TSP für Hertz ES300 alte Serie?

MuMpeL

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
378
Hallo!

Ich suche die TSP für den Hertz ES300 der alten Serie.

Da ich eine geschlossene Fahrgastzelle habe möchte ich mir nen einfach ventilierten BP bauen dessen BR Rohr dann hinten zur Öffnung raus geht wo normalerweise der Rearfill sitzt. Das ganze 2x für links und rechts. Also für 2x ES300.

Wie sollte man das am besten Abstimmen? Jeder ES in ein extra Volumen oder tut das auch gut Ding wenn beide in das selbe Volumen spielen?

Die Subs müssen auch nicht sonderlich Hoch spielen maximal bis 70-75 Hz.

Was ich vieleicht noch dazu sagen sollte. Das BR Rohr sollte vom BP in die Kammer vom Magnet spielen da ich die Vorderseite sichtbar einbauen möchte.

mfg

Andre
 
schick mir mal per PN email dann lass ich dir das Datenblatt rüber

aber eins kann ich dir gleich sagen: 2 ES300 im BP, da ist der Kofferraum voll. Liber auf eine HX oder ML umschwenken. Kannst bei richtiger Bauweise trotzdem 2 Rohre nach oben ziehen
 
Hast Post. Ich weiß ich will aber die ES 300 das ist längst fest gemacht und daran werde ich auch nichts mehr ändern. ;-)

Mein nächstes Problem ist das 4th Order in Win ISD auch nur geht mit BR Rohr im Front Chamber und nicht im Rear Chamber. Gibts nen Berechnungsprogramm wo das geht?
 
:kopfkratz:
Nehm das doch einfach andersrum... die Verdrängung von Sub und Rohren musste eh noch mit drauf rechnen.

MFG
 
Ja klar kann ichs auch einfach anders herum nehmen aber da hab ich dann doch bisschen Angst das es zu ungenau wird. Wenn dann will ich das schon vorher gescheit simulieren. Du kannst ja mal aus Spaß die Werte in Win ISD tauschen also Volumen usw. dann kommt da nichts gescheites bei raus.

Das gleiche hab ich mal einfach so gemacht bei nem AXX1212 im BP da wurde mir auch mal geraten einfach das Chassis mal rum drehen und schwub hatte der BP dagegen mit Bass garnichts mehr zu tun. Daher halte ich von sollchen experimenten nicht viel.
 
Es ist egal wie rum der Sub im Bandpass sitzt! Man muss lediglich die Phase passend zum Frontsystem machen.

So ausm Bauch raus würde ich 30l geschlossen, 60l ventiliert auf 65hz abgestimmt sagen für einen(!) es300.
 
Ja gut dann müsste ich ja die Phase nur ändern das ist ja kein Ding.
 
So hab mir mal fix was berechnet. So hätte die Rearchamber dann 25l und die Frontchamber 40l Tuning der Rearkammer auf 50Hz das würde dann so aussehen wie im Anhang. Achso der Sub muss jetzt nicht unbedingt bis 20Hz oder sonst wie Tief spielen wenn er bis 40Hz kann reicht mir das völlig zu. Reso liegt bei 30Hz.
 

Anhänge

  • dasdasd.JPG
    dasdasd.JPG
    72,7 KB · Aufrufe: 44
Jop und wenn ich genau das mache kommt da nen frequenzgulasch raus der mir nix bringt xD Darum gehts ja ^^ ich würde jetzt das chassis verkehrt in die berechnung bauen und die phase drehen und fertig. Dann spielt der Magnet in den 25l und die Membran in die 40l dann noch phase drehen da der Sub ja gedreht eingebaut ist und dann müsste das ja passen oder nicht?
 
da sollte eine recht steil ansteigende Kurve rauskommen, ähnlich dieser (aus dem bandpass thread geklaut):
simu6gb.jpg


Wie man sieht einmal Blau die simulierte Kurve und einmal rot wie es dann mit Tiefpassfilter und Fahrzeugeinfluss aussieht.
 
Was bitte soll da jetzt bei mir nicht hin kommen? Ausser das ich zwei kleine Buckel im Freuqenzgang habe?

Das man es nicht ideal berechnen kann ist bei Win ISD ja klar da das BR Rohr in der Frontkammer sitzt. Wenn ich aber das Chassis verkehrt einbaue und dann die Phase drehe ist das doch dann aber passend wie in meiner Berechnung.

Es gibt in Win ISD ja kein Funktion zum Phase drehen oder sub umdrehen ^^ Man muss sich also an Hand meiner Skizze nach denke das das Chassis verkehrt herum eingebaut ist und die Phase gedreht.
 
Du versuchst eine Lineare Abstimmung im Gehäuse zu machen, das funktioniert IM Auto nicht!

Bitte lese den von mir verlintken Thread (wenigstens die ersten 5 Seiten), dann verstehst du es.
 
Genau da bin ich gerade dabei. Warum sollte das nicht funktioniren mein 1212er hat damals rabatz ohne Ende gemacht. War Mir aber für Rock zu lahm daher hab ich damals 2 stk. davon im BR verbaut.

Dann bin ich persönlich mit der berechnerei am Ende und weiß jetzt erstmal nicht weiter. Der BP sollte auch nicht gerade wie oben beschrieben 30 + 60l haben das wird zu groß muss ja die Stufen auch noch verbaut bekommen. 60-65l Innenvolumen sind aber ganz ok.
 
Gack schrieb:
aber eins kann ich dir gleich sagen: 2 ES300 im BP, da ist der Kofferraum voll. Liber auf eine HX oder ML umschwenken. Kannst bei richtiger Bauweise trotzdem 2 Rohre nach oben ziehen

Das das nicht klein wird, wurde dir schon vorher gesagt ;)

Du sagst selber das es zu "lahm" war...jetzt weisste warum ;) In dem Thread wie gesagt lesen und schon verstehst du es.
 
Jop der BP damals hatte auch gut 130l ^^ der war schon sehr groß. :-) Ich weiß aber das man den ES300 auch im BP um die 60-70l betreiben kann was ich in ein paar anderen Foren bereits gelesen habe. Also muss es ja möglich sein den passend so abzustimmen das es bei mir auch der Fall ist. :-)
 
schau mal in wieviel Liter er geschlossen mit einer güte von 0,7 läuft. jetzt kannst du das volumen vermindern, solange du die güte noch OK empfindest (ich sag mal unter 0,8 wäre verkraftbar). Diesen Wert nimmst du für die geschlossene Kammer, die ventilierte Kammer dann doppelt so groß wählen und abstimmung wieder auf 65hz.
 
Wo sehe ich in Win ISD die Güte im Gehäuse???? xD Das wär gleich mal die wohl wichtigste Frage ^^

Nach dem Thread sollte die GG Kammer ca. bei nem QTC von 0,7 liegen aber nicht über 0,8 hinaus gehen soll wegen dem Impulsverhalten. Das ist mir soweit also klar.
 
Gut hatte vorher nur die Win Isd Beta. So Alpha meckert jetzt schon alleine bei mir rum wenn ich da qms qts und qes eingebe. :-(
 
Zurück
Oben Unten