TMT-Lautsprecherkabeldimensionen- 2x2,5mm 1x4 mm²oder 2x4mm²

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
ich habe die Suche-Funktion bereits gequält, aber nix gefunden.
Ich möchte nun meine TMT´s neu verkabeln.
Pro Seite sind zwei Serie 5 verbaut (noch?, werden evtl. gegen 2x13er getauscht). Betrieben werden sollen sie parallel. Nun die Frage, ist es besser einmal 4mm² LS Kabel pro Seite zu nehmen oder besser für jeden LS einmal 2,5mm²?? Oder 2x4mm² :kopfkratz: Warum??(Begründung)
Kabel soll das Sommer Orbit werden.
Danke!

Gruß,
Holger
 
2x2,5, damit hast du mehr Leitfähige Fläche. Kann nicht schaden. Muss aber auch nix nutzen, könnte halt...
 
ausserdem hast du die Möglichkeiten dieses *nichtParallel* zu schalten.
Wegen Dämpfungsfaktor und son Zeuch...

Gruss
 
Hallo,
kram das Thema nochmal hervor. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Meinungen.
Für jeden TMT 2,5mm² oder gar 4mm²? Ist das zuviel des Guten?
Stichwort DF? (wie schon von Lupopower erwähnt)
Ist natürlich auch eine Geldfrage...

Gruß,
Holger
 
Ich hab pro Seite ein 4mm² liegen .... reicht dicke (mE.).

Gruß
Konni
 
Querschnitt ist immer Gut, vernünftige Qualität aber auch...

Gruss
 
"vollunterschreib" :beer:

Grüße, Martin

*mit 4mm² Oehlbach SilverLine am TMT...*
 
Lupopower schrieb:
Querschnitt ist immer Gut, vernünftige Qualität aber auch...

Gruss
Vernünftige Qualität ist schon klar. Will nicht, dass mir das Teil nach nem halben Jahr wegkorrodiert ist oder die Litzen brechen.
Meine frage beruht halt ,wie schon erwähnt, im wesentlichen auf dem Mythos DF.

gruß,
Holger
 
Mythos DF:

Der Dämpfungsfaktor der Endstufe wird verschlechtert durch:

-Hoher Wiederstand des Kabels
-Brücken der Endstufe
-Kabelschuhe schlecht montiert, Diverse Stecker usw.
 
Zurück
Oben Unten