TMT - Welche Wahl treffen

Martin758

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2006
Beiträge
495
Hallo zusammen,

möchte mal bischen so eure Auskünfte und Erfahrungen haben.
Gack und ich haben mal so paar Möglichkeiten rausgesucht die es so gibt. Würd jetzt mal euch fragen, was ihr davon so haltet.

Mal zu dem rest des Autos:

Fiat Stilo 3 Türer von 2003.
HT: Exact Micro XT
MT: Hertz ML 700
TMT: Exact M18W

Das ganze an einer Audison VRx 6.420.2

sub: Atomic Quantum 12 D4 an ner VRx 1.500.2

Türen sind gedämmt und wir haben eigentlich auch schöne Aufnahmen rein gemacht, sind recht stabil und wuchtig.

So jetzt gibts paar Überlegungen, weil die M18W langsam nachlassen zum kicken, bzw sie weicher werden:

1. Peerless SLS 8 - Müsste man ein GG bauen und haben 8 Ohm, aber relativ günstig
2. DD W6.5 - recht teuer, machen bestimmt richtig gut pegel, wahrscheinlich brummig, wie die SLS auch. Und wahrscheinlich könnte die Leistung der VRx ned ganz reichen und im Kickbass schwammig.
3. Hybrid Audio L6V2 - das beste vermutlich im gesamt paket. Relativ Teuer. Türen muss man ned umbaun!
4. Hertz Mille Ml 1600 - auch relativ teuer. vermutlich so n zwischen ding zwischen den SLS und den L6V2. Auch hier müsste man ned umbaun.
5. Hertz HV 165XL - Im 3 Wege System sehr ähnlich dem ML1600. Nur günstiger
6. 2x Hertz HV 165XL - Hier müsste man alles umbaun, aber würde bestimmt mächtig spaß machen. laufen auf 2 ohm dann. Macht das die Endstufe so mit?

So jetzt mal euere Kommentare dazu.

Grüße

Martin
 
Ganz klar diese :beer: :bang:

3. Hybrid Audio L6V2 - das beste vermutlich im gesamt paket. Relativ Teuer. Türen muss man ned umbaun!

Teuer ist relativ, für das was Sie können würde "ich" eher güntig sagen!

P.S. Hab ich selber im 3 Wege und das geht verdammt gut!!... auch an "nur" 100 Watt

Beste Grüße
Dirk
 
Da gebe ich Dirk Recht.
Ich würde es mir überlegen, ob ich wirklich bereit bin nochmal alles umzubauen auf ein GG oder Doppelbestückung.

Die "normalen" L6 reichen im 3Wege auch vollkommen aus. :bang:
 
... ich stimme meinem beiden Vorredner/Vorschreibern zu...
ich denke mal sollte den Kostenaufwand eines Türumbaues nicht außer acht lassen,
wenn du an ein paar L6 ran kommt und sie dir zu sagen, dann greif zu!

Hab die Autos meiner Vorredner beide Gehört und es wohl wirklich so, dass der L6 oder auch L6 SE im Moment im Bereich der Car-Hifi Lautsprecher mit das am Besten klingende ist was es zu kaufen gibt!

Der Preis ist auch das einzige was mich vom Kauf des L6 abhält! :hippi:

MFG :beer:
 
Also wenn Du dir die Arbeit machen würdest wirklich ein richtig ordentliches Gehäuse zu bauen, entweder in Form eines Kickpaneels oder eines ordentlichen Türgehäuses, wird das einen direkten Türeinbau immer ausstechen.

Für Gehäuseanwendungen gibt es dann eine ganze Reihe an geeigneten Treibern, je nach vorhandenem Volumen.

Z.b. ein A130 in 6 L Bassreflex ist schon eine richtige kleine Waffe.
Bei mehr Volumen ein Scan Revelator der dann richtiges Hifi macht.

Auch ein richtiger TOP Treiber ist ein Peerless HDS oder ein Vifa 18NE.

All die genanten Treiber habe ich schon in Gehäusen im Fahrzeug verbaut, geschlossen und BR. Das funktioniert hervorragend.

Grüße

Dominic
 
Warum muss man für den Peerless SLS8 ein GG bauen?
Ich bin ja gerade dabei genau die einzubauen, aber in der 4Ohm Version und aufs Türvolumen.

Das interessiert mich jetzt mal.

Gruß Sam! :beer:
 
nen pärchen replay master 16er wäre sicherlich auch nich das schlechteste was du deiner tür antun kannst! sollten ansich nich ganz so angedickt wie die xl untenrum und kicken aber dennoch richtig brutal! von der spielweise sinse den l6 find ich sehr ähnlich!

von den oben genannten würd ich auch am ehesten den l6 nehmen!

grüße
 
Gefallen dir die M18w nicht mehr oder warum willst du Tauschen?
Lg bassmann
 
Weil die "weich geklopft" sind...so wurde ihm gesagt. Ist wie mit den Genesis Netztteilen
 
wie is das denn mit den genesis Netzteilen?

naja ich werd mir mal 3 möglichkeiten beim gack anhören. Die l6v2, ml1600 und hv165xl. Wenn er mich lässt!

ähm wegen den SLS 8, naja ka. Wann verbaust du die? kannst ja mal sagen wie es sich aufs Tür Volumen anhört!
Wenn das geht is ja das die günstigste Alternative! Aber wo gibts da 4 ohm Version?

Aber ich merk schon, ihr gehts auch alle in Richtung l6v2. Gut Gut. Ich hoff ich kann mich noch selber von denen überzeugen.

Grüße

Martin
 
Ich hab die vom Fortissimo bekommen, weiß noch nicht genau, wann ich fertig werde.
Kann aber noch paar Tage/Wochen dauern.

Gruß Sam! :beer:
 
Wolf1984 schrieb:
Weil die "weich geklopft" sind...so wurde ihm gesagt. Ist wie mit den Genesis Netztteilen
:woot:
Keine schlafenden Hunde wecken :taetschel:

Die SLS8 sind auch gerade meine Kandidaten für ein Türvolumen
 
Der SLS8 ist ein sehr offener Treiber, den in eine Türe ienzubauen ist nicht ganz unkritisch da er ratz die Fatz alles an Schmutz in das Magnetsystem "saugt".

Rein von einer standardt Kleinsignalsimulation anhand der gegebenen Parametern kann er in einem großen Türvolumen funktionieren.

Grüße

Dominic
 
den DD kannst von der Liste streichen: gibts nicht mehr.

Der Vorteil der L6 liegt auf jeden Fall darin: plug & play
490€ für ein anständigen Satz TMTs der sauberst in der Tür funktioniert und du hast für die 490€ was in der Hand, was man auch irgendwann mal wieder verkaufen könnte.

Bei den XL so ziemlich das Gleiche nur mit ein paar Abstrichen dafür günstig.

2 x XL > Doorboardkosten + 4 TMTs da kauf ich lieber noch ein zweites Paar L6V2 für hinten :hammer:
außerdem hast du bei Doorboards einen Wert den du im Wiederverkauf nie wieder bekommen wirst.

der SLS6 oder 8 mag günstig sein, mit dem Doorboards kommst aber auch weit über den Preis von den L6V2
hier noch schlimmer: extrem aufwendige Doorboards deren Gebrauchtmarktwert gleich 0 ist.


allein schon rein wirtschaftlich entweder L6V2 oder Hertzz XL. Auch vom musikalischen und pegeltechnischen mMn die beste Wahl
Mille KANNST nehmen weils von der Serie zu deinen MTs passt, muss aber ned wirklich sein.


DU UNGLÄUBIGER!!!! :D
 
PS: von mir aus kommst heut um 5 vorbei dann testen wir die XL übers WE
 
@ Gack,

die Frage ist ob der Hybrid wirklich in dieser Türe sauberst arbeitet und ob er gegen einen im Gehäuse richtig eingebauten anderen TT zum stich käme als Türeinbau.

Denn die Physik läst sich nunmal nicht ganz bescheißen.

Wenn ich mir die ganzen vergleichsmessungen ansehe die ich gemacht habe eine RICHTIG MASIV umgebaute Türe mit MPX versteifungen, richtig masiven aufnahmen, verschiedenste 16er, auch in Doppelbestückung, und das ganze dann gegen ein Gehäuse, da hat die Türe einfach den kürzeren gezogen.

Grüße

Dominic
 
Hallo,

danke für die Antworten. Aber ich denke das mit dem Massiven Türumbau rechnet sich nicht mehr. So lange werde ich das Auto vermutlich auch nicht mehr fahren. Und wenn ich das Auto hergib, kann ich den Umbau nicht mehr mit nehmen. Die Lautsprecher jedoch schon.

Wir haben jetzt Testweise die HV 165XL verbaut und muss schon sagen die spielen schon um einiges Knackiger und sauberer als die M18W. Ich hoffe ich kann im Januar noch die L6V2 anhören, oder wenn der Liebe Benz mal fertig wird evtl da mal reinhören? Der Grundton ist auch um einiges besser! der M18W hat 10 DB mehr gebraucht als alle anderen Lautsprecher um überhaupt zu kicken. Jetzt sind sie alle auf nem ähnlichen Level von der Lautstärke her. Aber es macht schon Spaß. Also mir gefallen die HV.

Grüße

Martin
 
Hat hier jemand schon geschrieben gehabt, wieviel Liter der SLS 8 in 4 Ohm mindestens im GG benötigt?
In wieviel Liter wäre es optimal ihn zu betreiben?

Gruß Sam! :beer:
 
Weiß keiner von euch, wieviel Liter der SLS 8 benötigt?
Kann doch nicht sein!

Gruß Sam! :beer:
 
Zurück
Oben Unten