Trafo vergiessen sinnvoll? ja oder nein?

Ecki

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Sep. 2005
Beiträge
647
Hallo zusammen!
Ich bin seit längerem stolzer Besitzer des Phase linear Modulsystems vom Andi ( Dieselrenner ). Da ich jetzt bis nächstes Jahr Urlaub habe ( man klingt das geil ) wollte ich mich endlich mal an den Einbau machen.

Bei der Übergabe hat mir Andi noch den Tip gegeben die Ringkerntrafos mit Ponal zu vergiessen, damit sich die gewickelten Drähte nicht aneinander aufscheuern und u.U. einen Kurzschluss verursachen, da es keine Ersatzteile mehr zu kaufen gibt. Klingt für mich alles plausibel, nur würde ich es aus optischen Gründen dennoch gerne umgehen.

Was meint Ihr dazu? Sicherheitshalber vergiessen, oder ist die Gefahr doch eher zu gering?

Grüße / Christian
 
Hallo,

wenn der Trafo sauber und fest sitzt ist das überhaupt kein Thema, da muß man nix vergiesen

Dominic
 
Hi,

Doch man sollte ihn vergissen. Wird sogar von Phase Linear empfohlen und wurde teilweise schon durch sie durchgeführt, meine wurden zbsp. ab Werk vergossen mit so einem durchsichtigen kleber. Schützt den Trafo vor dem durchscheuern was über viele Jahre betrieb im auto passieren kann (vibrationen), aber nicht muss, da der Kern etwas scharf ist.

Grüsse Weingeist
 
Audiotec Fischer vergießt seine Kerne auch, allerdings mit der Begründung, dass damit entstehende Mikrofonie unterbunden wird....

Schaden wird's mit Sicherheit nicht.

Und dass es den Trafo nicht mehr als (original) Ersatzteil geben soll, mag schon sein. Jedoch kann man sich die Dinger auch wickeln (lassen...) ;)
 
Vergießen - warum nicht. Aber doch nicht mit Ponal ( = Holzleim !!) sondern eher mit Epoxidharz (gibt auch fertige vergussmasse).
 
MrWoofa schrieb:
Vergießen - warum nicht. Aber doch nicht mit Ponal ( = Holzleim !!) sondern eher mit Epoxidharz (gibt auch fertige vergussmasse).


Von der "Plöre" verschaff´ ich jeden Tag ca. 20Kg ;)
"Elektronik-Gieß-Harz" ^^
 
Ähm... Andreas... kann ich dir mal grad meine Adresse geben? :-)
 
Hast du da nen Tip für mich? Ich hab die Ponalflasche nämlich schon hier stehen...
 
Weiss nich? Vielleicht weils schön Flüssig ist, Hitzebeständig, wird gut hart, und ... öhm... naja keine Ahnung.

Wenn ich Epoxidharz höre... Polyesterharz tut´s nicht? Ich werd nämlich demnächste auch nochmal mit GFK um mich schmeissen...
 
Ponal ist billig, leicht zu handhaben, sollte hart genug werden, und ist gesundheitslich recht unbedenktlich.
Aber es braucht lange zum durchhärten
 
Würde "mal" zu einer MOTORENwicklerei "gehen".
Die haben das RICHTIGE Material !

( Bitte keine WILDEN experimente !.. GARANTIE-erLÖSCHUNGS-gefahr ! ). auch sonst !!!

Hier geht ja nicht WIRKLICH "probieren geht ÜBER Studieren" !


erFREULICHE herzliche schöne VOR-WEIHNACHTliche Grüße aus HAMBURG
( grad zuHAUS... )

Anselm Andrian

Weiter im THREAD
 
Ich arbeite in einer Firma, welche Motoren herstellt..wüsste aber nicht, wo oder wieso die Wicklerei die Wicklungen vergiessen sollte.. :kopfkratz:
 
Naja, wenn die Drähte am Trafokern scheuern, dann hört sich das für mich nach Schlamperei beim Wickeln an. Da wird vergiessen nicht viel bringen, weil sich das Harz ja nicht zwischen Kern und Wicklungen rein drücken kann. :ka:

Wenn vergiessen, dann unter Vaakuum, damit das Harz usw. überall hin kann. Ist IMHO aber nur ein einfacher Schutz gegen Umwelteinflüsse. ZB als Schutz vor Korrossion bei Blech-Kern-Spulen - aber da reicht ein einfacher Lack auch.
 
Hmmm... irgendwie gibt es in diesem Forum immer zu viele gute Pros und gute Contras...

Ich glaube ich lasse es einfach bleiben :hippi:
 
Sorry, daß ich diesen alten Fred ausbuddel’…!

Hallo Christian

Es gibt zwei Gründe, die KW Trafos zu vergießen:
1. Ist es wohl ein bekanntes Problem, daß sich die Drähte des KW Trafos mit der Zeit durchvibrieren können.
2. Gibt es die Trafos wohl nicht mehr als Ersatzteil.

Ich habe meinen alten Thread zu dem Thema noch mal 'rausgewühlt und die Photos neu hochgeladen:

Trafo vergiessen beim KW Monoblock

Danach sollten die KW Komponenten eigentlich unkaputtbar sein…! Mein Rat also: machen!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Kann dem Tadzio nur zustimmen. Problem sind wohl die etwas scharfen kannten der Trafokerne.

Im Falle eiens Defekts könnte man aber bestimmt auch selber neu wickeln... Nur macht das nicht wirklich super viel Spass und man sollte wissen was man tut :D
 
Zurück
Oben Unten