Tür von innen Dämmen, Außenmusikpegel senken

morris

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
635
Hi!

Ich denke, dass durch die Tür nach außen hin viel Schall entweicht.
Also der Lautsprecher spielt ja von hinten gegen das außen-Türblech und von da dann durch die Gummidichtung am Fenster nach außen.

Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten?
Schaumstoff oder so ist ja glaub ich nicht so angesagt... Das saugt sich ja voll mit Wasser

Ne andere (optimalere) Möglichkeit wäre wohl nen geschlossenes Gehäuse hinter dem Lautsprecher.
Dann bekomme ich jedoch Platzprobleme mit meinem Fensterheber.
Außerdem habe ich mich noch nicht so recht dran getraut, das Aggregatträger-Blech da raus zu nehmen....

Wie macht Ihr das so?

Gruß
Morris
 
Bitumenmatten...Alubutyl...

In der Suche mal

Tür dämmen

eingeben :)
 
Türdämmung ist da ein gutes Stichwort.

Es gibt eine ganze Armada an Produkten für verschiedenen Einsatzgebiete und mit unterschiedlicher Wirkung. Bitumenmatte ist dabei Preiswert und wirkt. Besser ist schon das Alubutyl. Was du nehmen könntest wäre eine Kombi aus Alubutyl und geschlossenzelligem Schaumstoff, der kein Wasser aufsaugt. Andererseits ist den Schallaustritt zu verhindern nur eine Seite des Dämmens. Man sollte versuchen auch aus der Tür ein geschlossenes Gehäuse, durchs verschließen der Innenblechlöcher, zu bauen und damit Undichtigkeiten minimieren. Das Innenblech sollte auch im Bereich des Lautsprechers möglichst gut versteift werden.
 
also Türdämmung in sachen Alubutyl ist schon geschehen

Aber das sorgt ja eher dafür, dass nichts vibriert.
Das Innentürblech (Aggregatträger) ist auch mehrfach umgekantet und daher schon von Haus aus sehr steif. In Kombination mit dem Alubutyl, was teilweise auch doppelt verklebt ist, ist da schon ein sehr guter Dämpfungsfaktor gegeben.

Auch das Türinnenblech wurde vor allem direkt hinter dem TMT mit Alubutyl verarztet.

Ein geschlossenes Gehäuse ist sicher optimal. Jedoch kommen Doorboards nicht in Frage und der Platz hinter dem TMT ist sehr sehr beschränkt zum Fensteröffner.

Natürlich gibt es jede Menge Materialien, die vom Car-Hifi-Händler angeboten werden.
Jedoch wollte ich halt mal Erfahrungen sammeln, die explizit um die Schalldämpfung nach außen hin gesammelt wurden.

Danke schonmal für den Tip mit dem geschlossenzelligen Schaumstoff!

EDIT: Moosgummi ist wohl auch geschlossen zellig - aber ob das wohl auch den Pegel dämpft?
 
Problem wird sein das du damit nicht nur den gewünschten Effekt nach aussen bewirkst sondern auch nach innen ....also nur ma so mein gedankengang:) Aber Profis hier werden es bestimmt besser wissen^^
 
habe mal für mein system (impact pg66.s) ein geschlossenes Gehäuse berechnet

komme auf 26l + TMT Volumen

dann ist es auf 79Hz abgestimmt (Trennung zur Zeit bei 80hz)
26l sind ja utopisch - zumindest in DER Tür ;)
 
Denke das du nur zwei Optionen hast.

1: Geschlossene Gehäuse
2: Lautsprecher raus aus den Türen

Mfg
 
das is blödsinn!

ich hab schon ein paar sehr sehr gut gedämmte/bedämpfte autos gehört wo der LS auch in die türen gespielt hat und auch bei denen wars draußen um welten leiser als drinnen!

natürlich ises auch stark davon abhängig wie dicht die tür von werk quasi shcon is, wie dicht schließen die gummis am fenster undso!

aber mitner gut gedämmten tür, versteift und beschwert dadrauf noch geschlossen zelligen schaumstoff (PH10 von variotex zum beispiel!) und das sollte schon recht ruhig werden!

grüße
 
muthchen schrieb:
das is blödsinn!

ich hab schon ein paar sehr sehr gut gedämmte/bedämpfte autos gehört wo der LS auch in die türen gespielt hat und auch bei denen wars draußen um welten leiser als drinnen!

natürlich ises auch stark davon abhängig wie dicht die tür von werk quasi shcon is, wie dicht schließen die gummis am fenster undso!

aber mitner gut gedämmten tür, versteift und beschwert dadrauf noch geschlossen zelligen schaumstoff (PH10 von variotex zum beispiel!) und das sollte schon recht ruhig werden!

grüße


Trotz alldessen hat man einem Schalldruckabfall nach außen oder irre ich mich?
 
morris schrieb:
habe mal für mein system (impact pg66.s) ein geschlossenes Gehäuse berechnet

komme auf 26l + TMT Volumen

dann ist es auf 79Hz abgestimmt (Trennung zur Zeit bei 80hz)
26l sind ja utopisch - zumindest in DER Tür ;)

Hast du TSP's für den TMT, ich denke das geht auch mit weniger. Auch f3 bei 100Hz wäre völlig ausreichend, da der Fußraum eh noch dazugibt, oder GHP oder oder ... Ich bin für ein GG sofern du bereit bist und es sich umsetzen lässt.
 
Hui, hier wird aber einiges durcheinandergeworfen und neu zusammengesetzt. :ugly:

Dämpfungsfaktor, "Pegel Dämpfung", Schalldämpfung....
Das sind -- jeweils einzeln und nicht unbedingt in DER Zusammensetzung -- Fachtermini, deren Bedeutung fest definiert ist. Bitte nicht wild und sinnlos verwenden.

Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten?

Viel Gewicht pro Fläche. HD 2.9, Bitumen, dickes "labbriges" Alubutyl....
 
Zurück
Oben Unten