Trennfrequenzen und Flankensteilheiten Eton Pro 170

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Heyho,

weiß Jemand von euch, wo der TMT und der HT beim Eton Pro 170 mit welcher Flankensteilheit getrennt wird ?

Habe schon eine eMail an Eton geschickt, aber da meldet sich Niemand :cry:

Was auch noch super wäre, wenn mit Jemand die Bauteilwerte von den Kondis, den Spulen, den Widerständen usw. mitteilen könnte :) Denn evtl. kommt mein Pro170 doch aktiv und da würde ich gerne originalgetreu die HT´s und die TMT´s passiv trennen.
 
Zuwas den das?
Die Trennfrequenz und die Flankensteilheit wählt man nach den Gegebenheiten IM Auto.
Einbauplatz, Reflektionen, Absorbtionen, Phase,.........
Sub ja oder Nein.

WENN Du schon aktiv trennen kannst.......
 
Wenn man das Ganze net sooooo genau nimmt und man keine Messgeräte hat, dann nimmt man halt die Werkseinstellungen. Und um das Ganze professionell einstellen zu lassen, fehlt mir sowohl die Zeit, als auch das Geld momentan. :wayne:

Also bitte Werte her :D ;)
 
Getrennt wird bei 2,5kHz mit jeweils 12dB Flanke...ich hatte das System auch mal :)
 
Danke, das ist doch mal eine brauchbare Auskunft :thumbsup:

Ich denke, dann hat sich das hier erledigt :)
 
Zurück
Oben Unten