Moin!
Hatte heute beim Regen das unglaublich blöde Erlebnis, das aus meinen linken Lautsprecher Wasser lief. Da hat offensichtlich das Rainstop in der Tür dafür gesorgt, dass das Wasser direkt zum TMT gelaufen ist. Bemerken durfte ich das dadurch, das es zwischen Lautsprecher und Aufnahme angefangen hat zu tropfen. Was mich gleichzeitig darauf aufmerksam machte, dass die Monatge offensichtlich nicht luftdicht abschließt. Die Membrane hat von hinten deutliche Wasserflecken abgekriegt. Das is nicht so schön, oder?
Bringt mich zum Kern meiner ersten Frage: Wie dichtet Ihr die TMT´s gegen Regenwasser ab?
Und was kommt da nu rein? Verbaut ist ein Dreiwegesystem bestehend aus Focal HT (ab 7.000 ), Hertz MT (zwischen 400 und den besagten 7.000) und ein Focal TMT (80 bis 400). Als Amp hängt an dem HT und MT eine Helix a4, an dem TMT eine Zweikanal ESX Vision.
Was meint Ihr? Wieder einenTMT oder einen reinen Kickbass? Und wenn, welchen?
Besten Dank und Gruß
Tomte
Hatte heute beim Regen das unglaublich blöde Erlebnis, das aus meinen linken Lautsprecher Wasser lief. Da hat offensichtlich das Rainstop in der Tür dafür gesorgt, dass das Wasser direkt zum TMT gelaufen ist. Bemerken durfte ich das dadurch, das es zwischen Lautsprecher und Aufnahme angefangen hat zu tropfen. Was mich gleichzeitig darauf aufmerksam machte, dass die Monatge offensichtlich nicht luftdicht abschließt. Die Membrane hat von hinten deutliche Wasserflecken abgekriegt. Das is nicht so schön, oder?

Bringt mich zum Kern meiner ersten Frage: Wie dichtet Ihr die TMT´s gegen Regenwasser ab?
Und was kommt da nu rein? Verbaut ist ein Dreiwegesystem bestehend aus Focal HT (ab 7.000 ), Hertz MT (zwischen 400 und den besagten 7.000) und ein Focal TMT (80 bis 400). Als Amp hängt an dem HT und MT eine Helix a4, an dem TMT eine Zweikanal ESX Vision.
Was meint Ihr? Wieder einenTMT oder einen reinen Kickbass? Und wenn, welchen?
Besten Dank und Gruß
Tomte