TMTs in der Tür anwinkeln?

DrDiablo

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2005
Beiträge
122
Hallo,

Da ich ein neues Auto hab, ist die Frage jetzt die TMTs einfach gegen die originalen tauschen (mit adaptern und so) oder die TMTs so verbauen das sie Angewinkelt sind z.b. das sie so richtung Schaltknauf hoch Spielen?

Auto ist ein Golf 4.
 
Ich habe was das anbelangt noch keine erfahrung gemacht. Aber ich VERMUTE mal dass es angewinkelt von der tonalität besser sein wird.

Bin auf weitere antworten gespannt.
 
Also wenn man sich mal Frequenzverläufe von TMTs anschaut, stellt man fest, dass unter Winkel ein Abfall zu den hohen Frequenzen da ist.
Reduzierst du den Winkel, reduzierst du den Abfall...sollte also der Spielweise im Mittelton zu Gute kommen.
 
Hi,
also habe von jemandem gelernt das, wenn man zweiwege hat das anwinkeln durchaus Sinn macht, weil bei vielen liedern hört man halt das die Musik nach außen(zu den TMTs hin) abfällt und muss sagen, habe das bei mir bei einigen Liedern auch schon festgestellt, das dies so ist weil meine TMTs sind nicht angewinkelt.

Ich denke bei einem Dreiwegesystem, bei dem der MT schon ab ca. 200/250Hz aufwärts läuft merkt man es nicht so deutlich.
Gruß
 
Hallo!

Wenn's geht würde ich die TMTs immer auf den Hörer ausrichten! Je höher getrennt wird umso wichtiger.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hallo,

Mal ganz praktisch gesehen: Anwinken ist im Golf 4 doch fast unmöglich! Du müsstest den TMT zum einen nach vorne an die Öffnung in der Türverkleidung bauen (das geht ja noch) und dann die "Öffnung" bzw. das Gitter der Türverkleidung umbauen. Die Originalöffnung zeigt nämlich sogar leicht nach unten.

Also wenn du wirklich nach oben anwinkeln willst, wirst du wohl die Türverkleidung umbauen müssen. Ob das im Verhältnis zum Ergebnis steht. :ka:


Gruß,
Olli
 
Also wäre es besser die TMTs etwas angewinkelt zu verbauen.
Ich schau was sich machen lässt, bzw machbar ist, wenn es zu aufwenig wird lass ich sie normal grad aus spielen.

Noch ne kleine Frage zu den hochtönern, sollten die aufs gesicht/ohr gerichtet sein oder eher so zwischen beide sitze vorne bzw. rückspiegel.
Oder wäre es besser wenn die so wie die original eingebauten Spielen?

Edit: Oh ok dann mach ich das nicht mit dem anwinkeln
 
Habe auch überlegt die 16er in der Tür angewinkelt zu verbauen (Astra F). Da ich relativ weit nach unten muss weil ich manuelle Fensterheber habe, wäre der Tunnel an der unteren Seite des TMT's lang und auch sehr schmahl! Ist es egal wenn der LS in gleichmäßig an der hinterseite "Frei" ist?
 
Also wenn du das nur machen willst, ''wenn es nicht viel arbeit ist'' und noch dazu ordentlich aussehen soll, kann ich dir sagen wirst du im Golf IV kein Glück haben.

ich fahre selbste einen 4er und habe meine TMT's nicht angewinkelt verbaut. Hab mich aber ausgiebig mit der Tür befasst und kann sagen, dass das ''Einfach so'' nicht gehen wird.
Sicher, wenn man es möchte geht es auch. Aber da muss man schon etwas an Zeit investieren.
 
Hi,
die Ausrichtung des HT hängt stark vom HT selbst ab, muss man ausprobieren.
Gruß
 
Cakedrummer schrieb:
Bachwatz schrieb:
Hi,
die Ausrichtung des HT hängt stark vom HT selbst ab, muss man ausprobieren.
Gruß

Hmm... Falscher Beitrag? :hammer:

DrDiablo schrieb:
Noch ne kleine Frage zu den hochtönern, sollten die aufs gesicht/ohr gerichtet sein oder eher so zwischen beide sitze vorne bzw. rückspiegel.
Oder wäre es besser wenn die so wie die original eingebauten Spielen?

Einfach mal weiter oben lesen ;)

MfG Moe
 
Hai,

das Ausrichten der TMTs auf den Hörer halte ich für recht kritisch, da es nur seltenst möglich sein dürfte, den linken TMT auf den Fahrer auszurichten. Bei passiven Lösungen müssten dann wohl die Weichen unterschiedlich aufgebaut werden, aktiv ist das vielleicht einfacher zu lösen..
Ich habs in meinem Manta zur Zeit so mit passiven Weichen - BF-Seite auf's Ohr und F-Seite so weit es geht. So hundertprozentig bin ich noch nicht zufrieden... :kopfkratz:

Gabor
 
Die Anlage läuft bei mir vollaktiv, wird alles über das Alpine 9835r eingestellt.
 
Bisher haben bei mir alle HTs mit direkter Ausrichtung am besten gespielt.
Da hast du weniger Reflektionen und keine Winkelbedingten Abfall zu hohen Frequenzen.
 
@Ruffi: TMT's :keks:

Also ich würde das anwinkeln aus folgenden Gründen nicht mehr machen:
- Platz hinter dem TMT nicht gleichmässig
- Probleme bei TMT's mit grossem Magnet, tiefere TMT's --> steht irgendwann an
- Nicht einfach ein anderer zbsp. grösserer Stahlring einsetzbar --> Andere TMT's
- Weniger massives Dobo, da nicht überall gleich dick
- Probleme mit Kompressionen auf den einen Seiten wegen dem Platz, etwas heikle TMT's werden dadurch gerne zerstört... :ugly: Stichwort OG

Ich vermute mal, das ist ein Grund warum bei mir 16er gar nicht spielen wollen obwohl tür extremst gedämmt ist (überall 3 lagen alubutyl). 13er funktionieren dagegen wieder sehr prächtig.

Hinten einen harmonischen Platz schaffen + anwinkeln wird ohne riesigen Aufbau vermutlich kaum gehen. Deshalb, wenn man anwinkeln will, vielleicht über Kickpanels nachdenken?

Grüssle Weingeist
 
Für den Urs ein erklärendes Zitat:

Moe schrieb:
Cakedrummer schrieb:
Bachwatz schrieb:
Hi,
die Ausrichtung des HT hängt stark vom HT selbst ab, muss man ausprobieren.
Gruß

Hmm... Falscher Beitrag? :hammer:

DrDiablo schrieb:
Noch ne kleine Frage zu den hochtönern, sollten die aufs gesicht/ohr gerichtet sein oder eher so zwischen beide sitze vorne bzw. rückspiegel.
Oder wäre es besser wenn die so wie die original eingebauten Spielen?

Einfach mal weiter oben lesen ;)

MfG Moe

Grüßle, Gabor :taetschel:
 
@Weingeist:
DrDiablo schrieb:
Noch ne kleine Frage zu den hochtönern, sollten die aufs gesicht/ohr gerichtet sein oder eher so zwischen beide sitze vorne bzw. rückspiegel.
Oder wäre es besser wenn die so wie die original eingebauten Spielen?

Ausserdem mag ich keine Kekse...entweder Bacardi oder garnix ;)
 
Weingeist schrieb:
tiefmitteltöners ;) oder auch lkws ;)
davon gibts enige herrliche varianten :hippi:

back to topic:

beim ht kommts auch drauf an welchen du hast und wie seine charakteristik ist... billighochtöner kann man ohne ohrenkrebs zu bekommen nicht direkt auf den hörer richten. qualitätshochtöner der gehobenen klassen kann man ohne weiteres auf den hörer richten ohne dass es bsp. weise schrill wirkt.
desweiteren ist das auch eine extreme geschmakssache. ich z.b bin ht fetischist... wenns richtiglaut wird und andere sich die ohren zuhalten dreh ich nochmal lauter. deswegen einfach ausprobieren wies dir am besten gefällt :beer: :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten