TMTs schräg in die Türen/doorboars bauen?

Fuchs

wenig aktiver User
Registriert
01. Feb. 2005
Beiträge
16
Heyho Leutz!

Hab jetzt mal um die 5 Stunden Threads durchgelesen :ugly: über die versch. Sachen und da is mir paarmal untergekommen, dass paar Leutz die TMTs schräg einbaun?!
Wird doch sicher auf das "Bühnenbild" einfluss haben, oder?

HTs sind ja leicht auszurichten, werd die Teile irgendwo hinkleben oä. und dann paar Songs (mit gschlossenen Augen :eek: ) durchhörn, ev. Pausen einlegen... :fluester:

Naja aber bei den TMTs wird das wohl ein Problem sein, hab 1 TMT pro doorboard, werd die doorboards wahrscheinlich aus Multiplex baun und die TMTs geschlossen einbaun, wieviel l weiß i nu ned. Auf die doorboards kommen Aluringe die gedreht und gefräst werden und jetzt is mir eingefallen, dass ich die Ringe auf der 1 Seite schräg anfräsen könnte? Dann würd ich einen Winkel zammkriegen und die TMTs würden weiter nach oben spielen

Würde dann so ausschaun, dass ich mir praktisch ein Rohr dreh und auf der vorderen Seite Löcher bohr damit ich die TMTs anschrauben kann und auf der hinteren Seite werd ich schräg drüberfräsen, kommt dann halt drauf an wie schräg ich das ganze brauch usw.

Probiern is da natürlich extrem s**** weil ich das ganze natürlich gscheit raufmachn will (spachteln, kleben, schrauben) und ich müssts immer wieder auf die Fräse spannen und nen andren Winkel probiern und wenn ich da immer gerader werd und ich merk des Bühnenbild wird grauslich is es auch schon zu spät, weil ich dann nimmer schräger kann :ugly:

Gibts da grundsätzlich was dazu zu sagen? Is gerade einbaun des Beste? Hat das schonmal wer ausprobiert?

Wahrscheinlich wirds e wieder so ein Fall dass es von TMT zu TMT und von Auto zu Auto verschieden is, aber vielleicht gibts da ja trotzdem paar nützliche Tipps eurerseits! ;)

Hoffe das versteht jetzt noch einer :D
Wenn Fragen sind, einfach fragen!

MfG Fux
 
Wahrscheinlich wirds e wieder so ein Fall dass es von TMT zu TMT und von Auto zu Auto verschieden is, aber vielleicht gibts da ja trotzdem paar nützliche Tipps eurerseits

genau so ist es ..

das dumme ist eben nur dass man da nicht mal so einfach rumprobieren kann ohne erheblichen aufwand ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
genau so ist es ..

das dumme ist eben nur dass man da nicht mal so einfach rumprobieren kann ohne erheblichen aufwand ..

gruss frieder
jo is a schas

aber grundsätzlich kamma schon sagen, dass es was bringen sollte die TMTs schräg einzubaun?
 
Naja wenn die einbauplätze sehr weit unten liegen sollte das schon was bringen aber auch halt nich immer

Würde mir ein paar Ringe aus Holz mit verschiedenen Schrägen machen und Probieren die sind ja schneller und einfacher herzustellen

MFg Andy
 
wenn du einen Golf hättest , würde ich dir empfehlen die Ringe so anzuordnen das der LS schräg nach oben strahlt ( zu Fahrer ), weil der Mitteltunnel zB im Golf4 sehr viel Mitteltonbereich schluckt !

Probiere und expierimentiere gerade bei meiner Frau ihrem Golf ;)


Andi
 
naja .. mach einer hat sich schon sehr viel mühe mit anwinkeln gemacht um dann festzustellen dass es danach deutlich schlechter gewesen ist als zuvor ohne winkel ..

gruss frieder
 
Ich finde es höhrt sich in einem Golf4 besser an ;)

Desahlb hat auch AudioExplorer die Ringe engefertigt ;)


Andi
 
Im Golf 4 hört sich alles was angewinkelt ist besser an. Serienmäßig sind die LS Richtung Pedale und Fußboden angewinkelt :wall:

Ist zwar immer noch weit weg vom Optimal.....aber eine Anwinklung, so das die LS auf den Knauf des Schaltknüppels zeigen bringt eine meist deutlichste `Verbesserung.
 
Danke für die replies :beer:

Das mitn Holz is ka schlechte Idee! Werd mir da wohl a paar Ringe machen müssen, mal schaun ob des wirtklich so einfach geht...

...da fällt mir ein: (man is das s**** zum Erklärn)
Ich vergleichs einfach mitn Sendersuchen beim Radio, also wenn ich die ganzen Frequenzen durchgehe und ich komm in die Nähe eines Senders, dann gibts da die perfekte Frequenz wo ma den Sender super reinbringt und wemma bissl drunter oder drüber is, hört man zwar den Sender, aber es rauscht bissl. Kennt sich jeder aus? :D Ich mein damit, ob ich beim probiern vom TMT auch irgendwo den perfekten Winkel hab und "rund um den Winkel" is der TMT nicht ganz perfekt, oooder kommt das ganz plötzlich, wenn man den richtigen Winkel hat? Kommt da jeder mit? :effe:

____________________________________________________________

und dann noch was andres:
____________________________________________________________


Mitteltunnel = Mittelkonsole? Wenn ja, dann:

Heute hat mir so ne wahnsinnige Stimme eingeredet, dass ich die Mittelkonsole neu machen soll :D

Naja weil vorhin geschrieben worden is, dass der Mitteltunnel (=Mittelkonsole?) soviel schluckt (zumindest im 4er Golf), dachte ich mir ich sollte daher mal zuerst die Mittelkonsole machn

Dann würd mein Vorhaben e noch länger dauern, dh. ich mach mir die doorboards und ganz normale gerade Ringe, mitn überziehn wart ich dann noch, dann (wenn ich endlich mal Zeit hab) werd ich mir ne fette Mittelkonsole basteln :D (soweit das überhaupt möglich ist, muss da erstmal nen Plan zeichnen und schaun was das für ne Arbeit is...)

Grund des Vorhabens is einfach: ich will später irgendwann mal alles so weit wie möglich auf Original zurückbauen können um den Wagen so zu verkaufen (vielleicht kommt dann ein 406er mit ~180PS ins Haus ;) oder ein 2.Wagen), hab nämlich paar Sachen in die Mittelkonsole zu bauen (Punch-Regler, AUX, div. andres Zeug)

falls noch wer Tipps hat, nur her damit, bin für alles dankbar :hippi:
 
der Mitteltunnel ist nicht das Problem beim Golf 4. Viel verändern kannste da eh nicht, da mehrere Agregate unter der Orginalverkleidung verbaut sind.

Das Problem ist einfach das die TMT`s sehr weit unten und dann auch noch vorne sitzen.
Der Abstand TMT zu HT ist extrem groß und die TMT`s müssen praktisch um das Amaturenbrett herum spielen.

Versuch das mit dem anwinkeln... möglichst weit nach oben und weit zum Höhrer........ unter den orginal Türverkleidungen geht da aber nicht viel, auf Knauf vom Schalthebel wird mit 16ern schon schwierig.
Auch mal eine asymetrische Ausrichtung versuchen..... Fahrerseite so stark wie möglich anwinkeln, Beifahrerseite nur schwach.

Meine Erfahrung ist das anwinkeln beim Golf 4 deutlichst mehr im gesammten Frequenzbereich oberhalb von 300Hz bringt als neue LS.

Die letzten Tage hier ein netten Spruch gelesen hab der voll auf den Golf 4 zutrifft...... 90% der Fehler macht der Einbau und die Fahrzeuggegebenheiten, nicht der LS.

Offtopic..... hast ne Eheim Pumpe verbaut?
Dann kleb mal das Pumpenrädchen auf der Welle fest.
Schon seit K6/2 Zeiten Wassergekühlt unterwegs bin......
 
Liquidcoold schrieb:
der Mitteltunnel ist nicht das Problem beim Golf 4. Viel verändern kannste da eh nicht, da mehrere Agregate unter der Orginalverkleidung verbaut sind.

Das Problem ist einfach das die TMT`s sehr weit unten und dann auch noch vorne sitzen.
Der Abstand TMT zu HT ist extrem groß und die TMT`s müssen praktisch um das Amaturenbrett herum spielen.

Versuch das mit dem anwinkeln... möglichst weit nach oben und weit zum Höhrer........ unter den orginal Türverkleidungen geht da aber nicht viel, auf Knauf vom Schalthebel wird mit 16ern schon schwierig.
Auch mal eine asymetrische Ausrichtung versuchen..... Fahrerseite so stark wie möglich anwinkeln, Beifahrerseite nur schwach.

Meine Erfahrung ist das anwinkeln beim Golf 4 deutlichst mehr im gesammten Frequenzbereich oberhalb von 300Hz bringt als neue LS.

Die letzten Tage hier ein netten Spruch gelesen hab der voll auf den Golf 4 zutrifft...... 90% der Fehler macht der Einbau und die Fahrzeuggegebenheiten, nicht der LS.

Offtopic..... hast ne Eheim Pumpe verbaut?
Dann kleb mal das Pumpenrädchen auf der Welle fest.
Schon seit K6/2 Zeiten Wassergekühlt unterwegs bin......
Werd ich wohl alles mal probiern müssen, werd auch schaun dass ich die TMTs so weit wie möglich nach oben setz!

Und ich hab hier auch noch 2 Weichen von SPL Dynamics (heißn FX-620), die werd ich dann wahrscheinlich auch in die Mittelkonsole integrieren (Weg von der Weiche zu den LS is denk ich mal e wurscht), naja mal schaun ;)

jojo der Eheim-Mod :effe: (war glaub ich nur bei der 1048er?! die hab ich jednfalls)

Bin zu faul für des ganze, bald kommen e meine 2 fetten pumpen und ein neues Sys, dann wird das alte mal nach und nach zerlegt usw. Die Schläuche von der Wasserkühlung sind schon schwarz :D

aber danke fürn tipp, geil dass es noch so leutz gibt wie hier im Forum :beer: :bang:
 
...und dann kommt's auch drauf an WAS Du in die Türen einbaust, und wie hoch das spielen soll. 13er fangen später (bei höheren Frequenzen) an zu bündeln als 16er. Nur ein Hochtöner (wie Tief ankoppelbar?) oder auch ein Mitteltöner obenrum, im Spiegeldreieck, in der A-Säule oder sonst irgendwie?
 
Servus Fuchs,

Wo isn Pfarrkirchen?? Ich mein wo genau in Oberösterreich :kopfkratz:

Grüsse
 
Ich habe bis jetzt mit Anwinkeln immer nur sehr gute Ergebnisse erzielt! Der Mitteltonbereich ist deutlich präsentter, direkter, kann jedem nur dazu anraten!

ggf das Chassis im oberen Mitteltonbereich wieder per Weiche leiser machen kann man auch. Wer jedoch ein zu membranresonanzen neigendes Chassis aktiv trennt ohne Entzerrung der Resos, braucht sich nicht wundern wenns unter geringerem Winkel schlechter klingt, das sollte dann aber mit einem SAugkreis behoben werden.
 
thx für die replies leutz, bin zZ in da Berufsschule und kau deshalb nur antworten, wemma im Computerraum san oder am Wochenende (bin im Internat...)
Zahnstocher schrieb:
Servus Fuchs,

Wo isn Pfarrkirchen?? Ich mein wo genau in Oberösterreich :kopfkratz:

Grüsse
öööh, du wohnst jo auch in OÖ :beer:

ich wohn in der Nähe von Steyr, die Orte in meiner Umgebung san Bad Hall, Kremsmünster, Kirchdorf, Wartberg, Rohr usw. fallst da wos kennst
averett schrieb:
...und dann kommt's auch drauf an WAS Du in die Türen einbaust, und wie hoch das spielen soll. 13er fangen später (bei höheren Frequenzen) an zu bündeln als 16er. Nur ein Hochtöner (wie Tief ankoppelbar?) oder auch ein Mitteltöner obenrum, im Spiegeldreieck, in der A-Säule oder sonst irgendwie?
bei mir kummt 1 16er pro doorboard rein und HT muas i nu ausprobiern, kA noch wo der hinkommt...
MrWoofa schrieb:
Ich habe bis jetzt mit Anwinkeln immer nur sehr gute Ergebnisse erzielt! Der Mitteltonbereich ist deutlich präsentter, direkter, kann jedem nur dazu anraten!
...
Des gfreit mi, thx :hippi:
 
ist vielleicht für die Seriensysteme ganz nett!

Problem ist (so finde ich es) die asymetrie des Hörwinkels.

Ich bau bei mir erstmal Plan und check dann mal welche winkel überhaupt gehen ohne den Fußraum einzuengen!

Da ich keine Mittelkonsole habe ist es ganz ok

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten