Topas Bariton

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
der bariton kann viel ab ...aber nicht unendlich

das chassis was der barus in der hand hatte ... (wenn es das ist was ich denke )
war mit einer gebrückten profile 4 betrieben worden

die spule ist aus kapton und hat den temperaturen einfach auf dauer nicht standgehalten ...

wobei man hier erwähnen sollte das als SUB unterstützung 2x Atomic Q10" in 100L BR
liefen ..


also schon dolle laut
 
saddevil schrieb:
bau mal eine 0,22mH spule davor
0,27mH ist fast besser
hallo dirk,

ich bin deinem rat gefolgt und habe zwei spulen verlötet. allerdings nur 0.15 mH, weil mir die tmt sonst zu früh abfallen. eine weitgehende überschneidung ist erwünscht und passt auch phasentechnisch ganz gut. dein tipp war gold wert und hat die bühnenabbildung noch mal deutlich verbessert.

danke schön :beer:

die weichen für das frontsystem bestehen nun aus:

- zwei i.t. audyn-caps (6.8 µf) + zwei silver micas für die hochtöner
- zwei mundorf spulen (0.15 mH) + highpass vom amp für die tmt

hp für die ht und lp für die tmt also mit filter 1. ordnung und hp für die tmt mit filter 2. ordnung (bei ca. 70 hz). der subwoofer wird steil mit 24 db bei 60 hz aus dem rennen genommen (durch die audison aktiv-weiche).

wolli_marea_339.JPG


ich habe mich von dem messen ein bisschen verrückt machen lassen. der peak ist nicht hörbar und daher auch wohl nicht vorhanden. also weg mit dem messmikrofon und auf die ohren vertrauen ...

gruss, wolli.
 
So so..

WeiterHin !

Grüsse an die MACHENDEN.................................

Anselm
 
ABER...
Auch Zustimmungen......

Grüssse gernstens AUCH an....
Wenn's beliebt auch an........................

Anselm N. Andrian
 
ich vertau auch dem messen ...

zumindest mess ich vor dem eistellen mal ..
 
Zurück
Oben Unten