TMT W17E vs. M16XS ? Erfahrungen gesucht

:janee: :abgelehnt: :effe: :keks:
Gib mir das Geld aus der Forenkasse. Ausserdem i seh scho, selbst mit deiner zusammenstellung würds sich bei mir anders anhören :alki:

Also langsam angehen,....

HU
TMT
oder whaaaat :effe:
 
@ ELSE

was spricht denn da gegen nen 16XS zu kaufne in zwei wege aktiv mit dem K28 zu betreiben und auf die letzen beidne kanäle nen subwoofer zu klemmen ?

das passt doch.


dann machste die Türen und des auto an sich noch dröhnfreierund alles wird gut.

klar ist die 6 kanal nicht die übermacht an leistung aber doch durch aus mehr wie ausreichend.

Des investment betärgtl also ca. 300 euro an material und chassis das ist doch überschaubar.
 
Leistung ist leider nicht alles ... ich glaube ich bin dann raus, wird mir hier irgendwie zu doof, kann dem Threadersteller nur empfehlen, mal andere HU's und TMT's zu testen, dann wird dir wohl xxx mal mehr geholfen sein, als wenn dieser Thread weitergeht ... gute Hädnler gibt es hier ja mehr als genug.

MfG Moe
 
Also es ist bisher auch so:

Ch 1+2 für TMTs
CH 3+4 HTs
5+6 Sub


Habe wie gesagt verbaut:
Alpine 9812
K28 (bleibt)
Eton 4506 (sollte bleiben, wenns nit das schwächste glied ist)
µDimension JR6 TMT

Nun frag ich mich wodurch die Höhen immer noch spitz sind und man teilweise zusammenzuckt und nicht unbedingt laut hören möchte.
Bühne ist beim Rowdy bessa, auflösnder und klarer, und es geht entspannter lauter zu hören

also.... was is das schwächste, was muss fliegen?

:effe:
 
Entweder die HU, die K28 + Eton denke ich sind nicht das Problem, in Frage käme höchstens noch eine fehlerhafte Trennung der Komponenten oder irgendwelche fiesen Reflexionen :D wie hast du denn getrennt? Vermeintlich spitze Höhen können auch durch den TMT im Übernahmebereich verrsacht werden. Wie gesagt fahr am Besten zu nem kompetenten Händler!!

MfG Moe
 
die komponenten scheinen ganz in ordnung zu sein. vllt ist der einbau und/oder die einstellung einfach schlecht.
zudem würde ich meine tmt nicht tauschen, weil sie irgendeiner gurke nicht gefallen :)
manchmal sind die hts auch einfach zu laut eingepegelt, aber meistens sinds die oben genannten sachen.



mfg eis
 
Vorm einmesssen beim Frank in Bünde gefiel mir die dynamik und auch das klangbild eigentlich recht akzeptabel. Problem war da nur, nach ner halben Stunde laut hören hatte man kopfschmerzen. Daher hat es auch beim einmessen wunderbar funktioniert dass es nicht mehr o spitz und aufdringlich ist, allerdings kam es mir dannach etwas langweiliger vor.

Wo getrennt ist,... kann ich ehrlich gar nit sagen.
Frank hat das gemacht und die Kurve am Rechnr sah auch gut aus wie er meinte, und freute sich auch über den Verlauf des HTs :beer:
Eine kleine Stelle im TMT bereich war nicht so optimal sagte er, doch das liesse sich nicht oder nur sehr schwer beheben, weil der TMT halt in den Fußraum spielt und es dort Reflexionen gibt.

Die Potis an der Endstufe hat er mit heißkleber befestigt, dass sie sich nit durch ungewolltes eingreifen verstellen und ich die Einstellungen verliere.
Daher kann ich auch schlecht einen blick drauf werfen.

Allerdings muss die Endstufe eh bald eingeschickt werden, da sich die Ch 5+6 verabschiedet haben bei einer 5h Fahrt in der Hitze.
 
das zeigt nurmal wieder, dass eine fgang messung nicht das non plus ultra ist.
wichtiger ist da lieber highskill :D beim einbauen.

deine suppe ist jetzt nichtmehr scharf, dafür schmeckt die nach zucker und genau das ist das prob, dass ich beim einmessen sehe.
man misst nunmal nur den fgang an einem von unendlich vielen punkten oder eben einen mittelwert.
wenn man jetzt dannach den eq einstellt können genau solche sachen passieren.



mfg eis
 
Ich habe ein ähnlcihes Problem, wenn ich normale Lautstärke höre und die HT's so einpegel, dass es dann irgendwie spritzig klingt und schön auflösend, kann man nicht mehr richtig laut hören, da es dann anfängt schrill zu werden und Kopfschmerzen verursacht, mach ich den HT dann wieder leiser, muss ich zwangsläufig laut hören, da es in normaler Lautstärke ebenfalls etwas langweilig und dumpf klingt, aber dachte da könnte ine versierter Händler etc. mit der Erfahrung, dem passenden Equipment und seinem Gehör nen guten Kompromiss finden?!
 
ein versierter Händler, der eventuell nochmal einmisst und gegebenenfalls mal zur Probe mit anderen Komponenten ne Lösung findet :D

MfG Moe
 
oder selber tüfteln oder einen händler suchen, der nicht auf eine messung schwört und die tips zum einbau und der konfig gibt ;)



mfg eis
 
Sagt mal Jungs, habt ihr nicht richtig gelesen oder haltet Ihr alle nix vom Frank?? :kopfkratz:
 
ich kenn ihn nicht, aber objektiv gesehen hatte er eine chance und der kunde ist offensichtlich nicht zufrieden :)
(zumindest, wenn man die aussagen hier als wahr annimmt :) )



mfg eis
 
Das war doch nix gegen Frank, kenne ihn auch nicht, aber immerhin besteht trotz Besuch bei ihm ein noch nicht geöstes Problem :D :taetschel:
 
Ja, das ist mir allerdings erst nach längerem Hören aufgefallen und im Vergleich zu Rowdys anlage versuche ich gerad dieser etwas näher zu kommen.
Kann absolut nix gegen Frank sagen.
Super nett und das mitm einmessen hat ja auch schon was gebracht. Allerdings noch nicht so wie erhofft.

Aber da weiss man nun auch nicht, bzw ich, woran es liegen könnte..
Daher der Thread bzgl der Komponenten auch :beer:
 
Hallo,

ich würde ja sagen besagter Rowdy hat einfach den besseren Einbau ...

Aber es ist ja einfacher Komponenten zu tauschen als die Probs woanders zu suchen :hammer:

Grüße
 
Zurück
Oben Unten