TMT W17E vs. M16XS ? Erfahrungen gesucht

astradeluxe schrieb:
Hallo,

ich würde ja sagen besagter Rowdy hat einfach den besseren Einbau ...

Aber es ist ja einfacher Komponenten zu tauschen als die Probs woanders zu suchen :hammer:

Grüße

Und mal ganz andere Komponenten.................
 
Einmessen oder totmessen :eek: ;)


GRuß *durchaus belustigt*
 
Wenn die Kurve vom Einmessen vom Frank abgesegnet wird gehe ich mal davon aus, dass das so seine richtigkeit haben wird.

Somit liegt das mit den Komponennten am nächsten.

Ich lass mich gern eines besseren belehren, und bin für Tipps dankbar.
Aber bisher haben die 6 Seiten vll 1% Resonanz gebracht.

Gruß
 
Dann werden wir mal absolut konkret:

Bisher habe ich noch kein Auto gehört was perfekt (mit Referenzkurve bla blubber) eingemessen war und mir ansatzweise gefallen hat, denn sie klangen alle steril und tot oder halt wie eingeschlafene Fueße. Spass haben sie nicht gemacht, daher totmessen ;)

GRuß
 
borx schrieb:
Dann werden wir mal absolut konkret:

Bisher habe ich noch kein Auto gehört was perfekt (mit Referenzkurve bla blubber) eingemessen war und mir ansatzweise gefallen hat, denn sie klangen alle steril und tot oder halt wie eingeschlafene Fueße. Spass haben sie nicht gemacht, daher totmessen ;)

GRuß

In die Richtung würde ich bei diesem Problem auch fast gehen...teste es einfach aus



didan schrieb:
ach ihr könnt alle nigs.

mfg didan

schön das du auch wieder eine sachliche zum thema passende Aussage abgibst...das ist man von dir ja gar net gewohnt :stupid:
 
Else schrieb:
Ich lass mich gern eines besseren belehren, und bin für Tipps dankbar.
Aber bisher haben die 6 Seiten vll 1% Resonanz gebracht.

Gruß

Ich glaube, du versteifst dich da auf etwas.
Wenn man die Post von dir liest, dann hat man das Gefühl, dass du einfach nur "unseren" Segen willst.

Sprich wir sollen sagen: " Ja .... die von dir angesprochene HU, TMTs sind das Problem. Richtig erkannt ! "

Das ist aber Schwachsinn.

Ließ dir die sinnigen Post hier nochmal durch.
TESTE einfach mal Sachen bei IRGENDEINEM Händler.
DIR wird NIEMAND sagen können, was DIR gefällt. Solche Antworten kannst du auch nicht in den nächsten 30 Seiten dieses threads erwarten.

JA ich weiß, dass es mühsam ist, immer beim Händler vorstellig zu werden und die Produktpallette durchzuprobieren.
Aber mit Autos mach ich auch Probefahrten und kaufe sie nicht, weil ein *insertlustigeautomarke*-Fan meint, sein NobelHobel wäre der Beste.

Und JA. Wir lesen hier auch immer wieder, das Einbau einfach die wichtigste Grundlage ist. Und dass er auch so ziemlich ALLES maßgeblich im Auto beeiflusst.
Und komischerweise sind sich da mal !!!ALLE!!! einig

Also würde ich DA einfach mal ansetzen.

Oder du fragst einfach weiter " TMTs oder HU ".
Dann brechen hier evtl. noch paar andere sinnlose Diskussionen los :eek:

Gruß
alth
( der von den 16XS auch extremst angetan ist. aus dem einfachen Grund, weil es
a: das beste ist was ich bisher gehört habe
aber
b: ich auch bisher nur sehr wenig von den alleraller besten Komponenten im CH-Bereich hören durfte )

ps: ich brauch noch nen Kaffee
 
Vielleicht ist der Zaunpfahl ja jetzt groß genug... ;)

Btw. Du hast doch auf MPX-Ringen verbaut, wie schwer / dick etc. sind die? Das kann schon der erste Punkt sein, ich habe nicht ohne Grund nen paar Kilo Stahl hinter jedem TMT.

Desweitern dämm die Tür erstmal vernünftig, ein Auto mit nicht gedämmtem Aussenblech ist - nicht gedämmt. Das ist wie Tieferlegungsfedern ohne dazu passende neue Dämpfer - Pfusch...

Versuch doch erstmal Deiner Anlage vernünftige Einbaubedingungen zu verschaffen, dann verschiedenes zu testen. Du kannst auch gerne blind irgendwas kaufen, schön die Wirtschaft ankurbeln, aber zielführend ist das nicht.
 
Das ist doch schonmal ne Ansage :)
Dann werd ich mich wohl oder übel wirklich mal daran machen müssen und den AGT ausbauen und dämmen.
TMT stell ich mal hinten dran aber HU bleibt wohl noch im Thema.
Hab mir den 30 Seiten langen Thread zum Pio 88RS durchgelesen und da liest man ja auch größtenteils von Umsteigern von Alpine zu Pio dass es weicher klingt.
Mein 9812 hat auch dieses VDrive und ich bewege mich eigentlich auch immer bei Lautstärken um die 22 am Radio...
Vll kann man damit noch was rausholen auch durch die Aktiven Weichen, die man genauer einstellen kann als an der Endstufe.:kopfkratz:

Meine MPX Ringe sind zwischen 4-5cm hoch, und sonst ist bisher nur das Innenblech mit Alubythul gedämmt. Sprich AGT war noch nicht raus und hinter dem TMT ist auch eine Matte Aluby. auf dem Türaussenblech, den man durch den TMT Ausschnitt in der Tür durchbekommen hat.
 
Wenn du über ein neues HU nachdenkst und dich der Anblick und die Menüführung nicht abschrecken, würde ich dieses mal testen, meine neue Preis-/Leistungsreferenz. Finde steht dem P88 klanglich nicht wirklich in was nach und die Aktivweichen sind weitaus flexibler als im Pio.

http://clarion.com/de/de/newstopics/ind ... index.html

MfG Moe
 
Else schrieb:
Mein 9812 hat auch dieses VDrive und ich bewege mich eigentlich auch immer bei Lautstärken um die 22 am Radio...
Vll kann man damit noch was rausholen auch durch die Aktiven Weichen, die man genauer einstellen kann als an der Endstufe.:kopfkratz:

ich persönlich kenne die pio's net, aber ich war mit meinem 9835 sehr zufrieden :!:
bei mir klang es MIT v-drive (also ab 20 aufwärts) besser als ohne, das mal nebenbei bemerkt ;)

die aktuelle eton-serie hat MIR z.b. garnicht gefallen :alki:

aber wie alle anderen schon geschrieben haben: mach doch bitte erstmal deinen einbau anständig :taetschel:

ps: es muß nicht zwingend direkt mit stahl gebaut werden. ne gute und sinnvolle dämmug, die mpx-ringe massiv und flächig an der tür befestigt stellt eine sehrgute basis dar, die sich zigfach in der praxis bewährt hat ..

im heim-hifi oder diy-bereich gibt es haufenweise ls die sehrgut klingen, ohne daß auch nur ein spänchen metall verarbeitet wurde :hammer:
 
Also die Aufnahmen sind eigentlich schon recht Stabil an der Tür angebracht und hab auch um die Ringe noch Aluby. drum herum geklebt.
Das einzige Manko ist halt ads Aussenblech.

Glaube allerdings kau, dass allein dadurch der HT weicher wird und ich lauter hören kann :ugly:
Aber ich nehm das mal mit auf, auf die Liste :thumbsup:

Edit:

daran, das der Pät auch Etons verbaut hat, denk ich scho, dass die mir gefallen ;)
 
Ach Else, ich habs dir doch gestern gesagt, wir machens so wie bei mir, da wird man dann schon ´nen Unterschied hören! :effe:

1) MPX Ringe mit ~ 1kg Aluspachtel je Tür anspachteln:

k640cimg2760bh6.jpg



2) Außenblech dämmen (5-6 gr. Bitumenmatten + 2,5kg Dämmpaste)

cimg2755rp2.jpg
 
Ey soviel wie bei dir will da i ned reinballern, dann muss ich meine Kiste ja hochschrauben, sonst schleift der ja nur noch :effe:

Hmmmmm Reicht da ned einfach ne Schicht Alubythul aufm Aussenblech? :ugly: und die TMTs vll bissle zuspachteln?
 
Hast wohl noch nie was von diesen beiden Sprichworten gehört....

"Viel hilft viel" & "Wer wenig dämmt, dämmt zweimal!" :effe:

**6 € ins Phrasenschwein einwerf**
 
Grüße

5cm Dicke klingt ja erstmal solide. Evtl. kann man ja noch Spachtel ringsrum machen.
MPX ist zwar extrem Steif, aber auch noch ein bischen leicht. Und wenn ich mich recht erinner, dann ist ein Mehrgewicht, wass direkt am TMT hängt, nie verkehrt.

Ich würde auf jede Fläche ( Außen-, Innenblech, TVK ) einfach eine Lage *insertdämmstoff* machen.
Am Ende kann man ja einfach mal ein wenig Pegel auf die TMTs geben und mal dden "Fühltest" machen. Wo es halt noch "resoniert", einfach noch eine bischen "ranpappen".

Schwingungsfrei wirst du es aber nie bekommen.
Auch derjenigel, der mit Hartz und Spachtel seine Türen ausgegossen hatte ... selbst da hat noch was gerappelt :eek: ( das Teil war echt wie aus Beton - durfte mal mit der Faust gegenschlagen :D ).

Um so stabiler das Ganze dann wird, um so knackiger wird es dann auch im Endresultat ( so hab ichs bei mir empfunden ).

Dann noch ...
Spielen deine TMTs direkt in den Innenraum oder nur von hinten an die TVK ....
Wenn letzteres: so nah, wie möglich an die TVK bringen ( evtl. noch ein zwei Ringadapter sägen ) und den restlichen Luftspalt bis zum Lautsprechergitte "luftdicht" machen.

Scheenen Gruß
alth

[edit]:
hab jetzt erst festgestellt, dass ich nur bis zur vorherigen seite gelesen habe :wall:
 
also, echt... jetzt mal klartext!

else, jetzt piller dir doch nicht wg. der paar euro oder der paar gramm extra ins hemd! das hat weder auswirkungen auf die fahrperformance, noch wirklich auf den geldbeutel!
wer schon soviel geld wie du (und auch ich) in car-hifi bzw. allgemein ins auto investiert hat, der sollte jetzt nicht hier um die letzten 30€ feilschen...

da sparste dir zwei kurzbesuche bei irgendwelchen forentreffen und schon hast zumindest die kohle schon wieder raus!

also, wenn schon car-hifi, dann richtig! mach erstmal die basis (dämmung/tmt-aufnahmen) richtig bevor du über irgendwelche anderen investitionen nachdenkst! damit kommst du erstmal wesentlich weiter! was haste davon, wenn du noch hochwertigere und meist auch anspruchsvollere komponenten kaufst und die eher noch weniger ausnutzen kannst, als die, die du hattest, weil deine basis nicht stimmt...

und das ganze ist auch nur ein oder zwei nachmittage arbeit... also auch nicht sooo wahnsinnig aufwändig!!
 
So, endlich sagts mal eine Jens!! :D :D

Elso, kommste übernächstes Wochenende hier runter und wir rupfen deinen Hobel mal schön auseinander! :keks:
 
"mal eben kurz" ne?
Aber is ja nun länger heller abends. :taetschel:

I glaub das könnten wir vll doch mal machen Pät! Bereden wir ma spädda genauer dann.

Ach und Jens:

Ich investiere kaum etwas ins Auto, also bitte

:effe:
 
Zurück
Oben Unten