TMT-Position im Polo-Amaturenbrett: HILFE

Tobi F.

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2003
Beiträge
3.165
Hallo Leute,

hab da eine Gewissensfrage.
Und zwar möchte ich dieses WE meine TMTs ins Amaturenbrett einbauen.
Es ist ein VW Polo 6N.
Rechts ist das kein Thema. Das A-Brett hat eine leichte Hohlkehle, also
werde ich das Chassis so dicht wie möglich ans Gitter einbauen und
so anwinkeln, daß die "Kante" möglichst flach bleibt.
Links siehts aber anders aus.
Da ist der Tachohügel.
Wenn ich den TMT im gleichen Winkel wie rechts einbaue, "sieht" der
TMT erstmal eine "hohe" Klippe zum Tachohügel hin. Er sitzt ziemlich in
einem "Loch" drin. (zumindest einseitig).
Wenn ich den TMT so bündig wie möglich einpasse, dann ist er aber nicht
gleich gewinkelt wie rechts, sondern strahlt eher nach "vorne links", als
nach "hinten parallel"...
Ist schwer zu beschreiben. Wer das Polo-6N-A-Brett (oder Ibiza) kennt,
weiß aber was ich meine.

Ist der TMT in einem Loch wirds wohl verfärbt. Hab zwar einen EQ, aber
es ist trotzdem suboptimal.
Ist er anders gewinkelt ergeben sich was weiß ich für Probleme...

Probieren ist schwierig.

Was tun ?

Viele Grüße

Tobi F.
 
welche größe soll da rein ??

bei TMTs 13er oder 16er sollte ein volumen zur verfügung stehen .. freeair ist da nicht sooo toll
 
erstens du lebst mit der etwas unförmigen strahlung .. oder

da du das teil eh zerschnibbelst ..
setz den tachohügel um
 
...ich zerschnippel es nicht, ich passe nur den Einbauplatz an.
Tachohügel versetzen würde bedeuten:
Es sieht nicht mehr original aus.
Man muß es neu beziehen, was extrem sch...wer geht.

Natürlich ists suboptimal, das ist mir schon klar.
Nur möchte ich die Lösung mit den kleinsten Problemen wählen.

Ich hab 'n ziemlich guten parametrischen EQ.
Aber natürlich ists immer besser, das Chassis so einzubauen, daß
man die Probleme garnicht erst beheben muß.

Bitte keine Grundsatzdiskussion, sondern aufs Thema eingehen.

Viele Grüße

Tobi F.
 
hmm .. wenn ich es nicht unterbekomme muss ich mir eine andere lösung einfallen lassen ...


es wird nicht bringen den da reinzufalten ...
nur weil er dann da oben ist

zumal er dir dann eh über die scheibe spielt ..
dann teste es aus ...


du kannst nur den TMT ausrichten und die umgebung anpassen
die umgebung wäre das A-brett was du nicht zerschnibbeln willst ...

dann vieleicht das loch im brett größer machen und von unten einen "ring"
so das du den TMT positionierst

der ring gleicht die unebenheit dann aus ...


sitzt aber dadurch dann der TMT etwas tiefer
 
...ist ja alles schön und gut.
Aber das Konzept steht und das schon länger.
Es geht jetzt nur noch um die Positionierung.
Da hab ich zwei Möglichkeiten, viel wird da nicht
drin sein, weil die Chassis schon ziemlich viel
Platz brauchen und sich nicht beliebig einbauen lassen.

Aber man kann ja die Sache möglichst optimieren.

-> Gleicher Winkel aber andere Chassisumgebung
-> ziemlich ähnliche Chassisumgebung aber anderer Winkel

KEINE GRUNDSATZDISKUSSION BITTE !

Viele Grüße

Tobi F.
 
Ausprobieren is wohl schwer bei dem Gehäuse...

Würde aber eher zu ner guten Chassisumgebung tendieren...wenn ne böse Verfärbung vorhanden ist (muss aber net) bringt Dir der gleiche Abstrahlwinkel auch nicht mehr viel. Zumal du aufgrund der Sitzposition eh immer differierende Winkel haben wirst...

Just my 3,91166 Pfennig.

Gruß buesser
 
...nach einem WE voller Arbeit, kann ich sagen:
Es gibt nicht wirklich viel Spielraum...
Den Tacho wollte ich nicht vergewaltigen...

Leider bin ich nicht so weit gekommen, wie ich wollte.
Fotos folgen.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Servus,

Lass "sehen" wenn es was neues gibt!

-> Gleicher Winkel aber andere Chassisumgebung
-> ziemlich ähnliche Chassisumgebung aber anderer Winkel

Ich denke es wird wohl ein Kompromiss werden :taetschel: (O Gott wie ich dieses Wort bereits hasse).

Gruss Gerhard
 
...Drücken wir es mal so aus.
Ich bin froh, daß es überhaupt geht...
Das Chassis hat 'n Außendurchmesser von 16cm...
Da hätte noch ein 5cm BR-Rohr reingesollt, das
hab ich dann gleich mal verworfen... (o:
 
Wo hast Du deine HT verbaut?

Evtl. den Port die A-Säule "hochklettern" lassen?
 
...da krieg ich 'n "Stock"-Problem.
HT kommt original ins Spiegeldreieck.

BR nach unten ist net so schlecht, weil die Frequenzen
eh net wirklich ortbar sind, und zweitens eventueller
"Müll" nicht direkt hörbar wird...
Das einzige Problem wird sein, daß Mitteltonanteil direkt
von oben "straigt" durch das BR-Rohr nach außen spielen können,
mal sehen, ob ich das BR-Rohr mit 'nem 45° Bogen versehe...

Viele Grüße

Tobi F.

PS: Polo "Extrem Stocking"
 
Hmm ein ausgehölter Spazierstock als Port? :kopfkratz: :ugly:

Schränkt die Möglichkeiten dann halt doch etwas ein...
 
Zurück
Oben Unten