TMT/ TT für 3 Wege System

M1ghtyWolf

Teil der Gemeinde
Registriert
09. März 2010
Beiträge
120
Real Name
Jann
Hey wollt ein 3-Wege-System planen.

Und die TMT/ TT als 20cm Ausführung, habe ich mir so überlegt. Sie sollen ordentlich Kicken für den Tiefgang soll der Woofer sorgen wäre Blödsinn wenn die TMT dasauch noch müssen.

Nu hab ich schon viel gelesen und gesucht und bin auf folgende Chassis gestoßen:

http://www.spldynamics.fi/sd-comp/sd-81-e.htm
SPL SD 8.1

und

http://www.ground-zero-audio.com/english/04_cw84.htm
GZCW 8-4

Welcher ist besser? oder andere Alternativen?
Sollen aufs Türvolumen spielen im Astra F 5-Türer.

Die Ground Zero haben nur einen FQ-Verlauf von 150-7khz.
150Hz ist bissl hoch oder?

Als Sub kommt irgend ein 15" im großen BR mit Wechselport genaueres steht da aber auch noch nicht fest.
 
Hi,

Es wäre sehr sinnvoll zu wissen, woraus der Rest des Systems bestehen soll,

sprich was für Mitteltöner kommen zum Einsatz.

Prinzipell würde ich bei einem TT-Chassi für 3 Wege darauf achten, das die relativ tief spielen können (einsetzbar ab 50Hz).

Hatte mich damit auch länger gequält, da ich etwas brauchbares gesucht hab um meine Scan Speak 10F untenrum zu untersützen und wollte zuerst auch auf 20er gehen....hab mich dann aber doch für 16er entschieden, da die prinzipiell etwas agiler zu Werke gehen als 20er.

Wie schon gesagt ohne genaue Info über die Mitteltöner ist die Auswahl zu groß und es ist nicht möglich dir ne sinnvolle Empfehlung zu geben.

Ich habe Sie zwar noch nicht selbst gehört, wurden mir aber fürs Türvolumen von vielen empfolen:

http://www.exactaudio.de/html/high_end/komp_m182.php

LG,
Azze!
 
Wenn ich wüsste was für MT´s kommen würden würd ich es ja sagen :D .

Nur da habe ich auch noch absolut keinen Plan was kommt,
wie gesagt ist ertmal alles eine grobe Planung.
 
MT und HT sollen aufs Amaturenbrett. Nah beieinander.
 
hab mich dann aber doch für 16er entschieden, da die prinzipiell etwas agiler zu Werke gehen als 20er.

:kopfkratz:
finde ich nicht haltbar diese aussage

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
hab mich dann aber doch für 16er entschieden, da die prinzipiell etwas agiler zu Werke gehen als 20er.

:kopfkratz:
finde ich nicht haltbar diese aussage

Mfg Kai

Wie auch, wenn ein 20er für gleichen Pegel durch größere Membranfläche weniger Hub machen muss ;)
Dann müsste die bewegte Masse deutlich höher sein, ohne das der Antrieb entsprechend stärker ausfällt.
 
Bewegte Masse und Antrieb wirken sich als Gegenparts primär auf den Wirkungsgrad aus.
Der Klangcharakter hängt von anderen Sachen ab.

Grüße

Michael
 
naaa... ne schwere pappe wird kaum "zackig" + "schnell" spielen... ;)
 
BTT:

Was sagt ihr denn zu den Chassis?
GZCW 8-4 oder SPL SD 8.1?

:D
 
d3an schrieb:
naaa... ne schwere pappe wird kaum "zackig" + "schnell" spielen... ;)

doch klar! Sauberes Ausschwingen hängt nicht von der Masse, sondern von deren Dämpfung ab.
Eine erhöhte Masse lässt sich zudem durch mehr Antrieb "auffangen". Der Wirkungsgrad sinkt darum nicht zwangsweise durch mehr Masse.

Grüße

Michael
 
es gibt da schon paar beispiele... wird eben dann schnell teurer... erst recht wenns mehr antrieb sein soll/muss...
aber das ja in dem thread egal :beer:

würd mir persönlich aber nie görlich-chassis ins auto bauen... hätte ständig paanik :woot:
 
d3an schrieb:
würd mir persönlich aber nie görlich-chassis ins auto bauen... hätte ständig paanik :woot:

muss ja auch nicht :taetschel:

eine 40 euro Pa-Pappe kann auch vollkommen ausreichen

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
eine 40 euro Pa-Pappe kann auch vollkommen ausreichen

genau DAS wird bald getestet werden... n billiger PA- 12" war beim letzten test noch ne das gelbe vom ei...
 
Zurück
Oben Unten