TMT's im Türvolumen BR spielen lassen?

Style22

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
916
Hi,
ich will meine TMT's auf BR umbauen. Da ich keinen Bock habe jetzt wieder mit Glasfasern rumzubauen (und 6Monate Gestank im Auto nicht mehr ertrage) um Doorboards mit eigenem Volumen zu bauen gibts da aber ein kleines Problem. Wie finde ich am besten heraus wie viel Liter Volumen meine Türen haben? Mir fällt einfach keine Anständige Möglichkeit ein um das Türvolumen ohne riessen Umbau Aktionen zu ermitteln.

Die Regenabflusslöcher werde ich zugute dem Ql Faktor auch verschliessen und dann Regelmäßig öffnen um reingelaufenes Wasser abfliessen zu lassen. Zudem versteife ich die Bleche so gut wie möglich mit Aluprofilen.
Die TMT's spielen durch einen luftdichten Kanal direkt ins Türvolumen. Die Großen Löcher sind mit Blechen Stabilisiert und mit Alb gedichtet.
Es gibt auch keine Probleme wegen offenen Fenstern denn die werden seltenst geöffnet und wenn ich sie im Sommer mal öffne hör ich eh keine laute Musik.

Ich bin jetzt erstmal von 30L Volumen ausgegangen und hab das mal mit BassCAD simuliert. Mir würde schon ein Ql von 4 absolut reichen.
[attachment=0:1j6dk361]HV165XL in BR.JPG[/attachment:1j6dk361]
Als Port habe ich mal 7cm gewählt bei den Monster TMT's. Außerdem wäre die benötigte Portlänge bei kleinerem Querschnitt viel zu gering um durch die Türpappe/ DoBo's zu kommen.

Ql mäßig habe ich fast alles mögliche gemacht. Jetzt brauche ich nur noch eine Grundlage um so nahe wie möglich an die richtige Abstimmung zu kommen. Was Tun?


Grüße
Thorsten
 

Anhänge

  • HV165XL in BR.JPG
    HV165XL in BR.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 37
Darf ich dir gleich mal den Wind aus den Segeln nehmen und dir sagen, daß dein Vorhaben mit sehr großer Sicherheit nicht funktionieren wird.
Eine BR Abstimmung reagiert sehr empfindlich auf Fehler im System, soll heißen- du wirst deine Tür niemals richtig dicht bekommen und das währe zwingend erforderlich!
Es wird aus der Fensterdichtung rausblasen, dem Türgriff/Schloß und die Entwässerungsöffnungen zu verschließen ist super unklug.
Desweiteren sind die meisten Carhifi TMTs durch ihre Parameter für den Betrieb in normalen Türen ausgelegt, solch ein Chassis funktioniert selten optimal in einem BR Gehäuse, selbst wenn dieses richtig dicht ist.
Der Qts Wert eines BR- tauglichen Chassis darf höchstens 0,5 betragen, Carhifi Chassis haben meist 0,6 bis 0,8.

Gruß Dirk
 
Ich weiss du hast mehr erfahrungen als ich und es wird stimmen was du sagst. Das will ich auch nicht anzweifeln aber...

...die HV165XL haben nen Qts von 0,52 das ist mmn. eher an BR als an GG dran.

Die Türgriffe habe ich mit ziemlicher Sicherheit auch dicht bekommen denn wenn ich die Schrauben löse klebt sogar in dem Gewinde Butyl.
Die Fensterdichtung ist in meinen Augen das einzige wirkliche Problem wo ich auch schon seit ner Weile überlege wie ich die dichter bekomm. Sogar der Türpin geht durch einen von mir verbauten eng anliegenden Kanal.

Ist denn bei nem GG das Rausblasen nicht ein viel größeres Problem? Bei nem 7er Rohr bildet sich doch in der Tür kein großer Druck?
 
Style22 schrieb:
...die HV165XL haben nen Qts von 0,52 das ist mmn. eher an BR als an GG dran.
Wieso? Meiner Meinung nach ein sehr guter Wert für geschlossene Gehäuse. Für BR dann doch lieber unter 0,4 ...

Gruß
Konni
 
Was? Sogar BassCAD spuckt aus das er eher für BR geeignet ist. Bei GG sogar ungeeignet.
 
Style22 schrieb:
Was? Sogar BassCAD spuckt aus das er eher für BR geeignet ist. Bei GG sogar ungeeignet.
Das hängt natürlich noch von anderen Faktoren ab wie Fs, Vas, usw. aber prinzipiell ist 0,52 normal ein guter Wert. Hängt halt davon ab, wie groß das Gehäuse sein darf ...

Gruß
Konni
 
Hmm, kurze Frage:
Willst du das unbedingt machen?
Wenn ja dann mach deine Erfahrungen; auch wenn dir jeder davon abrät.
Wenn du noch unschlüssig bist dann solltest du spätestens jetzt größere
Zweifel haben und es überdenken.
Ich denke auch nicht dass hier noch andere antworten ausser diesen kommen.

Aber BITTE, BITTE schreib nicht so sachen wie:
Eigentlich hast du recht ABER ...

Weil das ist dann meist eine Reaktion in Richtung:
Ich will das unbedingt so und keiner darf mir da rein reden.

Grüße
 
Ich will das nicht unbedingt so aber ich will unbedingt mehr Pegel :D .
Ich bin nicht so der Typische SQ-Fuzzi und hatte mir halt erhofft was in Richtung BR zu machen.

TSP's gibts hier.
 
na dann such dir nen 20er der geringes volumen braucht ;)
bau die türe um oder unters/ins Handschuhfach

dann bekommste genug Pegel
 
1. Ja genau und ein P99 und MT's und noch ein Paar DD 15er.. an ner Colli.. Von welchem Geld? Son Port kostet nur 5€ und das war's.

2.Wie soll ich das ohne GFK machen? Ich hab den Gestank vom Juli-August 2009 jetzt endlich hinter mir. Da brauch ich erstmal ne Pause von.
 
Style22 schrieb:
Tja,
1. Ja genau und ein P99 und MT's und noch ein Paar DD 15er... Von welchem Geld? Son Port kostet nur 5€ und das war's.

2.Wie soll ich das ohne GFK machen? Ich bin den Gestank vom Juli-August 2009 jetzt endlich hinter mir. Da brauch ich erstmal ne Pause von.

loooool :D

Du sagst doch selbst das du nicht so der "Klang"-Fuzzi bist..... dann reicht ne "normale" 3wege HU ;) und lautsprecher müssen nicht teuer sein (Meine Meinung) ;)

Einen 20er (pro türe) am TMT "strang ran" und trennung über die stufen ;)

Ich erinnere mich da noch annen Konstruckt im 3er Golf :D hat sehr geil ausgesehen 15ner DD im KR´, ein ali 8" pro türe, zwei 16ner pro Türe, MT und HT aufm Amabrett (alles mitm 9855 gesteuert) :bang: :bang:
Optik.... NAJA... Aber hat gefetzt ;)

Für mehr Pegel muss man sagen Viel hilft Viel... Muss nicht immer Eine der "Großen Marken" in der "Größten Ausführung" sein ;)
 
polosoundz schrieb:
8er Ali UND 2 16er TMT pro Tür? Naja... ;)

Also 1 Ali 8" + 2 glaub Rainbow Germanium MACHT LAUNE ;) <<<< Da ging Extrem Viel Pegel den Der 9515 aber immernoch sehr überboten hatte..... (die komplette anlage hatte ca 8kw endstufenleistung)
 
Thomas schrieb:
DarkysClio schrieb:
und lautsprecher müssen nicht teuer sein (Meine Meinung) ;)

DarkysClio schrieb:
ein ali 8" pro türe
Stimmt, die Alis gibts ja seit letzter Woche bei Lidl im 5er Pack für 3,99 :hammer:

Das war nur als beispiel gemeint ;) aber statts der alis kann man bestimmt auch andere 20er nehmen ;) W8-740P nur mal als beispiel ;)

---EDIT---- gleiche gilt für die 16ner und woofer ;)
 
Style22 schrieb:
Ich weiss du hast mehr erfahrungen als ich und es wird stimmen was du sagst. Das will ich auch nicht anzweifeln aber...

...die HV165XL haben nen Qts von 0,52 das ist mmn. eher an BR als an GG dran.

Die Türgriffe habe ich mit ziemlicher Sicherheit auch dicht bekommen denn wenn ich die Schrauben löse klebt sogar in dem Gewinde Butyl.
Die Fensterdichtung ist in meinen Augen das einzige wirkliche Problem wo ich auch schon seit ner Weile überlege wie ich die dichter bekomm. Sogar der Türpin geht durch einen von mir verbauten eng anliegenden Kanal.

Ist denn bei nem GG das Rausblasen nicht ein viel größeres Problem? Bei nem 7er Rohr bildet sich doch in der Tür kein großer Druck?

und was ist mit den Wasserablauflöchern in der Tür?
Eine Tür ist kein geschlossenes Gehäuse und wirds auch niemals werden ohne dabei Konstruktiv die ganze Tür zu verändern.
BR mit mehreren undichtigkeiten im Gehäuse ist und bleibt Käse und absolut sinnlos, da die Luftsäule nicht Federn kann.

Wenn du einfach mehr Pegel willst, dann trenn die TMTs höher und Steiler und den Sub ebenfalls, dann geht mehr Pegel. Wenn der Pegel dann nicht reicht hilft nur noch andere Lautsprecher (mehr Membranfläche) und ein BR oder geschlossenes Gehäuse.
 
hallo

pack dir zwei Eminence Alpha 8A pro tür und nimm für mt+ht nen 10er oder 13er komposystem

P88 im standartmodus schalten mittelhochton im teilaktivbetrieb ( hochpass über radio den rest über pasivweiche ) tieftöner über radio und endstufe trennen sub wie gehabt über radio

wenn das bei gut gedämmten türen dir zu leise ist weiss ich auch nicht :ugly:

Mfg Kai
 
Hi nochmal,

die Abgrenzungen der Qts Werte zu den versch. Gehäuseprinzipien kommt einfach daher, daß eine BR Abstimmung immer emfindlicher auf Fehlabstimmungen reagiert je höher Qts ist.
Da deine undichte Tür (egal wie schön du dir das reden magst) wirklich starke Abweichungen erzeugt wird es wirklich zu starken Abweichungen in der Abstimmung kommen!
Es kommen ja noch Faktoren wie Umgebungstemperatur, Parameterdrift durch Fertigungstoleranzen, Parameterdrift durch Schwingspulenerwärmung usw hinzu.
Das bedeutet einfach, die Wahrscheinlichkeit das dein TMT so spielt wie es dein Simu Programm sagt, ist einfach sehr gering.

P.S. Das es nach deinen letzten GFK Arbeiten so lang noch stinkt ist recht ungewöhnlich,, hast du evtl zu wenig Härter genutzt? Bei sommerlichen Außentemperaturen ist eigtl. nach 4 Wochen Schluß mit dem Gestank.
 
Auf der anderen Seite kostet's ihn 2 BR-Rohre, das mal zu probieren. Klar, die Simu wird er vergessen können, aber 2 Rohre rein und dann ausprobiert, bei welcher Länge es am besten klingt, kann ja nicht groß schaden..
 
Zurück
Oben Unten