Trennrelai bei Zusatzbatterie/ Cap Fragen

Tywa

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2011
Beiträge
166
Ich möchte mir gerne die Tage eine kleine Zusatzbatterie in den Kofferraum Bauen.
Jetzt muss ich wissen ob ein Trennrelai zwingend erforderlich ist, oder ob man es auch ohne machen kann?!
Meine Starterbatterie ist eine Varta mit 74Ah und die Zusatz wird eine Sun mit 17Ah.
Zusätzlich werden noch 2 1F Caps mit verbaut, einer vor dem Sub Amp und einer vorm TMT Amp.
Ist das so sinnvoll, oder sollte ich die Caps lieber direkt nach der Zusatzbatt verbauen und von da aus an alle Stufen gehen?
 
Je nach dem was für eine Batterie verbaut wird ist das Relaise nicht nötig ....

Wenn deine Starterbatterie allerdings schon ein paar Jahre aufm Buckel hat (und die Zusatzbatterie neu oder nicht genauso alt ist) würde ich eins verbauen :bang:
 
Welche Trennrelais sind denn überhaupt zu empfehlen?
Wenn ich mich so im Inet umschaue gibt es da ja 150k verschiedene von 30 bis 300€.
 
Bei so einer kleinen Zusatz Batterie macht es m e wenig Sinn ein Relais zu verbauen. Beim hören im stand sind 17 Ah sehr schnell leer.
 
nicolas-eric schrieb:
Bei so einer kleinen Zusatz Batterie macht es m e wenig Sinn ein Relais zu verbauen. Beim hören im stand sind 17 Ah sehr schnell leer.

es geht glaub ich nicht ums hören am stand, sondern, dass die hauptbatterie, wenn schön älter, die zusatzbatterie leersaugen könnte...
 
Leer saugen tut sich da nichts.
Das gleicht sich nur die Spannung der Batterien an bis die bei beiden gleich ist.
 
Moment mal...
Wenn ich ein Trennrlai verbaue heist das also daß wenn ich im Stand höre nur die Zusatzbatterie verwendet wird?
Das ist ja nicht das was ich damit bezwecken wollte...Im Stand höre ich so gut wie nie, und schon garnicht mit hohem Pegel.
Die Zusatzbatterie soll mir nur eine kleine Reserve bei höheren Pegeln verschaffen.
Ich denke dann brauche ich kein Relai.
 
nicolas-eric schrieb:
Leer saugen tut sich da nichts.
Das gleicht sich nur die Spannung der Batterien an bis die bei beiden gleich ist.

ja und wenn die starterbatterie bei eingehen ist, saugt sie die andere auch leer bis sie volle volle tot ist
 
Ich wurde ein Relais nehmen das bei einer gewissen Spannung aufmacht. Sprich wenn die LMa lädt. So bleibt im stand die Start Batterie voll.
 
Relais dient nur dazu, die Starterbatterie vor der Entladung zu schützen damit der Motor wieder gestartet werden kann , wenn du den Motor startest schaltet" das Relais und es fließt der Strom zur zusatzbatterie und lädt diese ! So ist der Normal fall ich habe kein Relais verbaut weil es mir auf die Gesamtkapazität ankommt und ich wenn ich auf Messe bin sowieso nen Netzteil verwende,
Aber auch ohne Relais zieht die Anlage mehr aus der BAtt im KR als aus dem Motorraum (Weg des geringsten Widerstands)
 
Naja so würde ich das nicht ganz sehen.
Die Batterien passen durchgehend ihre Spannung aneinander an.
Selbst wenn kurzzeitig etwas mehr aus der hinteren Batterie entnommen wird, holt diese sich das von vorn wieder, bis beide wieder die selbe Spannung haben.
Das ist auch der Grund, warum man bei Verwendung eines Relais nicht zu dünne Kabel nehmen sollte.
Ist die hintere Batterie leer und hat eine geringe Spannung und schaltet dann das Relais beide Batterien zusammen, versuchen diese schlagartig ihre Spannungen anzugleichen. Der Strom dre dann fleisst, kann schon einige 100A betragen, je nach Kurzschlussstrom der vorderen und Aufnahme Möglichkeit der hinteren Batterie.
Das ist auch der Grund, warum angeschlossenes Starthilfekabel schon warm wird, ohne dass man überhaupt einen Startversuch unternommen hat.
 
Hier spucken wieder ein paar Mythen durch die Gegend!

Zum Einen kann die Batterie nur maximal mit dem ihrem größtmöglichen Ladestrom, den sie technisch kann, geladen werden. Da kann der Kurzschlussstrom der anderen Batterie unendlich hoch sein, schneller wird die Batterie trotzdem nicht geladen! Das wiederrum bedeutet auch, dass die Batterie nicht schlagartig voll ist!

Nun zum Relais... Man kann, je nachdem was man mit dem Relais bezwecken will, die Verschaltung anpassen. Wenn man im Stand nur die Zusatzbatterie nutzen will, dann schaltet man das Relais mit der Zündung. Die Frage is halt nur, wie lange hört ihr im Stand?
Will man einfach nur die Batterien schützen, damit sie sich nicht gegenseitig entladen wenn das Auto steht, dann kann man das Relais auch ans Remote vom Radio hängen. Dies hat nur einen Nachteil, die Batterie wird auch nur geladen, wenn das Radio an is... Wenn man also nur Kurzstrecke fährt und immer Anschlag hört, is das vlt keine gute Idee...

So nun nochmal zum Remote des Radios... Man kann nicht x-beliebig viele Geräte mit dem Remote des Radios schalten. Da sollte man sich ggf mal nach nem kleinen Lastrelais umschaun. Da kann man dann auch Beleuchtung, Lüfter und andere Dinge anklemmen, falls sowas benötigt wird...

So, ich hoffe ich hab mich jetz nicht verhaspelt, aufm Handy is es ein bissl unübersichtlich grad... :hammer:


Greetzi
Sebastian
 
nicolas-eric schrieb:
Naja so würde ich das nicht ganz sehen.
Die Batterien passen durchgehend ihre Spannung aneinander an.
Selbst wenn kurzzeitig etwas mehr aus der hinteren Batterie entnommen wird, holt diese sich das von vorn wieder, bis beide wieder die selbe Spannung haben.
Das ist auch der Grund, warum man bei Verwendung eines Relais nicht zu dünne Kabel nehmen sollte.
Ist die hintere Batterie leer und hat eine geringe Spannung und schaltet dann das Relais beide Batterien zusammen, versuchen diese schlagartig ihre Spannungen anzugleichen. Der Strom dre dann fleisst, kann schon einige 100A betragen, je nach Kurzschlussstrom der vorderen und Aufnahme Möglichkeit der hinteren Batterie.
Das ist auch der Grund, warum angeschlossenes Starthilfekabel schon warm wird, ohne dass man überhaupt einen Startversuch unternommen hat.


Die Spannung hat nix mit der Stromstärke zutun !

http://www.carhifinews.de/anleitungen/h ... zbatterie/
 
Suche mal nach Nagares Trennrelais, ist nicht wesentlich teurer als das von dir gezeigte, aber kann höhere Ströme aushalten und funzt bei mir und 2 anderen Kumpels absolut zuverlässig
 
Hallo,

bbbbenzer schrieb:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-77-9114.html

Da hats einer getestet. Hab auch eine große Starter drin und werde eine HC600 verbauen, ohne Relais! :beer:

der dort durchgeführte "Test" sagt leider nichts aus ..
.. bzw. verschweigt das eigentliche Übel.


Gruß
...Knoxville...
 
Zurück
Oben Unten