TSPs für Andrian Audio A130 und Micro Precision 3.13

alexobelix

wenig aktiver User
Registriert
08. Juni 2005
Beiträge
29
Hallo!

Kann mir jemand die TSPs für o.g. TMTs zukommen lassen, oder hier einstellen?

Danke!

Bis dann...

Alex
 
Frag doch Anselm selbst, der dürfte wohl alle Fragen zum AA130 beantworten können. ;)

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
Hmmm!

Das wäre meine nächste Anlaufstelle gewesen. Da Herr A. sicherlich ein viel beschäftigter Mensch ist, dachte ich halt irgendwer anderes hat die Daten für den AA und/oder den MP parat.

Bis dann...

Alex
 
Bei Fragen zu seinen Produkten hat Anselm immer Zeit ;)
 
Hier vom AA130:

AA130.gif


Gruß, Mirko
 
@ ToeRmel: Danke!

@ A.Andrian: Vielen Dank für das Angebot eines persönl. Telefonats!!

Es ging mir eigentlich nur darum ersteinmal eine Vorauswahl für geeignete TMTs für das Serien LS-Gehäuse meines BMW E 39 zu finden (ca. 3L). Da wurde ja bzgl. der Andrians hier im Forum schon so einiges geschrieben und ich wollte halt mal schauen was es da noch so alles gibt.

Folgende Speaker sind bzg. waren da auf meiner Liste:

- AA130 -> lt WinISD ideales Volumen von 3,6 L (Qtc=0,71)
- Micro P 130.3 -> ?? wwat.de teilte mir per e-mail mit, dass dafür das optimale Vol. bei 5 - 15 L liegen würde, TSPs wurden mir nicht genannt.
- Alpine SPX-13 (aus dem SPX-137R System) -> Qtc von 0,81 in 3,6 L , lt. Alpine liegt das optimale Vol. für CB bei 2 - 5 L.
- Rainbow W130P Vanadium -> Qtc von 0,96 in 3,6 L, also sicherlich nicht mehr optimal.

Ich wollte eigentlich mein Phase evo CFS 130.25 einbauen, habe aber geleesen, dass die wohl nicht mit dem kleinen Vol zurecht kommen würden (TSPs hab ich dafür nicht).

Naja, werd mal schauen ob ich die o.g. hier im Berliner Raum mal Probehören kann und mich dann entscheiden. Vielleicht hat ja irgendwer noch weitere Tips...

Bis dann...

Alex
 
Frag doch Phase wg. den Parametern. Schlecht ist das System nicht...
 
Hallo Alex,

noch ein Opfer der fiesen Serienanlage?

Du kannst die A130 bedenkenlos im BMW einsetzen. Die A130 laufen in den 3l und werden auch bald bei mir in einem E39 eingesetzt.

Würde das Volumen schön mit Muhwolle befüllen und den Lautsprechern noch einen Stahlring als Unterlage gönnen.

Welche HT willst Du einsetzen oder geht es Dir nur um den Austausch der 13er?
 
Hi,

du könntest in deine Auswahl auch grundsätzlich noch den Visaton AL130 mit rein nehmen, wenn er denn vom Außendurchmesser her passen würde.
Habe selbst zwei Stück in ~6,5l laufen...


Gruß, Mirko
 
Heihachi schrieb:
Hallo Alex,

noch ein Opfer der fiesen Serienanlage?

Du kannst die A130 bedenkenlos im BMW einsetzen. Die A130 laufen in den 3l und werden auch bald bei mir in einem E39 eingesetzt.

Würde das Volumen schön mit Muhwolle befüllen und den Lautsprechern noch einen Stahlring als Unterlage gönnen.

Welche HT willst Du einsetzen oder geht es Dir nur um den Austausch der 13er?

Über den HT bin ich mir noch nicht so sicher. Da das Frontsystem an einer Soundstream Reference 604 (4-Kanal mit ca. 4x100 Watt @4 Ohm) laufen soll, denke ich über Bi-Amping (eine dazu befähigte Weiche wäre natürlich nötig bzw. müßte entsprechend umgebaut werden; da würde sich natürlich auch wieder das Alpine SPX-137R anbieten) oder Aktivbetrieb nach. Einige HTs mögen letzteres aber wohl nicht so (AA25!?). Das würde sicherlich schön zu meinem Alpine CDA-9833R im 3-Wege-Modus passen.

Folgende HTs habe ich mir mal auf meine Liste geschrieben:

- AA25
- Topas Soprano
- Hertz HT25.3
- Carpower DT-284 (habe da wunderbare Alugehäuse für entdeckt)

Ich will aber erstmal das TMT-"Problem" lösen.

@ ToeRmel: Die Visatons haben ja auch einen interessanten Verlauf in WinISD (Sieht aus wie die Alpines). Wie sind die denn so vom Klang? Ich denke dass die wegen der 8 Ohm und meiner dafür nicht gerade üppigen Leistung evtl. nicht ganz so gut wären. Wie betreibst Du die denn? Man könnte natürlich auch die Soundstream gebrückt laufen lassen und sich vom gesparrten Geld nen HT-Amp zulegen, wenn es nicht reichen sollte.

Bis dann...

Alex

Bis dann...

Alex
 
alexobelix schrieb:
Über den HT bin ich mir noch nicht so sicher. Da das Frontsystem an einer Soundstream Reference 604 (4-Kanal mit ca. 4x100 Watt @4 Ohm) laufen soll, denke ich über Bi-Amping (eine dazu befähigte Weiche wäre natürlich nötig bzw. müßte entsprechend umgebaut werden; da würde sich natürlich auch wieder das Alpine SPX-137R anbieten) oder Aktivbetrieb nach. Einige HTs mögen letzteres aber wohl nicht so (AA25!?). Das würde sicherlich schön zu meinem Alpine CDA-9833R im 3-Wege-Modus passen.

"Mögen" würde ich nicht sagen. Vielmehr "Potential verschenken".

Würde die A25 passiv mit 3,9 oder 4,7µF trennen, klingt mit guten Kondis besser als die Alpineweiche. Bei den TMT würde ich mich von Beginn an noch nicht festlegen, ob passiv oder aktiv. Funktioniert beides.
 
alexobelix schrieb:
@ ToeRmel: Die Visatons haben ja auch einen interessanten Verlauf in WinISD (Sieht aus wie die Alpines). Wie sind die denn so vom Klang? Ich denke dass die wegen der 8 Ohm und meiner dafür nicht gerade üppigen Leistung evtl. nicht ganz so gut wären. Wie betreibst Du die denn? Man könnte natürlich auch die Soundstream gebrückt laufen lassen und sich vom gesparrten Geld nen HT-Amp zulegen, wenn es nicht reichen sollte.

Bei klanglichen Beschreibungen tue ich mich immer etwas schwer... das Problem ist auch, dass sie bei mir nur den Grundton abdecken und ich sie noch nie wirklich aussagekräftig im 2-Wege Betrieb gehört habe. Ausgewählt habe ich gerade sie, weil sie auch mit kleinen Volumina zurecht kommen und +-6mm linearen Hub können (von Vorteil, weil eben bei mir als Grundtöner)... Das, was sie bei mir machen sollen, tun sie zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Sie bekommen ca. 40W pro Stück aus einer Zapco Studio150...es kommt ganz darauf an wie laut du hören willst :ka:

Gruß, Mirko
 
Hab heute ne Mail von Phase mit den TSPs des CFS 130 Woofers erhalten:

FS / HZ 63
RE / OHM 3,6
QMS 2,6
QES 0,46
QTS 0,39
VAS / LTR. 9,7
XMAX / MM 5
SPL / DB 93

Lt. WinISD hätten se in 3,6 L ein Qtc von 0,75, also müßte es doch eigentlich funktionieren, oder?

Naja, vielleicht wieder einmal der berühmt-berüchtigte Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Vielleicht versuch ich's doch mal mit denen und muß halt evtl., danach umrüsten...

Bis dann...

Alex
 
Zurück
Oben Unten