Trennfrequenz / Gehäuse bei Peerless XXLS 12cw erfahrungen?

olah.inc

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
127
Real Name
Erich
Servus

wollt mal fragen wie ihr den xxls12cw trennt (subsonic und lp)

bin dabei nächste woche ein neues gehäuse für den zu bauen (wird bestimmt lustig, ich als gehäuse noob)

ich lese immer dass er im g gehäuse so in 25 - 35 L verbaut wird
wieviel denn jetzt?
 
So mein junger Wikinger-Freund, dann kümmer ich mich mal um dich :)

- 25-35L ist ok. Ob du jetz 25 oder 35L nimmst, der Unterschied ist nicht sooo gross. Nimm einfach die goldene Mitte, also 31L :D

- Subsonic würde ich bei 25Hz setzen.

- Lowpass musst du selbst rausfinden. Gängig sind Trennfrequenzen zwischen 50 und 80Hz, das hängt aber viel zu sehr von Auto, Frontsystem und restlichen Einbau ab als dass man dir da per Ferndiagnose einen genauen Wert geben könnte.

Gruss
 
also hab jetz angefangen, gehäuse hat nen innenvolumen von 35L

soll ich dieses noch bedämpfen?
 
ja :)
zumindest die wände z.b. mit nadelfilz (hoffentlich der richtige name).
wieviel,ob und welches material ansonsten, könntest du einfach probieren.
habe bisher immer nadelfilz an den wänden und im gehäuse verwendet.



mfg eis
 
Hi,

ein Bekleben der Wände mit Nadelfilz hat keinen nennenswerten akustischen Effekt... wenn man eine Volumenvergrößerung erreichen will, dann sollte man Sonofil oder Muh-Wolle nehmen.

Wieso sollte man bei einem geschlossenen Gehäuse einen Subsonic schalten? Nimmt man ein leicht kleineres Gehäuse, bremst sich der Hub schon relativ gut von alleine.


Gruß, Mirko
 
so, gehäuse ist fertig und der woofer ist mit der kiste zur probe in meinem 4er golf an ner 4 kanal gelaufen

der erste eindruck: super, wie der woofer sich einmischt, nicht aufdränglich, aber da :thumbsup:

jetz wird es dann langsamm an den einbau gehen, wenn die türen fertig sind
 
Zurück
Oben Unten