hallo,
also ich hab vorne in den türen je seite 2 TMTs von phase..
angeschlossen an ch 3 und 4 meiner eton pa 1054..
dh an ch 3 sind TMT 1 von Links und Rechts
an ch 4 sind TMT 2 von Links und Rechts
an ch 1 und 2 ist ein 2-wege coax von vorne (ich weiss,nicht optimal,aber die TMTs sollen nur kickbass betreiben,also bis ca 250Hz..) und das rear-system..
wollte jetzt evtl das rear system abklemmen,das heisst das frontsystem würde dan nicht mehr an 2 ohm sondern an 4 ohm laufen.. ist das besser für die klangqualität?
und die TMTs sind ja jetzt an 2ohm.. parallel..
wäre es evtl besser,die TMTs in reihe zu schalten also an 8 ohm laufen zu lassen?!
wie sähe es dann mit dem "kick" aus? ist der dann knackiger,kontrollierter,oder eher nicht mehr so "stark"?? weil die leisung an 8ohm ist ja wesendlich geringer als an 2 ohm...
oder meint ihr an der eton pa 1054 sollte ich besser kein 8ohm betrieb wagen?! hab nirgendwo etwas über einen 8ohm betrieb gelesen,desswegen..
weil 8ohm ist ja eigentlich kontrollierter als 2ohm,oder?! das sollte grade dem kickbass doch zu gute kommen,oder?!
naja... jetzt hab ich wieder mehr geschrieben als ich eigentlich wollte
ich hoffe,alles war verständlich und ihr könnte mir da igendwie weiterhelfen!?
gruß,
philipp
ps: zur not würde ich noch die variante nehmen,dass ich ein TMT-päärchen mit weiche und HT an ch 1 und 2 klemme und das zweite päärchen ohne weiche und HT an ch 3 und 4... also alles an 4 ohm läuft.. nur dann hätte ich die 4 TMTs nicht in den gleichen frequenzen am spielen..
naja,also am liebsten wäre es mir ohne HTs usw,aber wenn es wirklich eine 180grad drehung in richtung besserer klang un mehr sauberer kick wäre,dann würde ich die arbeit auch noch auf mich nehmen
also ich hab vorne in den türen je seite 2 TMTs von phase..
angeschlossen an ch 3 und 4 meiner eton pa 1054..
dh an ch 3 sind TMT 1 von Links und Rechts
an ch 4 sind TMT 2 von Links und Rechts
an ch 1 und 2 ist ein 2-wege coax von vorne (ich weiss,nicht optimal,aber die TMTs sollen nur kickbass betreiben,also bis ca 250Hz..) und das rear-system..
wollte jetzt evtl das rear system abklemmen,das heisst das frontsystem würde dan nicht mehr an 2 ohm sondern an 4 ohm laufen.. ist das besser für die klangqualität?
und die TMTs sind ja jetzt an 2ohm.. parallel..
wäre es evtl besser,die TMTs in reihe zu schalten also an 8 ohm laufen zu lassen?!
wie sähe es dann mit dem "kick" aus? ist der dann knackiger,kontrollierter,oder eher nicht mehr so "stark"?? weil die leisung an 8ohm ist ja wesendlich geringer als an 2 ohm...
oder meint ihr an der eton pa 1054 sollte ich besser kein 8ohm betrieb wagen?! hab nirgendwo etwas über einen 8ohm betrieb gelesen,desswegen..
weil 8ohm ist ja eigentlich kontrollierter als 2ohm,oder?! das sollte grade dem kickbass doch zu gute kommen,oder?!
naja... jetzt hab ich wieder mehr geschrieben als ich eigentlich wollte

ich hoffe,alles war verständlich und ihr könnte mir da igendwie weiterhelfen!?

gruß,
philipp
ps: zur not würde ich noch die variante nehmen,dass ich ein TMT-päärchen mit weiche und HT an ch 1 und 2 klemme und das zweite päärchen ohne weiche und HT an ch 3 und 4... also alles an 4 ohm läuft.. nur dann hätte ich die 4 TMTs nicht in den gleichen frequenzen am spielen..
naja,also am liebsten wäre es mir ohne HTs usw,aber wenn es wirklich eine 180grad drehung in richtung besserer klang un mehr sauberer kick wäre,dann würde ich die arbeit auch noch auf mich nehmen
