McGeifer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 28. Sep. 2005
- Beiträge
- 1.151
Nabend !!!
Hab ma ne Frage an die Einbauprofis hier ...
Will am kommenden Wochenende meine TMT-Ringe aufn Aggregatträger schweißen ...
Damit man sich das besser vorstellen kann..
Der Rint hat halt nen Durchmesser für nen vercromten Zierring vom Diddi .. ist ca 55mm tief ist aus St52/3, also einfachem Stah und wurde chemisch mit Zink blauton vor Korrosion geschützt ....
Verschwießen will ich diese nicht direkt auf den Aggregatträger sondern mit kleinen L-profil Stücken die dann an die Seiten des Ringes geschweißt werden ... der kurze Teilk des "L" wird dann auf den Aggregaträger geschweißt ... so weit so gut .. da seh ich absolut kein Problem ...
Nun is allerdings noch eine Sache zu machen .. da das Blech des Aggregaträgers nich sehr stabil ist und auch zwischen dem Ring und dem träger noch nen Spalt ist muss er natürlich zu gemacht werden ...
Wollte das ganze mit Faserplast von CHP machen. Sollte halt schräg an den Ring gespachtelt werden um das ganze noch ein bissle zu versteifen ...
Hab da aber bedenken....
Wie schauts denn mit Wärmeausdehung ect. aus ?? Hab angst das das ganze risse bekommen könnte oder sich sogar irgendwo lösen könnte ... weis halt nicht wie sich der Spachtel so verhält ..
Hoffe da auf euch ... evt. kan mir da jemand weiter helfen .. ob das mit dem Spachtel geht .. oder ob ich da was anderes nehmen muss/sollte .....
Da wars dann erst mal ....
Hab ma ne Frage an die Einbauprofis hier ...
Will am kommenden Wochenende meine TMT-Ringe aufn Aggregatträger schweißen ...
Damit man sich das besser vorstellen kann..
Der Rint hat halt nen Durchmesser für nen vercromten Zierring vom Diddi .. ist ca 55mm tief ist aus St52/3, also einfachem Stah und wurde chemisch mit Zink blauton vor Korrosion geschützt ....
Verschwießen will ich diese nicht direkt auf den Aggregatträger sondern mit kleinen L-profil Stücken die dann an die Seiten des Ringes geschweißt werden ... der kurze Teilk des "L" wird dann auf den Aggregaträger geschweißt ... so weit so gut .. da seh ich absolut kein Problem ...
Nun is allerdings noch eine Sache zu machen .. da das Blech des Aggregaträgers nich sehr stabil ist und auch zwischen dem Ring und dem träger noch nen Spalt ist muss er natürlich zu gemacht werden ...
Wollte das ganze mit Faserplast von CHP machen. Sollte halt schräg an den Ring gespachtelt werden um das ganze noch ein bissle zu versteifen ...
Hab da aber bedenken....
Wie schauts denn mit Wärmeausdehung ect. aus ?? Hab angst das das ganze risse bekommen könnte oder sich sogar irgendwo lösen könnte ... weis halt nicht wie sich der Spachtel so verhält ..
Hoffe da auf euch ... evt. kan mir da jemand weiter helfen .. ob das mit dem Spachtel geht .. oder ob ich da was anderes nehmen muss/sollte .....
Da wars dann erst mal ....