TSPs zu 18sound 6ND430 4 Ohm?

Die gehen 70 mm nach hinten und scheinen keine Polkernborung zu haben. Das kann ich aber nur vermuten, es sieht auf den Bildern stark danach aus..

Ein 3 cm Rohr würde ich auch nicht empfehlen..
 
die einbautiefe ist doch schon extrem gering :) da muss man auch keine 5-6 cm platz lassen. 3-4 tuns auch locker finde ich.
 
Ich glaube JL-Audio gibt 2 cm für deren Subs an, iich würde/werde da 1 cm lassen und 'ne kleine Mulde schleifen, damit's nicht zischt ;)
 
Hi

Ich hab sie ja in 8Ohm und Dirk schläg mir vor: 8L Bassrelfex, Tuning bei 80Hz und rund 25cm² Port! Allerdings werden es bei mir wohl Topteile...
Mehr ist möglich, sie kommen dann auch tiefer!

Maße 6ND cm
Außen 16,2
Einbautiefe 6,2
Korbrand 0,75
Sickenüberstand 0,5
Auslenkung (Peak to Peak) 10
Lochkreis 14,8
Tiefe Total 7,3

Im PDF erkennt man einige Maße! Da sind sie ja alle Gleich!

Gruß
Daniel
 
Ich grabe das mal aus, da hier im Topic auch gleich die TSPs mit drin stehen.
Gibts zu den genannten Treibern bereits etwas Praxiserfahrung? In meiner Simulation mit o.g. Parametern sieht die 4-Ohm Variante in 5,5l und 60Hz Tuningfrequ. nach meinem Verständnis extrem gut aus (hellblaue Kurve). :blume:
ohne_filter.jpg

Hier dann mit gesetzten Filtern und etwa 4db eingeplantem Druckkammereffekt. Fahrzeugreso ist bei mir bei ~53Hz.
mit_filter.png

Ich würde die gern mal in Kickpanels ausprobieren, weiß aber nicht, ob es generell Probleme macht, "zu kleine" BR-Gehäuse zu bauen?
 
Meine liegen leider immernoch unverbaut im Lager... :cry: Im Kickpanel wären die schon was, sollte gut knallen!
 
und du hast nicht zufällig vor die zu verkaufen? :liebe:
 
Ich grabe das mal aus, da hier im Topic auch gleich die TSPs mit drin stehen.
Gibts zu den genannten Treibern bereits etwas Praxiserfahrung? In meiner Simulation mit o.g. Parametern sieht die 4-Ohm Variante in 5,5l und 60Hz Tuningfrequ. nach meinem Verständnis extrem gut aus (hellblaue Kurve). :blume:
Anhang anzeigen 56016

Hier dann mit gesetzten Filtern und etwa 4db eingeplantem Druckkammereffekt. Fahrzeugreso ist bei mir bei ~53Hz.
Anhang anzeigen 56017

Ich würde die gern mal in Kickpanels ausprobieren, weiß aber nicht, ob es generell Probleme macht, "zu kleine" BR-Gehäuse zu bauen?

Hast du mal geguckt, wie lang der BR port dann wird? Das wird nicht ganz ohne sein, den unter zu bekommen.
 
eben nicht :D
wenn ich das Gehäuse in der Gegend von 60Hz abstimme, ist der Port bei 6cm Durchmesser etwa 40cm lang, erste Portresonanz bei 448Hz. Strömungsgeschwindigkeit bei 125W Belastung von 20m/s. Das ist genau die Leistung, die meine STEG raus bringt. In der Simulation habe ich damit mit einem Treiber von 67Hz bis 210Hz nahezu konstant 109db und das bei 4,5mm Hub in jede Richtung.
40cm flexibler Port sollten sich schon leicht verstecken lassen hinter dem Armaturenbrett. Wenn dann die endgültige Lage ermittelt wurde, einfach noch mit GFK Spachtel versteifen und fertig :) :kopfkratz:
 
Ich grabe das mal aus, da hier im Topic auch gleich die TSPs mit drin stehen.
Gibts zu den genannten Treibern bereits etwas Praxiserfahrung? In meiner Simulation mit o.g. Parametern sieht die 4-Ohm Variante in 5,5l und 60Hz Tuningfrequ. nach meinem Verständnis extrem gut aus (hellblaue Kurve). :blume:
Anhang anzeigen 56016

Hier dann mit gesetzten Filtern und etwa 4db eingeplantem Druckkammereffekt. Fahrzeugreso ist bei mir bei ~53Hz.
Anhang anzeigen 56017

Ich würde die gern mal in Kickpanels ausprobieren, weiß aber nicht, ob es generell Probleme macht, "zu kleine" BR-Gehäuse zu bauen?

So und jetzt gehste "Transfer function Magnitude" und wechselst in "SPL" rüber .... da haste dann den tatsächlich vergleichbaren Pegel .... ohne das der SPL wert als 0-Linie genommen wird wie im "Transfer function Magnitude"-Mode

Einer der Gründe warum viele hier so neben der Spur mit ihren vergleichen laufen ...

Die aktuelle WinISD-Version gibts hier https://www.facebook.com/WinISD/?fref=ts
 
So und jetzt gehste "Transfer function Magnitude" und wechselst in "SPL" rüber .... da haste dann den tatsächlich vergleichbaren Pegel .... ohne das der SPL wert als 0-Linie genommen wird wie im "Transfer function Magnitude"-Mode
ist mir bekannt und einer meiner Hauptvergleichspunkte. Aber was willst du mir damit sagen? Ändert das die Abstimmung der Gehäuse? dann sehe ich (erst nachdem ich sie per "cone excursion" ans maximum gebracht habe, dass die exacts bei weitem nicht so viel Pegel bringen, wie die 18sound... und weiter? mir kams auf die Gehäuseabstimmung an - wie geschrieben.
Der einzige der hier neben der Spur läuft bist du, da du den Sinn vom Post nicht verstanden hattest :keks:

#edit
Nach deiner Ansicht hätte ich ja die 18s verwerfen müssen, da sie laut Bild ja wesentlich weniger "pegel" machen als die exacts im GG ;)
 
#edit
Nach deiner Ansicht hätte ich ja die 18s verwerfen müssen, da sie laut Bild ja wesentlich weniger "pegel" machen als die exacts im GG ;)

Unter Berücksichtigung des Hubs auch? Ich bin eig vom Gegenteil ausgegangen .... ;)
Und darauf wollte ich hinweisen ... :ugly::wall:
 
Zurück
Oben Unten