TMT Ringe Anschweißen und dann spachteln ???

McGeifer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Sep. 2005
Beiträge
1.151
Nabend !!!


Hab ma ne Frage an die Einbauprofis hier ...

Will am kommenden Wochenende meine TMT-Ringe aufn Aggregatträger schweißen ...

Damit man sich das besser vorstellen kann..

Der Rint hat halt nen Durchmesser für nen vercromten Zierring vom Diddi .. ist ca 55mm tief ist aus St52/3, also einfachem Stah und wurde chemisch mit Zink blauton vor Korrosion geschützt ....

Verschwießen will ich diese nicht direkt auf den Aggregatträger sondern mit kleinen L-profil Stücken die dann an die Seiten des Ringes geschweißt werden ... der kurze Teilk des "L" wird dann auf den Aggregaträger geschweißt ... so weit so gut .. da seh ich absolut kein Problem ...

Nun is allerdings noch eine Sache zu machen .. da das Blech des Aggregaträgers nich sehr stabil ist und auch zwischen dem Ring und dem träger noch nen Spalt ist muss er natürlich zu gemacht werden ...

Wollte das ganze mit Faserplast von CHP machen. Sollte halt schräg an den Ring gespachtelt werden um das ganze noch ein bissle zu versteifen ...

Hab da aber bedenken....

Wie schauts denn mit Wärmeausdehung ect. aus ?? Hab angst das das ganze risse bekommen könnte oder sich sogar irgendwo lösen könnte ... weis halt nicht wie sich der Spachtel so verhält ..

Hoffe da auf euch ... evt. kan mir da jemand weiter helfen .. ob das mit dem Spachtel geht .. oder ob ich da was anderes nehmen muss/sollte .....


Da wars dann erst mal ....
 
Hallo

Nimm doch Alu Spachtel. Habe ich auch benutzt funktioniert wunderbar.
 
Ich würde auch Aluspachtel nehmen.
Ich glaube nicht, dass der so extrem stark arbeitet.

Wieviele L-Profile willst du denn zur Verbindung nehmen? Welche Breite haben die?

Ich würde sehr viele 1cm-Profile nehmen ( wenn ich deine Idee bei mir realisieren wÖllte ).

Da kann man ja sicherlich bald mal ne kleine Hörung bei dir vornehmen ( wenn du Lust hast ) :D

Gruß
alth
 
so .. thx erst mal für die antworten .... also mit aluspachtel .. naja .. wenn ich den lack schön abschleife hält das sicher auch ganz gut ...

sollte ich den dann eher in mehreren schichten auftragen oder gleich alles mit einmal ??

...... das sind so stahl "winkel" aus baumarkt .. is 2,5mm dicker stahl . 40x40 und 10mm breit .. wollte so 5 stk pro ring machen .. sollte dicke reichen ....

und hörungen .. naja .. gib nix zu hören .. weder nen amp is drin .. noch irgend ein vernüftiger Ls .. die Tmts werden die ersten LS die das werkssystem ablösen :-D

aber wenn es sich mal lohnt dann sehr gerne :-P
 
kannst gleich alles auf einmal einschmieren.

es wäre sinnvoll das ganze von schweißzunder zu befreien und zu grundieren,beidseitig wohl gemerkt.
dabei kannst den stahlring zur sicherheit auch noch mit machen.

optimal wäre epoxid grundierung. zur not tuts aber auch hammerit.
das ganze durchtrocknen lassen, noch mal anschleifen und spachtel drauf.
 
oki .. das mit dem grundieren .. hat das nen besonderen sinn ?? .. weil haftn tut dieser aluspachtel auch so wies blöde .. oder is das eher wegen rostschutz ?
 
...ich würde den Spachtel direkt aufs Blech machen und dann zum schluss alles grosszügig
mit Zinkspray einsprühen.
 
zuerst Zinkspray dann Aluspachtel (auf ein mal da es durch die 2K Mischung ohne Probleme durchhärtet)

Aber erst mal mit Zinkspray die Schweißnähte ect vor Rost schützen. Dann Spachtel und dann kann man ja noch mal drüber spray´n
 
Zinkspray haftet aber durch den hohen Zinkanteil relativ schlecht... :kopfkratz:
 
gibt auch welche die sich chemisch verbinden.. der hält :keks:
 
Also wenn Du es 100% richtig machen willst, mußt Du zuerst Fett, Farbe, Zink, Schmutz etc. entfernen. Dann mußt Du den Ring mit der Flamme vorwärmen, bevor Du schweißt, ansonsten können Heißrisse entstehen... Wenn sie enstehen hält die Naht nicht.
Wenn Du vor hast mit MAG zu schweißen würde ich als Schweißzusatzwerkstoff SG2 oder SG3 verwenden. Besser ist SG3... Falls Du die Ringe mit WIG schweißen willst solltest Du den Zusatzwerkstoff SG Mo verwenden.

Ich würde an der Tür schweißen oder nieten/schrauben und den Ring auf jeden Fall anschrauben. Durch das Vorwärmen ( was man machen muß bei diesem Stahl ) würde sich der Ring verziehen...

Gruß Patrick
 
Zurück
Oben Unten