Tür akustisch bedämmen wie Lautsprecherbox??? chemieinfos???

  • Ersteller Ersteller Tangens
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tangens

Guest
Hi,

wie und womit eine Fahrzeugtür gegen Schwingungen und Vibrationen gedämmt wird ist mir klar. Ich frag mich nur wie ich eine Tür akustisch bedämmen kann - etwa so wie eine Lautsprecherbox? Dämmvlies geht nicht...was nun?

Gruß

Thomas
 
du meinst Dämpfen nehm ich an?

In der Tür muss man vorsichtig sein, was feuchtigkeit angeht. Deshalb ist es da schwer was passendes zu finden..
 
Das einzige was mit einfällt, das dämpfende Eigenschaften haben soll und in ner Tür überlebt wäre das Rainstop von Phonocar.....ansonsten :kopfkratz:

MfG Björn
 
hab schon einen erlebt der hat sonofil rein getan, wenn du lange genug wartest entwickelt das ein eigenleben :D

also direkt bei der tür kannste nix rein machen, da musste nen geschlossenes dobo bauen
 
Rainstop von Phonocar

Verhält sich akustisch weitgehendst neutral...ist ja auch der Sinn davon ;)

Von Jehnert gibts auch so ein Dämmvlies

Ist auf Wolle/Textil-Basis...nicht ratsam bei Feuchtigkeit :ugly:

hab schon einen erlebt der hat sonofil rein getan
:erschreck:

Das New-Dynaliner von Dynamat hat gute absorbierende Eigenschaften und ist unempfindlich
bei Feuchtigkeit, kostet aber in 12,8 mm Stärke kostet aber der m² ca. 180,- Euro :hammer:
 
ist das eine art schaumstoff was man in die tür kleben kann?

180 € :kopfkratz: für 10 € nehm ich was :keks:


da bleib ich lieber bei dämm paste am außenblech...
 
Goernitz schrieb:
ist das eine art schaumstoff was man in die tür kleben kann?

180 € :kopfkratz: für 10 € nehm ich was :keks:


da bleib ich lieber bei dämm paste am außenblech...

Genau, ist so eine Art Moosgummi.
Paste bringt keine Luftschallabsorbtion ;)
Mein Bitoplast ist auch leicht wasserabweisend..aber leider nicht 100%.
 
moosgummi hab ich auch noch jede menge, das zeug ist wasser abweisend? weis garnet mehr wofür man das braucht :kopfkratz:

ja die paste bringt das nicht, leider auch keine dämm matten... haste schonmal sowas in die tür gemacht, bringt das klanglich etwas?
 
haste schonmal sowas in die tür gemacht, bringt das klanglich etwas?

Meist ist die Tür innen "zerklüftet" genug um die schlimmsten Reflexionen zu vermeiden.
Habe es bisher auch noch nicht verwendet.

moosgummi hab ich auch noch jede menge, das zeug ist wasser abweisend? weis garnet mehr wofür man das braucht

Wasserabweisend nicht unbedingt, aber eben unempfindlich gegen Wasser.
Wird ja auch oft für Sitzauflagen und Griffe verwendet.
 
naja zerklüftet? die innseite ist eigentlich verdamt glat, bis halt auf die verstrebungen vom seitenaufprallschutz...

wäre mal interesant den vorher nacher effekt zu hören...
 
Hmm...

es gibt so vieles und kein Zeug, dass dämpfende Eigenschaften und zugleich Wasserabweisen ist :kopfkratz:

Günstigste alternative wäre Moosgummi oder Rainstop von Phonocar ...

Kann mir jemand sagen, welche chemische Zusammensetztung Rainstop von Phonocar angibt )Was auf der Verpackung oder sonst wo drauf steht) (alternativ auch das 180 Euro teure Ding "New-Dynaliner" wäre interessant zum vergleich)
 
Zurück
Oben Unten