Trennung aktiv Serie 7

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.397
Real Name
Andreas
Morgen!

Da ich ja nun meine GFK HT Aufnahmen denmächst verbauen kann...
wollte ich kurz mal wissen, wo man die MP Serie 7 HT am besten
trennt...

Ich habe da was im Hinterkopf, dass sie bei 3,2KHz Zicken machen bzw.
es nicht lange überleben...Habe auch schon die Hilfe gequält und
gegooglet..aber leider nichts gefunde zu dem Thema...Nur mal
weiter unten ein Threat, wo empfohlen wurde sie bei 4Khz zu trennen... :eek:

Wie schaut es aus...was macht der HT mit? Höre auch gerne mal
lauter und Gegenspieler sind ein Pärchen Focal 6K2P...

Vielen Dank!

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

ich habe vor kurzem auch ein paar MicroPrecision Serie 7.28 HT´s bekommen.
Zum Testen habe ich sie aktiv angeschlossen und mit 3,2 khz und 12 db gefiltert.
Das sie da Zicken machen sollen, ist mir nicht aufgefallen.
Normalerweise sollten bei 3,2 khz keine Probleme auftreten, denke ich mal.
Wenn du gerne mal lauter hörst, vielleicht mit 18 db trennen.

Ich denke auch mal gelesen zu haben, dass sie jemand ab 950 Hz und vollem Pegel einsetzt, aber dann sehr steil trennt, mit 24db oder so.

Wie gesagt, 3,2 khz dürften kein Problem darstellen.

Was ich noch testen werde, ist passive trennung, da der HT laut Frieders Aussagen damit besser klingt als aktiv.

Gruß Christian
 
@Andreas
Ich hatte meine damals in Zusammenhang mit den Utopias in den Türen ja auch noch aktiv laufen. Ich bin da mit 4KHz/6dB immer ganz gut gefahren ...

Gruß
Konni
 
Danke für den Tipp!

Dann werde ich das mal bei Gelegenheit teste... so Ende September... :cry: eher ist
ja meine neue HU nicht da..... :ugly:

Die passive Trennung werde ich nur testen, falls sie mir die HT wirklich nicht gefallen sollten...Habe ja ein paar Autos am Samstag in Bünde hören können und muss sagen..
die aktive Trennung (wo ich es wusste) war mir dann doch etwas zu viel des Guten...
 
Hallo Andreas

Also Du kannst mit der Trennfrequenz locker runter auf 2 khz mit 12db gehen. Wenn Du nicht ganz extrem laut hörst, dann kannst ihm sogar 1,6 khz mit 12 db geben. also runter damit. Für das hast ja so einen guten Hochtöner. Er soll ja den Mittelton gut rüberbringen. Mit so einer hohen Trennung wie du sie jetzt hast, kannst ja irgendeine HT-Pille nehmen. Da brauchst nicht den guten MP. Habe mit sicherheit schon an die 50 Paar verbaut, und noch nie einen kaputt gehabt.

Mfg Steven

PS: Habe sie teilweise auch schon mit 6db bei 1,6 khz getrennt. Musst halt ein wenig aufpassen ;)
 
@tirolator

Das sind ja mal gute Nachrichten..... bisher habe ich sie im eigenen Auto noch garnicht
hören können, da ich eine rollende Baustelle zur Zeit bewege.... um so mehr freut es
mich natürlich, dass ich die MP so tief trennen kann.... :D

Hatte ja mal bei meinen vorherigen HT ein wenig getestet und die haben es
auch überlebt.... :ugly: OK..unter 2,5KHz bin ich mit denen nicht gegangen..aber
haben auch wohl nicht die Qualität wie die Serie 7..... ;)

Höre zwar auch gerne mal lauter...aber dem Klang zuliebe lasse ich dann doch mal
Vorsicht walten am Drehregler..zudem ja auch die TMT die "Leistung" von ~ 300W RMS
überleben sollen.... :hammer:
 
Hallo Andreas,

der Serie 7 kann durch sein kleines Koppelvolumen schon erheblich tiefer getrennt werden als "normale" Hochtöner, das macht ihn ja gerade so besonders :D (wie Steven schon sagte). Allerdings kann er bei zu tiefer Trennung klanglich etwas harscher und gepreßter klingen, also nicht unbedingt übertreiben ;), er bleibt ein Hochtöner....
 
Hallo Sven!

Kein Dinge...durch rumspielen am 701er..habe ich ja meine letzten HT mal gestestet und
bin mit der 3,5KHz Trennung klanglich sehr gut gefahren... Den Serie 7 werde ich erstmal auch dort ansetzen und dann mal etwas rumspielen... :D

Gruß
Andreas
 
Andy

3,5 khz ist viel zu hoch. Wirst es schon hören ;)

Steven
 
@ Steven

Dank Prozzi kann ich ja ohne Probleme alles umstellen... bis alles eingepegelt ist und so
werden eh noch Wochne vergehen... .

....Heute geht es erstmal wieder ans Schleifen..
will endlich die Halterungen im Auto haben....Alcantarra oder Microfaser wäre mit zwar lieber
wie Lack..aber habe wohl etwas zu schwungvoll gespachtelt, wie mit am Samstag gesagt wurde.. :wall:
 
Hallo Andy

Schick mir mal ein bild, von dem, was Du da gebaut hast. Es gibt schon einige Tricks wie man extreme Teile beziehen kann.

Mfg Steven
 
Will ja dem grossen meister net dreinreden... Aber mit alcantara hab ich es noch nie geschaffen komplizierte teile zu beziehen... Alcantara lässt sich einfach viel zu wenig ziehen...
Aber falls du die Tipps wirklich rausrücken willst, bin gerne dabei beim Zuhören...
Hab auch schon mit eineigen Tappezierern gesprochen und da hab ich auch schon einige infos... Aber vielleicht gibts ja noch was interessantes :-)

LG
Christian
 
Bestimmt Tricks verrate ich natürlich nicht ;) Wie schon gesagt, man muss es sehen, um es genau beurteilen zu können. Danke für den "grossen Meister ". Gross bin ich nämlich wirklich ;) Alles andere ist reine Übungssache, und viiiiiiiiiiiel probieren.

Steven
 
Hallo

Also die A Säulen mit Leder zu beziehen wird sehr schwer du willst ja auh nicht das sich das Leder in der sonne wieder löst :erschreck: .Als ich würde auch lackieren.
Zu den Hochtönern ,ich trenne meine Scan bei 2,5kh mit 12db wenns dir zu schrill war kannste auch mal 18 oder 24 db ausbrobieren oder halt 3,2 kh .Weiter als 2,5 kh würde ich nicht runter gehen, es ist immer noch ein Hochtöner.
 
Hallo Peter....

Ist schon alles zu spät....habe heute die A-Säulen gefüllert und lackiert....mit einer Art Strukturlack...sieht recht gut aus.... werde die Woche noch Farbe anmischen lassen im Farbton
des Innenraumes...mal schauen....

Deine Anlage war schon klasse...aber danke für den Tipp mit der Trennung...werde alles mal durchtesten...

Aber eigentlich hatte ich im Hinterkopf, dass je höher ich trenne, desto
"schriller" wird der HT...so hatte ich es zumindest bei meinen letzten
HT....
 
tirolator schrieb:
Bestimmt Tricks verrate ich natürlich nicht ;) Wie schon gesagt, man muss es sehen, um es genau beurteilen zu können. Danke für den "grossen Meister ". Gross bin ich nämlich wirklich ;) Alles andere ist reine Übungssache, und viiiiiiiiiiiel probieren.

Steven

Der Meister höchstpersönlich ;)

Hi Steven, schön Dich auch hier in dem Forum zu sehen.

habe desöfteren was bei Dir bestellt u.a. die serie5 tmt und diverses ;) zubehör. die tmts habe ich mal in sinsheim bei Dir abgeholt!

Hoffe, Du kannst das Forum mit Deiner Erfahrung bereichern....

nun aber wieder btt!

Gruß aus Nürnberg

Matze
 
Hallo

Wenn du höher trennst und es dann immer noch schrill klingt kann es auch an den Tmt liegen, wo hast Du den denn getrennt. Oder oder das hochtöner und Tmt den selben bereich übertragen.(das Du eine überlappung im übernahme bereich hast).Aber wenn Du deine Hu hast kannste ja erst mal alles ausprobieren
 
Hm..ich weiss garnicht mehr, wo jeweils die Trennfrequenzen lagen....weiss halt nur noch, dass ich mal bei der alten Konstellation am Prozzi die Frequenz verschoben habe am HT und je niedriger ich getrennt hatte, um so voller und angenehmer klang der HT Bereich...

Aber zur Zeit ist ja nix mehr im Auto und ich singe jeden Tag selber. :ugly:

Bis mal wieder Töne im Auto zu hören sind...werden noch ein paar Tage vergehen...
 
Moin Andreas,

....und ich singe jeden Tag selber
...da sind ja sogar noch meine Werkslautsprecher besser :hammer:

Auf ein :beer: am 24.09. beim zweiten Klangfuzzi-Treffen in HH am Cruisers Point :keks:
 
Zurück
Oben Unten