TSP oder Gehäusevorschlag Pioneer TS-E170CI

X-TR4

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2008
Beiträge
1.034
Real Name
Andre
Hat jemand die TSP Daten zu o.G System (TMT) oder einen Vorschlag für ein Gehäuse?
Wollte ein kleines BR gehäuse dafür bauen.
 
hallo

wie wäre es mit tsp`s messen :?:

Mfg Kai
 
klar ist das möglich.
Aber ich selber habe nicht die Mittel dazu, und es soll nur für ein vorübergehendes Testgehäuse sein, also möchte ich nicht unbedingt Geld dafür ausgeben.
Von daher hoffe ich das vlt jemand die TSPs parat hat :hippi:
 
habe ich parallel bereits getan, aber zT kann das ja sehr lange dauern, darum frag ich nochmal hier ;)
 
Hi,

ich habe für einen BR-Gehäuseaufbau auch gerade das Problem, dass ich die TSP-Parameter des TS-E170Ci bräuchte. Hat die schonmal jemand gemessen? Von Pioneer habe ich leider keine Antwort erhalten.

lg, PoWl
 
Soweit ich weiss, sind die eindeutig für den Türbetrieb. Denke mal, das wenn ein GG sein kann es sehr sehr gross sein müsste.
 
Meint ihr es macht Sinn nochmal bei Pioneer anzufragen? Eigentlich müssten die die Daten ihrer Lautsprecher ja kennen. Immerhin haben die das Teil ja auch konstruiert.

Letze Möglichkeit wäre, dass ich selber nachmessen würde. Ungeachtet dessen, ob sich die Teile nun für BR eignen oder nicht, will ich es mal versuchen. Hatte das LS-System noch rumliegen und hab daraus einen Ghettoblaster gebaut mit ca. 14 Liter Innenvolumen. Allerdings sind mir die Bässe noch definitiv zu leise. Wenn eine Seite offen ist und ich das Teil auf den Kellerschacht im Garten stelle sind die Bässe genial tief, ich nehme daher an mit Bassreflex müsste man das auch hinkriegen, brauche aber die TSP davon.
 
-Einen LS für so ein Projket zu nutzen, der nicht für kleine GG Gehäuse geeignet ist
-ein undefiniertes gehäuse/Kanal als Referenz für geht sicher im BR


Es gibt sicher 100 Chassis im heimsektor, die billig sind und wenigstens in dein Gehäuse passen.
 
ich hatts halt noch übrig und wollte ihm eine sinnvolle verwendung geben ;) es ging darum das beste aus dem system zu machen, nicht die beste box zu bauen. mittlerweile bin ich aber verwöhnt und will halt mehr. es klingt ja auch gut und stellt lautstärkemäßig jetzt schon alles kaufbare in den schatten. bass soll halt noch etwas verstärkt werden.
 
Ich hatte den TMT in meiner großen Coupe Tür und da gingen die erstaunlich sehr Tief.
Kann mir fast nicht vorstellen, dass die in GG oder BR noch soo viel besser gehen!?! :kopfkratz:
 
Wolf schrieb:
Dann lass eine Gehäuseseite offen.

Hab keine Lust immer nen Kellerschacht mit mir rumzuschleppen wo ich die offene Gehäuseseite dann draufstelle, so wie es jetzt der Fall ist. ;)
Im reinen GG mit 14L gehen die Dinger jedenfalls leider nicht wirklich tief. Ich kann ja mal den Frequenzgang messen und hier posten.
 
Pug_87 schrieb:
Ich hatte den TMT in meiner großen Coupe Tür und da gingen die erstaunlich sehr Tief.
Kann mir fast nicht vorstellen, dass die in GG oder BR noch soo viel besser gehen!?! :kopfkratz:


Nein, sie gehen eben schlecht bis gar nicht ;)

Daher ja die Frage des Threaderstellers.
 
Wolf schrieb:
Pug_87 schrieb:
Ich hatte den TMT in meiner großen Coupe Tür und da gingen die erstaunlich sehr Tief.
Kann mir fast nicht vorstellen, dass die in GG oder BR noch soo viel besser gehen!?! :kopfkratz:


Nein, sie gehen eben schlecht bis gar nicht ;)

Daher ja die Frage des Threaderstellers.

Das ist Quatsch, natürlich gehen Sie besser, aber eben evtl. dann auch in 40 oder 50L oder gar noch mehr ;) Carhifi-Chassis sind eben selten so konstruiert aus kleinen Gehäusen viel Tiefgang zu holen.
 
hallo

der raum hat auch noch anteil

wenn der nicht da ist dann ist auch die tieftonausbeute geringer !

Mfg Kai
 
In wie fern wirkt sich die Güte Qts eignetlich auf die Eignung für Bassreflex aus? Wo liegt denn letzendlich das Problem bei zu hoher Güte? Kommt man da an konstruktive Grenzen?
 
Zurück
Oben Unten