Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wölfi schrieb:@ Martin:
Naja... das ist so ne Sache...
Ich glaube, dass das Hauptproblem bei einer Neigung des Mitteltöners im A-Brett folgender ist:
Du hast einen großen Teil Direktschall vom Mitteltöner und einen weiteren großen Teil Reflektionsschall von der Scheibe... das ist nicht gut in den Griff zu bekommen, da das sich ja fast wie 2 Schallquellen auswirkt... Da hilft auch kein EQ und keine LZK!
Wenn du den Mitteltöner gegen die Scheibe laufen läßt, dann hast du fast auschließlich Reflektionsschall... ist besser in den Griff zu bekommen, denn du hast eine Schallquelle... den Rest macht der EQ!
Natürlich ist die Sache auch Abhängig von der Sitzposition und vom Winkel der Scheibe...
Eine tiefe Sitzposition ist da bei horizontalem Einbau des Mitteltöners in jedem Falle besser, da sich der Direktschall minimiert und du fast 100% Reflektionsschall hast!
Das sind alles nur Erfahrungswerte!!!
Gruß
Der Nachteil sind die quasi "Aufladungen" im Grund/unterer Mitteltonbereich ( 160 - 800 Hz ) welche sich ganz schnell im Bereich + 6 - 10 db bewegen. Diese muß man dann durch eine entsprechende Filterung/Eq "Entzerren".