Trockener, schneller, Woofer mit Doppelschwingspule

das horn verliert aber außerhalb seiner abstimmung leider extrem an schalldruck ...
das kurzhorn ist ja für den bereich um 100-300Hz gedacht
darunter kommen im PA auch meist nur sehr große und lange hörner , ... meist seltener
meist aber nur diese BR konstruktionen mit richtwirkung
die kurzhöner haben nur einen zweck .. den schall zu richten ..

wenn du das baust ... hab ich ne vermutung wie es klingt

- trocken ...
- knallig
- schnell
- wenig tiefbass
- ausreichend tief für normale anwendung
 
Also beim Quantum kann ich auch zustimmen. Ich habe den 10er mit 2*4er-Spule mit 8 Ohm gebrückt an der P2. :thumbsup: Sollte also so um die 400 Watt sehen, da geht schon einiges mit BR-Kistchen. Zwei davon, mein lieber Schwan :D :bang:
 
@saddeville
man müsste das teil etwas umfrickeln,ich denke es würde im auto bis ca 38 oder 40hz ausgeglichen sein vom frequenzgangverlauf.
gruss frank
 
In meinem Gedankenexperiment hätte ich ungefähr (hab nochmal nachgesehen)
8*55 an 4Ohm
4* 200 an 4Ohm
4*350 an 2Ohm

Dann würde ich Dir 2 Hertz HXS300D empfehlen...haben jeweils 2+2 Ohm.
Diese in einem speziell hart abgestimmten BP mit Öffnung nach oben an der Heckscheibe.
Den Rest der Ablage dann zum Kofferraum hin massiv abdichten.
Brauchst dafür allerdings ca. 160 Liter netto :ugly:
 
Mich verwirrt da das "SPL" auf der Dustcap etwas... oder ist das ein "SRL"? Können die Dinger auch auch Musik? Also schöne Musik?
 
wartburgfahrn schrieb:
Mich verwirrt da das "SPL" auf der Dustcap etwas... oder ist das ein "SRL"? Können die Dinger auch auch Musik? Also schöne Musik?

Das SPL heisst nur dass es eben die höher belastbare Version mit
etwas anderen TSP ist ;)
In meinem Mini habe ich 3 davon im BP und die machen RICHTIG Musik :bang:
 
Fortissimo schrieb:
In meinem Mini habe ich 3 davon im BP und die machen RICHTIG Musik :bang:
Kann ich bestätigen ... gefallen mir im Mini sogar besser als die JLs ... *duckundweg* :keks:

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten