TMT nicht in die Tür sondern in Gehäuse vor dem Sitz?

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Halli Hallo,

wer von euch hat Erfahrungen gemacht mit einem/zwei TMT im Gehäuse vor dem Sitz im Fußraum?
Ist das nur "schön" wenn man 3 Wege oder BB hat oder geht das auch gut nur mit HT?

Wäre ja eine geniale Lösung für Leute die
-nicht genügend Platz in den Türen haben
-die Türen nicht zerschnippeln wollen
-Einbauaufwand in der Tür einfach zu groß ist

Hatte mal in der Baustelle einen 6x9er Koax von Clarion im geschlossenen Gehäuse im Beifahrerfußraum liegen. Ging prinzipiell nur darum musikalische Berieselung zu haben, war in der Realität pegelmäßig aber ne Wucht, ansonsten nicht zu beurteilen :taetschel:

Hat jemand damit gute Erfahrungen gemacht?

Grüße
Björn
 
Sowas kann funktionieren, wie mann beim Oki gut sehen kann.
Das Problem ist nur: Es macht einen großen Unterschied ob du deine Beine zusammen oder außeinander machst.
 
D_a_D schrieb:
Sowas kann funktionieren, wie mann beim Oki gut sehen kann.
Das Problem ist nur: Es macht einen großen Unterschied ob du deine Beine zusammen oder außeinander machst.

Ich seh schon die Diskussion mit der Freundin...
Schatz, mach die Beine breit zu verzerrst die Bühne... :ugly: :hammer: :hippi:
 
Ihr seid so geil :hammer:
Aber die Idee hatte ich auch schon, denke aber wenn man es wirklich vor die Sitze macht es nur in ner 3wege kombi sinn macht, würde es ja gerne mal testen...
Ist auf jedenfall eine gute Alternative nicht seine Türen zu zerschnippeln um geschlossene Gehäuse zu verbauen.
 
Hi,
bei Oki klappt das und es gibt noch den Hartmut der hat nen C1 und da klappt das auch, ich weiß leider nicht mehr seinen Forennick.
Gruß
 
Der Hartmut heißt hier im Forum "classic". Der hat dort je Seite einen 16er von Hub-Car (die mit der Carbon-Membran). Das funktioniert bei ihm sehr gut, wie ich finde.

Ich habe auch schon diverse andere Fahrzeuge mit solchen Gehäusen gehört und die fand ich alle recht gut. Man hat dadurch natürlich auch ein paar Nachteile. Aber wenigstens resoniert dann nichts mehr in der Türpappe. Macht halt dann einen schönen sauberen Bass/Grundton. Bühnentechnisch kann's aber auch sehr gut funktionieren. Notfalls halt 3-Wege ... dann sollte das eine sehr gute Möglichkeit sein. Ich würd's mal ausprobieren ...

Gruß
Konni
 
hatter der puten olli in seiner marea auch.

geht gut
 
Hi
Auch der Wolfgang im ÜRX hatte diese!
Olli fuhr mit 2 Anselmsche 13er in geschlossenen Gehäusen recht lange rum! Klanglich hervorragend (fand ich)
Abänderungen dieser Gehäuse hatte ich meine ich der Bofrost Manuel (?) in seinem. Seitlich gebaute (meine ich) damals mal gesehen zu haben!

Gruß
Daniel
 
Wenn ich sowas mache hätte ich entweder die Möglichkeit das ESX Vision 2 Wege System herzunehmen oder nur den 16er des ESX und nen Omnes BB3.01 (sind halt Komponenten die da sind)

Was wäre die bessere Alternative?

Oder ESX 2 Wege plus Omnes BB3.01 und ein 3 Wege aufbauen, wo es aber wieder scheitern dürfte da 3 Wege aktiv wieder sehr kostspielig würde.

Grüße
Björn

PS: Habe noch nen Omnes MW 8.04, der braucht aber ein gigantisches Gehäuse und fällt eigtl. raus.
 
Zurück
Oben Unten