TT gesucht für 5L, ohne Sub und hoch genung für MT-Kalotte

GtJunior

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Nov. 2009
Beiträge
117
Hallo,

Kennt ihr einen, nennen wir es mal belastbaren, Tieftöner der hoch genug kann damit man eine MT-Kalotte anbinden kann so irgendwo zw. 500 u. 1000hz, der ohne Sub auskommt und noch dazu in ~5L geht?

Ich weiß das ist fast schon zuviel verlangt, aber nach tagen verschiedenste Chassis durchsimulieren, dachte ich frag ich wieder mal...

LG
Markus
 
Wenn Du noch einen Liter drauflegst würde sich der DD W6.5 anbieten! Der spielt bei mir bis 2Khz hoch und läuft unten rum richtig gut!

Edit; A130 ohne sub? Und der kann so schönen Mittelton das es fast zu schade wäre den bei 500hz zu kappen!

Gruß Thies
 
der DD dürfte hier wohl ein Mittel sein. Ich hab leider noch nie einen Live gehört aber das was man so ließt ist es ein echter DiefDöner. :D
Er will wohl nur Artgerecht gehalten werden, sprich n Dobo ist Pflicht.
Beachte bitte nur das der wirklich ne Menge Zunder sehen will damit der richtig Attacke macht. ;)


Wie gesagt alles nur gelesen aber ich denke wenn mehrere das schreiben wirds schon stimmen. :effe:
 
Ein paar dinger die gehen könnten, konnte ich noch finden, die DLS RW6 (soll bis 4 khz laut datenblatt gehen), die RS Pro 165 Minisubs (sollen höher gehen 1-2khz), und die 5WS hab ich eben erfahren sollen das doch auch können.

Interssant wären erfahrungen, aber ich fürchte so was hat kaum jemand versucht.......

LG
Markus
 
nein die dls rw6 gehen nicht bis 5khz, wenn die sauber bis 500hz laufen ist dass schon viel, zudem sollte man schon 6-7liter haben minimum. geschlossen fehlt ihnen der tiefgang, also wie immer ist es immer ein kompromiss.

Phil
 
Eine Mitteltonkalotte würde ich nicht unter 800Hz einsetzen, wenn Pegel gefordert ist schon garnicht unter 1000Hz, einfach weil diese keinen Hub können und dieser dort Gift ist.
Weil schon DLS genannt wurde, viele DLS 16er laufen von den Paramtern her in 5-6 Litern ganz gut bzw. gibt es da auch was von TangBand, zu finden bei oaudio.de
Z.B. die W6-1139 oder wenn du gut 7 Liter hinbekommst, geht sogar der W8-740P, das ist ein 20er. Mit 2 davon käme man ohne Sub auch gut aus.



Gruß Christian
 
Vielleicht mal einen alten Rockford T162S testen!?



Die Messung ist etwas älter und soll nur eine Richtung andeuten. Jedenfalls waren es 3,5l geschlossen und dürften als "Notlösung" recht gut funktionieren.
 
Der DD kommt tatsächlich mit nur 6l GG aus? Und kommt dann noch gut tief (Dampf an der Endstufe vorausgesetzt)?

Was will denn ein A165G oder V GG sehen? Wahrscheinlich eher 7-8l oder?
 
der A165g funktioniert nicht im GG der V schon er.

Der A130 in BR ist klasse bin hier grad am testen.
 
Die A165G laufen wohl garnicht so im GG, nur wohl ab 10l mit kontrollierter entlüftung in die Tür (Glaub ich hatte Anselm mir mal am Tele gesagt - nicht drauf festnageln!)
Dahher hab ich doch zu den DD gegriffen.

Meine laufen in 9L, beim Ecki laufen 2 in 12 meine ich. Also Pro 6L. Bei 6L hat der einen QTC von 0,707

Gruß Thies
 
Danke, da sind ja einige zusammengekommen, ich werd mal die Sim anwerfen........

2 interessante hab ich auch noch gesehen Peerless sls-w5-33/4 und SLS-W6-39/4, recht günstig und viel hub.

Bei der Kalotte hab ich an den Monacor DM75-TB gedacht, wäre ist bisschen grösser als die DLS und sollte ein bisschen tiefer gehen:
http://lautsprecherversand.de/pdf/monac ... dm75tb.pdf

Lg
Markus
 
hallo

:kopfkratz:
wieso eine kalotte , wieso keinen mitteltöner als konus :?:

Mfg Kai
 
Wegen den Peerless Chassis kannst du auch mal den Gerhard (Zahnstocher) anschreiben, der hat glaube ich welche verbaut.


Gruß Christian
 
kai 1 schrieb:
hallo

:kopfkratz:
wieso eine kalotte , wieso keinen mitteltöner als konus :?:

Mfg Kai

Weil sie leicht zu verbauen wären mit dem Volumen hinten dran und enormen Wirkungsgrad haben, die könnten beispielsweise mit den Radioendstufen auskommen trotz 8Ohm.
Ich dachte mir es wäre mal ein interessanter Ansatz, Fussraumgehäuse mit Tiefbassfähigen Woofern und MT u. HT Kalotten , kleine Woofer sind schnell und Kalotten-MTs ebenfalls......

Wahrscheinlich würde es auch ein 16er 2 Weg tun, aber die wenigen TMT als Kompos wo man TS-Parameter finden kann brauchen mehr Volumen als ich zusammen bringe und haben meist sehr hohe FS......

LG
Markus
 
kleine Woofer sind schnell

seit wann hat denn das was mit der größe zu tun :?:

ich würde eher nen richtigen mitteltöner oder eine breitbänder nehmen

was so ab 300-500 Hz ohne pegelverlust läuft eine eventuelle tieftöner variante hatte ich ja schon gennant

ich lasse mir aber auch gern das gegenteil vorführen wenn es funktioniert :D

Mfg Kai
 
Hallo Kai,

die beiden von dir genannten, schätzte ich bisher als nicht so toll ein für mein vorhaben, wegen ihrer verhältnissmässig geringen xmax......täusche ich mich da vielleicht?

LG
Markus
 
hallo

der andrian wird ja immer als der 13er schlecht hin gehandelt

was genau drann ist kann ich leider auch nicht beurteilen da ich den noch nicht gehört hab ( :kopfkratz: wieso eigendlich )

der Tangband sollte jedenfalls nach simulation in 5 lter Br gut laufen , mich hat bis jetzt noch kein TB chassis endteuscht

der kleine 13er kann zumindest mehr hub wie meine 8 zoll tieftöner die ich verbaut hab

was du vorhast wird ein ziemlicher spagat denn ein chassis was tief spielt und sauber mittelton wiedergeben kann wird schwer zu finden sein

es gibt da immer was wo man abstriche machen muss


ich würde jedenfalls das mit den Tb mal antesten , da kostet das stück zur zeit 30 euro :!: da sollte sich der verlust in grenzen halten

Mfg Kai
 
Hi,

das Volumen ist schon ein wenig das Problem. Wenn ein Lautsprecher in dem Volumen wirklich subwooferartig tief gehen sollte, so wird es mit ziemlich großer Sicherheit keinen vernünftigen Mittelton mehr spielen können. Auf jeden Fall wird er aber Leistung noch und nöcher vernichten.
Bassreflex sehe ich insofern Problematisch, als dass du für einen reinen Tieftöner auch tiefer 50Hz abstimmen müsstest und das führt lange Ports mit sich.

Was dir aber mit Glück hilft, ist die Fahrzeugakustik selbst. Der Druckkammereffekt wirkt ja auch auf die Tieftöner. Ich würde einen möglichst langhubigen 16er nehmen, der in dem Gehäuse auf eine vernünftige Güte kommt, halbwegs hoch spielt und diesen dann per EQ entzerren. Das braucht auch etwas Leistung: +3dB Anhebung benötigt die doppelte Endstufenleistung.
 
Zurück
Oben Unten