TMT klopft gegen Tür

Staudi

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2007
Beiträge
153
Hallo!

Wir haben letztes WE mein FS eingebaut. Alles gut und schön, aber wenn ich Basslastige Lieder höre klopft der rechte (nur der rechte) TMT gegen die Türverkleidung. Ich habe mir einen Einbauring besorgt und die originalen Türpappen beibehalten, weil ich nicht will dass man sieht was ich habe :taetschel:
FS ist Eton Adv. A1, Auto ist W210 (E-Klasse).

Was kann man da dagegen machen??
Danke
 
Hmmm also auf die schnelle fällt mir da keine lösung ein würde aber auf jeden fall raten dann nicht so laut aufzudrehen das das passiert den das werden dir die Lautsprecher über kurz oder lang übel nehmen!
 
eben, das ist mein Problem. Ich will schon ein wenig lauter als Zimmerlautstärke hören!
Gibts da nicht sowas wie Distanzschéiben oder so???
 
Erkläre ma wieder TMT gegen die TVK klopft ...
also dei Membran haut richtig gegen die Verkleidung oder wie hab ich das zu verstehn?

Gruß
 
Moin,

abgesehen von mechanischen Lösungen:

...nen HP vor die TMTs schalten! :keks:

(Endstufe klippt nicht?, auch wenns ne E-Klasse ist: akustischer Kurzschluss ausgeschlossen?)
 
Es ist so, wenn tieferer Bass kommt (so kommts mir halt vor) steht der TMT beim Schwingen teilweise bei der Türverkleidung an und macht eben dieses klopf klopf klopf. Er steht auch nicht die ganze Zeit an.... nur bei lauter, tiefer Musik

Es ist eben an den Türpappen nix modifiziert worden (und dass ist gut so)

So schaut der Spass aus (Pfeil halt wegdenken war für was anderes gedacht)
 
Hmmmm na ja ist ganz einfach da du die türverkleidung nicht weiter rausrücken kannst muß der lautsprecher weiter rein,

glaube du hast vorher geschrieben das du einen distanzring verwendest ich weürde den mal weglassen oder durch einen flacheren ersetzen....
 
bist du dir sicher, dass der TMT an der verkleidung anschlägt?
oder schlägt der TMT intern mit dem spulenträger an den magneten?

wie hast du sie denn getrennt?
 
uuufff

Also getrennt wird das ganze mit einer Frequenzweiche. Sicher bin ich mir nicht, aber warum sollte grad ein TMT dann klopfen und nicht beide??
 
falls du die mitgelieferte passivweiche meinst... die sorgt nur für trennung zwischen HTs und TMTs.
wenn die TMTs wirklich keinen hochpass haben sollten, solltest du das mal dringend ändern.

"aber warum sollte grad ein TMT dann klopfen und nicht beide??"

L/R nicht exakt gleich eingepegelt, fertigungstoleranzen, L/R nicht 100% gleich verbaut, etc.
 
ah ok!

Ich werd mal schleunigst zu meinem HIFI Fritzen fahren und wir schauen uns das ganze an...
 
Hab grade beim Radio nachgeschaut

Dass kann ich trennen:

Low Frequ. 50 80 120 Hz
Mid Frequ. 700Hz 1KHz 2KHz
High 8KHz 12KHz

Was stell ich da am besten ein?? Ich hab noch keinen Sub, möchte vorerst nur mal mit FS auskommen
 
Servus Staudi,

Also ich hab morgen frei ;)

Grüße Gerhard
 
bei 16ern + woofer würde bei 80hz trennen wenn du nicht zu laut hörst und steil trennst vieleicht sogar bei 60hz (oder du keinen woofer hast)
 
Staudi schrieb:
Hab grade beim Radio nachgeschaut

Dass kann ich trennen:

Low Frequ. 50 80 120 Hz
Mid Frequ. 700Hz 1KHz 2KHz
High 8KHz 12KHz

Was stell ich da am besten ein?? Ich hab noch keinen Sub, möchte vorerst nur mal mit FS auskommen


Also wenn ich nicht ganz falsch liege sind das nicht die Trennfrequenzen,
sondern die Mittelpunkte eines 3 Band Parametrischen EQ´s.

Damit würdest du nicht trennen.

Um welches Radio handelt es sich denn ?

Grüße
Daniel
 
AstraG schrieb:
Um welches Radio handelt es sich denn ?
und welche stufe sitzt davor?
spätestens an der stufe müsstest du (in den allermeisten fällen) nen hochpass schalten können.
 
das SH99R hat soweit ich mich erinnern kann, keine aktivweichen.

die endstufe hat aber laut beschreibung eine weichenfunktion.
 
Lies mal die Bedienungsanleitung und setz mal einen HP von ca. 50-60Hz. Probiere es dann mal aus. Wenn du lieber etwas lauter Hörst, würde ich den HP dann vielleicht ein tick höher setzten. Min. 50Hz sollten es schon sein.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten