TMT plus Breitbänder für 2 Wege aktiv im Low Budget Konzept

ThePapabear

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Jan. 2011
Beiträge
339
Real Name
Herbert Lindner
Hallo!

Für ein Projekt, welches eher im Low Budget Bereich angesiedelt ist wird ein Breitbänder und ein TMT gesucht.
Bei den Breitbändern gibt es bereits welche in der engeren Auswahl:

Visaton FRS 5 X
Fountek FR88EX
Omnes Audio BB 3.01

Der ScanSpeak 10f fällt leider aus Kostengründen raus.

Der Breitbänder soll wahrscheinlich ab 4 - 600Hz eingesetzt werden und mit möglichst geringem Volumen auskommen, da das Spiegeldreieck ein sehr kleines ist, in das er kommen soll. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, den Breitbänder direkt an die A-Säule zu pappen. Allerdings ist auch da das Volumen ziemlich beschränkt. Alles über 0,5 Liter dürfte ziemlich unmöglich werden.
Preislich sollte es nicht deutlich über die 30,-/Stück hinaus gehen, aber doch auch Pegelfest sein, da gerne mal laut gehört wird. Von der Endstufe werden 120W RMS an 4 Ohm geliefert, das sollte wohl ausreichend Leistung sein.

Dann wird es deutlich schwieriger. Beim TMT ist noch gar kein Plan da. Der soll auf jeden Fall auf das (gut gedämmte) Tür Volumen spielen.
Auch hier darf es Pegelfest sein, es muss aber ebenfalls mit 120W RMS an 4 Ohm klar gekommen werden (2Ohm TMT´s habe ich noch nicht gesehen).
Da auch hier die Finanzen eher eng gesetzt sind, sollte es etwas sein, das man für günstiges Geld gebraucht erstehen kann. Da setzen wir mal um die 100,- für das Paar an.

Der TMT soll einen kräftigen Kick am Leib haben, darf dafür gerne im Mittelton schwächeln. Dafür ist ja der Breitbänder im Konzept zuständig.

Den Bass werden 2 Stk. AW3000 im geschlossenen Gehäuse liefern. Als Stufen stehen eine DD C4a (4x120W) für das Frontsystem und eine Caliber CA500 für die Bässe zur Verfügung. Radio steht noch nicht ganz fest, wird entweder ein Clarion (788 oder doch das neue CZ702E) oder ein gebrauchtes Alpine mit PXA-H100.

Ich weiß, hier gibt es viele Meinungen und auch schon eine Menge Beiträge, die vor allem die Breitbänder behandeln. Deswegen konnte ich da schon eine Vorauswahl treffen. Meine Wunsch TMT´s liegen leider außerhalb des Budgets (AA165G), also sollten da Alternativen gefunden werden, die ins Konzept passen.

Ich freu mich über jede Meinung und wenn mir jemand etwas gebrauchtes anbieten kann (gern per PN), dann immer her mit den Angeboten. Eventuell ist ja das richtige dabei.

lg
Herbert
 
der Frs5 x is ein 2", die Rest 3" ... würde ich nicht vergleichen. Den Omnes haben/hatten einige hier schon. Habe selber den Visaton B80, aber der is nich in deinem Budget drin.
 
Die Omnes mag ich nicht. Schau dir mal den Fostex FE83En an.
 
Mir geht´s nicht direkt um den Vergleich zwischen dem 2" und den 3" Varianten. Der ist halt schön klein und wäre einfach unter zu bringen.
Mehr als ein 3" ist dann halt aus Platz und Optik Gründen nicht mehr möglich.

Danke, der Fostex kommt auch in die Liste. Den Omnes hätte ich gebraucht bekommen können, deswegen ist er mit auf die Liste gekommen. Hier im Forum kommt er ja öfter mal nicht so gut weg...
 
ich hatte schon die omnes und die frs5x

die frs5x haben die nase meiner meinung nach vorn

hab sie einfach in abflussrohre gesetzt (50er muffe auf muffe und verschlussstück) (bissl mit dremel bearbeitet und ohren ab dann mit druck verklebt

mit der a säule nach oben führen einfach drangebabbt .. (also eig keine ausrichtung) richtig schönes ergebnis..

gruß Thomas
 
Hatte erst den Omnes, zwischendurch den Monacor Spx20 und danach den Visaton drin, alle sehr genau ausgerichtet, muss leadtech recht geben, der Visaton ist ohne große Einstellungen schon ne Wucht!

Welche Ausmaße dürfen die TTs haben?
Wären 120ger machbar?

Hab gerade die Kombi Visaton Frs5X mit Eminence Alpha 8A laufen! :bang:
Das macht richtig Spaß!
 
ThePapabear schrieb:
Dann wird es deutlich schwieriger. Beim TMT ist noch gar kein Plan da. Der soll auf jeden Fall auf das (gut gedämmte) Tür Volumen spielen.
Auch hier darf es Pegelfest sein, es muss aber ebenfalls mit 120W RMS an 4 Ohm klar gekommen werden (2Ohm TMT´s habe ich noch nicht gesehen).
Da auch hier die Finanzen eher eng gesetzt sind, sollte es etwas sein, das man für günstiges Geld gebraucht erstehen kann. Da setzen wir mal um die 100,- für das Paar an.

gibt`s da grössenbeschränkung ?

Mfg Kai
 
Ich need, ist sehr angenehm!
Halt nur der Peak bei 4Khz(bei mir) sonst sehr angenehm!
Wichtig ist da passende Koppelvolumen bei der direkten Ausrichtung!
 
Kann dir auch noch den Monacor SPX-20m (nicht verwechseln mit dem SPX-20TB = TangBand W2-xxxx = Omnes 2.01) empfehlen...
Der läuft ja bei mir auch im Spiegeldreieck mit etwas Sonofil ab 500Hz mit 12db/oct.... Ich habe damals 34€ pro Stück bezahlt, die gehören damit also schon zu den teureren Vertretern!
 
stimmt , jetzt wo du es sagst ... hatte sie nur ohne gehäuse direkt ausgerichtet zum ersten test :wall:

egal ergebnis stimmt auch so...
 
Und freie Atmung nach hinten.
Wenn der kleine nicht atmen kann kann er auch schnell nicht gefallen.
Hat halt im Verhältnis nen großen Magnet.
 
Ich würde zum FR88ex greifen. Bei mir sind die Visaton ab einem bestimmten Pegel doch an ihre Grenzen gekommen. Die Fr88ex gingen unter hohen Pegel besser. Sollte ich mal wieder auf BB setzen kommen die auf jeden Fall in die engere Auswahl. Als TT schau dir mal die Focal V3r an. Sind aus dem 3-Wege System und können schon richtig gut Pegeln. Hatt sie vor den 8" Aliante drin und war damit mehr als zufrieden. Kann sie dir ja zum testen zukommen lassen. Und wenn sie dir zusagen, kannst sie haben.
 
kai 1 schrieb:
gibt`s da grössenbeschränkung ?

Mfg Kai


Naja, 16,5er wäre halt Plug´n´Play, da sind schon Montageringe dran am Blech. Grössere Durchmesser würden dann schnell kompliziert werden, da das Blech relativ knapp neben dem Ring sich nach oben wölbt und somit keine ebene Auflagefläche mehr gegeben wäre.

Ich seh schon, das mit den Mitteltönern wird wohl eine Bauchentscheidung werden müssen und dann möglichst testen, wie der ausgewählte dann am besten funktioniert. Wenn das Volumen nicht zu groß wird, sollte sich ein Gehäuse realisieren lassen.

lg
Herbert
 
Soooo, mal den aktuellen Stand gekannt geben.
Ich werde am Samstag bei einem Freund mal die SinusLive SL160 zum Test in die Türen schrauben. Die könnte ich für einen ganz kleinen Taler auch mein Eigen nennen, falls sie mir gefallen. Die haben zwar bekannter Weise ein Problem im Mittelton, da sie aber bei 250 - 400 Hz eh irgendwo raus genommen werden, sollte das nicht so ein Problem darstellen.

Als Breitbänder habe ich mir jetzt mal einen Fountek FR88EX bestellt. Bin gespannt, wie mir der als mein erster Breitbänder gefallen wird. Eventuell bestell ich für einen Gegentest den Visaton Frs 5 x auch noch. Der ist ja wirklich sehr günstig...

Was mir jetzt noch fehlt, ist eine HU, die das ansteuern kann. Ich hoffe, mein Suchthread hat erfolg, denn mit dem aktuellen JVC wird das nix...
 
Haste keine stufe, die um die 500 hz trennen kann?
 
Doch, das müsste mit der DD C4a schon möglich sein, aber das ist nicht das geplante Ziel. Für den Übergang wird es aber reichen (müssen).

Ich hätte nämlich schon gern die Möglichkeit, die Filter etwas zu variieren und das ist auf der Stufe nicht wirklich möglich. Zudem muss ich dann Filter der Stufe und der HU mischen, also alles andere als ein durchgehendes System. Der Wechsel der HU stand von Anfang an auf dem Plan, da der große Prozessor ja auch weichen muss. Ich hatte nur irgendwie verdrängt, dass der sofort mit dem Verkauf weg ist und ich dann doof da stehe mit dem Rest meiner Anlage. ;)

Jetzt ist halt im Moment Baustelle. Es ist nur ein Paar Chinchkabel gelegt und das optische Kabel bringt nichts mehr. Morgen kommen wieder TMT rein, dann spielt wenigstens wieder etwas Musik. Wird ein wenig dauern, bis das wieder anhörbar wird...
 
Soo, das mit der Suche nach einer passenden HU hat sich auch erledigt. Der JVC wird bleiben und digital einen Audison BitTen an steuern.
Damit behalte ich genug Freiheiten in den Einstellungen und muss nicht so weit zurück stecken, wie mit einer HU mit integriertem Prozessor.

Die Endstufen werden allesamt langsam auf Caliber umgerüstet werden, wenn mir die CA500 am Bass gefällt (ich werde die auch an den TMT testen).
Bei den TMT habe ich mich auf der 1. Seite leider verschrieben. Es sind nicht die SinusLive SL160 sondern nur die S160, aber auch die können in dem schmalen Band ganz gut aufspielen. Zumindest so gut, dass ich die für 30,- für das Paar in den Türen lasse. ;)

Bin schon sehr gespannt, wie das dann mit dem FR88EX wird, zur Zeit spielt noch der DDA-W3 ohne Hochtöner den Breitbänder. Ich finde, dass nicht all zu viel nach oben hin fehlt, aber es klingt schon deutlich anders als mit dem DD-T28, der ursprünglich die Töne ab 8000 Hz bekommen hat.
Nicht langweilig oder falsch, aber schon deutlich anders.
 
Zurück
Oben Unten