Trennfrequenzen Andrian Audio

Shivan

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Dez. 2003
Beiträge
51
Hallo.

Ich habe als Frontsystem AA A165 und AA A25 und will es vollaktiv laufen lassen. Wie würdet ihr den A25 trennen und bis wo würdet ihr den A165 nach unten spielen lassen?

Es soll gut klingen aber auch noch Pegel machen können.

Der Woofer ist ein Kicker S12L7 in einem geschl. Gehäuse von ca 32 Litern.
 
Ich würde dir empfehlen, fang bei einer Trennung bei 4000Hz mit 6db an und kuck wie es dir gefällt.
Dann vielleicht auch mal bei 2000Hz mit 12db und weitere Variationen, so lange testen, bis du das FÜR DICH beste Ergebnis gefunden hast! :thumbsup:

Nach unten hin kannst den a165 locker bis 63hz/12db laufen lassen.
Ist eben abhängig wie gut der Einbau ist, aber du siehst es hier ja recht schnell wieviel Hub der TMT macht und kannst dich daran orientieren!

Gruß, Max
 
Das Problem an der Sache ist, dass ich noch kein Radio mit Aktivweiche habe. Das heißt ich muss das über die A4 machen. Da kann ich doch nicht die FLankensteilheit verändern oder doch? Ein Bekannter kann mir die Frequenzen anhand einer Messung relativ genau an der Endstufe einstellen, aber mit dem Ausprobieren wird das dann wahrscheinlich net so doll sein, weil der selber auch eine Firma hat und net den ganzen Tag Zeit hat um mit mir die Frequenzen auszuprobieren.

Optimal wäre eigentlich wenn ich dem nur sagen bräuchte welche Frquenzen ich haben will und er stellt es mir ein.

Oder ich muss selber mal ein bisschen am Regler der Endstufe ausprobieren, aber dann hab ich schiss, dass ich den Ht fetze.

Weiß einer wie bei der Frequenzweiche vom Anselm die Ht getrennt werden und mit welcher Flankensteilheit? Das wäre ja zumindest ein Analtspunkt bei welcher Frequenz es sich ziemlich gut anhört. Naja ich weiß jetzt auch gar net mit was für einer Flankensteilheit die Helix trennt.

Probleme über Probleme.....

MFG Shivan
 
Jepp, 63 Hz /12 db ist ne schöne Klangeinstellung. Dann allerdings ein bisschen vorsichtig mit sehr lauten Pegeln. Wenn Du oft sehr laut hörst, lieber 80 Hz / 12 db.

Mit dem HT habe ich keine Erfahrungen.

Wolli.
 
Die Flankensteilheit wirst Du an der Helix nicht ändern können, mir fällt im Moment eigentlich überhaupt keine Stufe ein, die das könnte.

Habe die gleichen LS im Einsatz, bei mir sind sie folgendermaßen übers Alpine abgetrennt.

AA165: 63/18 & 3,2/12
AA25 : 4,0 /6

Ist aber nur ein funktionierender Vorschlag unter vielen.
 
anselms weiche hat glaub ich einen mundorf cap mit 3,3µF und eine backlackspule von mundorf mit 0,22mH

aber also 6db trennung

du kannst den HT auch eine trennung mit 4,7µF gönnen, läuft bei mir ohne probleme! der Ht spielt halt tiefer.

als richtlinie würd ich sagen: 12db trennung für die tmt, weil da gibts einen peak im 5 ode 6khz bereich (ca. 6-10db) was sich bei 6db trennung nicht gut rausbügeln lässt außer durch einen saugkreis.aber das ist wiederum kompliziert.

also, tmt ab 63 bzw 80hz @12db spielen lassen, lowpass für tmt bei ca. 2,5-4khz einstellen @12db
den ht kannst bei ca. 2,5-4khz @12db hochpass trennen
musst ausprobieren


mfg martin
 
@heihachi: mir schon

die spirit 4kanal kann das 12db/18db ..die bietet eine sehr gute ausstattung,leistung und klang zu einem sehr sehr gutem preis!

Lautstärke getrennt für Bass-/Mittelton und Hochton
Übergangsfrequenz variabel von 2 - 4 kHz, Flankensteilheit 12 oder 18 dB
Phasenregelung stufenlos von 0 - 180 ° für beide Kanäle oder Mono
Hochton-Phasenregelung stufenlos von 0 - 180 ° zur Laufzeitkorrektur
Hochtonpass /Subsonicfilter 24 dB variabel von 25 - 150 Hz
2 x 150 Watt R.M.S. Tief-/Mittelton + 2x50 Watt R.M.S. Hochton
Eingangsempfindlichkeit 200mV - 6 V
Rauschspannungsabstand >90dB
Tief-/Mittelton 20-4.500 Hz / Hochton 1.5 - 30 kHz
Klirrfaktor/THD 0.04%
Maße: 225 x 65 x 460 mm

sehr feine endstufe!

mfg martin
 
Hmmm weiß einer was die A4 für eine Flankensteilheit hat? Wenn ich diese ja nicht ändern kann, kann ich ja auch nur die Frquenz einstellen. Ändert sich da was für mich an den Frequenzen? Worauf muss ich da achten? Warum ist das wichtig ob ich mit 6db oder 12db trenne?

MFG Shivan
 
die a4 hat bestimmt 12db flankensteilheit, könnt sein das sie auch mehr hat,aber ich denke 12db

und da probierst einfach aus so wie ich und die anderen mitglieder dir das gesagt haben.
 
Wegen der Flankensteilheit:

Also ich weiß dass je nach dem mit was für einer Flankensteilheit getrennt wird die Frequenz schneller "absinkt" oder etwas langsamer. Das ist doch eigentlich nur gut für die Überschneidung der Frequenzen oder?

Wenn ich z.b. Den HT und den TMT jeweils bei genau 3500 Herz trennen würde einmal mit 12db und einmal mit 6db dann würde doch bei 6 db die Überschneidung größer sein als bei 12 db weil bei 12db die Frequenz schneller absinkt oder?

Macht das so viel unterschied aus im Klang oder warum ist es so wichtig mit was für einer Flankensteilheit man trennt. Kann das mal einer erklären?

Aso habe mal bei Audiotec Fischer nachgefragt und habe sogar schon eine Antwort bekommen. Die Helix trennt mit etwas über 12db.

MFG Shivan
 
Die Flankensteilheit ist ausschlaggebend, wie flach die Dämpfungskurve abfällt bzw. ansteigt.

Wenn du jetzt 4 kHz mit 6dB abtrennst, und denselben Lautsprecher mit 2kHz/12dB, dann spielt die 4kHz-Trennung insgesamt trotzdem weiter runter, das sollte dir bewußt sein.

Außerdem wenn du TMT und HT mit derselben Frequenz und derselben Steilheit trennst, hast du wahrscheinliche einen kleinen Knick im Frequenzgang.
Denn die angegebene Frequenz ist die, bei der das Chassis bereits schon um 3dB leiser spielt... ;)
 
P406 schrieb:
Außerdem wenn du TMT und HT mit derselben Frequenz und derselben Steilheit trennst, hast du wahrscheinliche einen kleinen Knick im Frequenzgang.
Denn die angegebene Frequenz ist die, bei der das Chassis bereits schon um 3dB leiser spielt... ;)

Ist das wirklich so? Wenn beide Systeme genau bei der gleichen Frequenz getrennt werden, addiert sich (wenn die Phase nicht verdeht ist) der Pegel an der "Schnittstelle" doch, oder? Selbst, wenn die Systeme für sich dann schon um 3 db leiser spielen. Aus diesem Grund habe ich zwischen den HT und TMT eine "Lücke" gelassen, weil ich eine Überhöhung vermeiden will. Eine leichte Absenkung nehme ich in Kauf, weil es i.d.R. unkritischer ist, als eine Überhöhung.

Wolli.
 
Aha so krass ist das mit dem unterschied 6 und 12db? Hätte ich nicht gedacht.

Bei der A4 wird ja mit 12 db getrennt... Da muss ich ja beim TMT und beim HT die selbe Steilheit nehmen :-). Wie mache ich das dann da am besten lasse ich am besten ne "Lücke" wenn ja wie groß sollte die Lücke ca sein oder lasse ich die Frequenzen noch ein wenig mehr überlappen und auch hier wieder: Wenn das besser sein sollte wie viel viel sollte das minimal oder max sein, damit ich einen guten Frequenzgang bekomme?

MFG Shivan
 
DAS
kann man so nicht sagen-die letzendlich gewählten flankensteilheiten sind supersehr von den LS-einbaugegebenheiten&orten abhängig bzw.abhängig zu machen weil diese letztendlich einen viel grösseren einfluss auf den frequenzgang am hörplatz haben als theoretisch vorrausgesagt.Habs bei der entwickliung meiner 3wegepassivweiche immerwieder gemerkt das sämtliche vorrausberechnungen nür als gröbste richtwerte zu verstehen waren,das kann man wirklich nur durch versuche herrausfinden wie es am schluss am optimalsten ist,weil da sachen,wie auslöschungen und anhebungen durch laufzeit und phasenunterschiede uvm.mit reinspielen.Anders als bei der Entwicklung von ner HomeBox beispielsweise jetzt...

Bei meiner Anlage haben sich zB.durchweg 12dB für TMT,MT+HT als am zweckmässigsten herrausgestellt und für den sub 12dB+24dB aktiv in reihe...
Für die HT trennung sind 3000-3500Hz/12dB oder ab 4000aufwärts/6dB ziemlich praxistauglich so als richtwert...

btw.@who cares 19

3,3myF+0,22mH würde ne trennfrequenz von 9500Hz/12dB ergeben... :eek:
ich denk mir nur die 3,3 sitzen 6dB mässig vor dem HT und die 0,22 sitzen auch 6db mässig vor dem TMT.das käme schon eher hin ;) ...
 
@roterbrecher:

hab ich doch gesagt ;-)
die 0,22mH spule kommt vor den TMT in reihe und der 3,3 bzw 4,7µF kommt in reihe zum HT

mfg martin
 
tatsache,sehs grad,wieder zu schnell gelesen*AscheAufMeinHaupt*sorry ;)
 
Zurück
Oben Unten