TMT hören sich nicht gut an

Adem

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Nov. 2013
Beiträge
97
Hi!

Habe gestern alles mal Provisorisch eingebaut. Die TMT's sind die Radion von Audio System. Türen sind gedämmt und habe die TMT's. Leider hören sich diese noch schlechter an als die Original Lautsprecher. Die Lautsprecher sind auch nicht Verpolt. Im Tieferen bereich hört man fast nichts. Trennung ist bei 80 hz HP und 2khz LP. Klar die müssen noch alles Eingemessen und richtig eingestellt werden. Habe auch mit der Trennfrequenz bisschen Gespielt und mit dem Equalizer auch. Keine Veränderung. Alle Filter sind an der Endstufe ausgeschaltet. Bevor ihr mit Antworten kommt mit, lass das von einem Erfahrenen Einmessen und Einstellen. Das werde ich, nur mir Fehlt die Zeit, da ich von Montag bis Samstag Arbeite. Fortissimo ist der am nächsten, zu dem werde ich gehen. Vielleicht sind die TMT's einfach schlecht, ich weiss es nicht.

TMT's AS 165 C
TMT Amp Mosocni Gladen One 120.4
DSP Audison Bit Ten D
 
Was bedeutet provisorisch?
Sind die Dinger neu gewesen? -->Dann etwas einspielen lassen!
Keinen Fuzzi in der Nähe der mal hören und gucken kann?
 
Um welches Auto handelt es sich denn und wie sind die TMTs verbaut ?
Am besten wäre hier Bilder, da kann man dann eher was dazu sagen. Und mach mal einen Screenshot von den Bit Ten Einstellungen, evtl. stimmt da was nicht.

Wenn der TMT fest verbaut ist und die "Löcher" in der Türe verschlossen worden sind, sollte da schon was rauskommen, sofern der TMT mit Adaptern auf Blech sitzt.
Sollten die TMTs allerdings nur an der Türverkleidung befestigt sein, wäre das schon mal ein Hauptgrund, weshalb da kein Bass rauskommt.


Gruß Christian
 
Vielleicht hast du auch "im Kabel" noch einen hochpass ab werk, falls du die Werkskabel verwendet hast.

Wo kommste denn her, eher Bodensee oder Nördlicher?

Grüße
 
Wäre zudem nicht selten dass ein nachgerüstetes Frontsystem schlanker und nicht so tief wie das Originale spielt. Dafür eben sauberer. Vielleicht fehlt dir einfach der Fette bass? Oder ein akustischer Kurzschluss, oder sie quäken weil sie sich ungünstig mit den ht anbinden oder oder oder?! Beschreib das Problem doch mal genauer was klingt denn Asche?
 
Oder wegen des dickeren Magneten kann der Töner nach hinten nicht frei schnaufen.
 
Was bedeutet provisorisch?
Sind die Dinger neu gewesen? -->Dann etwas einspielen lassen!
Keinen Fuzzi in der Nähe der mal hören und gucken kann?
Provisorisch heisst, dass ich demnächst in die Ferien fahre und Dort werde ich selber mal versuchen alles Einzumessen, dort habe ich Zeit. Nach den Ferien werde ich zu Fortissimo gehen. Leider nicht, komme aus der Schweiz, gleich an der Grenze von Waldshut Tiengen.


Um welches Auto handelt es sich denn und wie sind die TMTs verbaut ?
Am besten wäre hier Bilder, da kann man dann eher was dazu sagen. Und mach mal einen Screenshot von den Bit Ten Einstellungen, evtl. stimmt da was nicht.

Wenn der TMT fest verbaut ist und die "Löcher" in der Türe verschlossen worden sind, sollte da schon was rauskommen, sofern der TMT mit Adaptern auf Blech sitzt.
Sollten die TMTs allerdings nur an der Türverkleidung befestigt sein, wäre das schon mal ein Hauptgrund, weshalb da kein Bass rauskommt.


Gruß Christian

Fahrzeug ist ein Golf 6. Die TMT's sind mit Adapterringen verbaut (kunststoff). Löcher sind alle verschlossen, nur diese für die Klammern nicht.
bit ten.JPG20140530_205929.jpg


Vielleicht hast du auch "im Kabel" noch einen hochpass ab werk, falls du die Werkskabel verwendet hast.

Wo kommste denn her, eher Bodensee oder Nördlicher?

Grüße
Glaube ich nicht. Aus der Schweiz, gleich an der Grenze von Waldshut Tiengen. Bodensee ist 2h entfernt.

Wäre zudem nicht selten dass ein nachgerüstetes Frontsystem schlanker und nicht so tief wie das Originale spielt. Dafür eben sauberer. Vielleicht fehlt dir einfach der Fette bass? Oder ein akustischer Kurzschluss, oder sie quäken weil sie sich ungünstig mit den ht anbinden oder oder oder?! Beschreib das Problem doch mal genauer was klingt denn Asche?

Der Bass ist mir zu Stumpf. Im tieferen bereich sieht man die Lautsprecher einpegeln, jedoch kommt nix raus.

Oder wegen des dickeren Magneten kann der Töner nach hinten nicht frei schnaufen.

Denke ich nicht. Die haben genug Platz zum atmen.
 
Ich vermute dass die AS eher so prügel-kick TMTs sind die ohne Subwoofer nicht wirklich funktionieren.
Die originalen TMTs machen da ohne extra Subwoofer mehr Sinn.

Auf genug "Hubraum" zum Gitter hin hast geachtet und den Abstand zum Gitter schön abgedichtet.
 
Ich vermute dass die AS eher so prügel-kick TMTs sind die ohne Subwoofer nicht wirklich funktionieren.
Die originalen TMTs machen da ohne extra Subwoofer mehr Sinn.

Auf genug "Hubraum" zum Gitter hin hast geachtet und den Abstand zum Gitter schön abgedichtet.


Genau wie es Fortissimo beschreibt, so ist es. Jedoch habe ich einen Subwoofer.

Dieses Problem muss ich noch irgendwie bekämpfen mit dem "Hubraum".
 
Wie Didi schon gesagt hat, Tiefbass wird man denen nicht allzu viel entlocken können wenn die auf die Tür spielen...Dafür können die mit Subwoofer ab 80Hz recht gut pegeln für den Preis...
 
Wäre ich mit den AA A165G besser bedient? Oder welche würdet ihr mir für einen schönen tiefen Bass. Subwoofer ist natürlich auch vorhanden.
 
Dann Koppel den vernünftig an bevor du tauscht
 
Ich hab die kleinen AS AX130.
Untenrum kam da auch recht wenig bei raus, die Membran machte viel Hub, aber gehört hatte man nichts beim Bass.
Nun in nem kleinen "Gehäuse" in Form eines DN110 Rohres hinter den Chassis mit sonofil drin und hinten Deckel drauf, gehen die auch untenrum gut ab für 130er.
 
Da gebe ich dem Moe recht. Wenn der Bass richtig angekoppelt ist durch richtige Trennung, EQ uns LZK müssen die TMT nicht mehr Bass machen.
Wenn du es selbst nicht kannst, dann ab zum fähigen Fuzzi oder aber zum Händler der es kann.


Gruß Christian
 
Also fürs ankoppeln lasse ich Fortissimo ran, was aber erst nach den Ferien bei mir möglich ist. Was Haltet ihr wenn ich Dynaudio Lautsprecher für Golf 6 anschliesse? Die müssen sich bestimmt viel besser anhören, oder nicht?
 
Naja, probieren kannst du es. Es sind halt nach wie vor OEM Teile. Zwar besser als das, was normal verbaut wird, aber bessere Lautsprecher gibt es genug.
Warum sind es eigentlich die AS geworden ? Extra gekauft oder schon vorhanden gewesen ?

Was du noch machen könntest, ist den Aufnahmering zu modifizieren.
Sofern der Doppelwandig ist und innen hohl, mit Spachtelmasse oder so beschweren und versteifen. Aussen kannst du ihn mit Alubutyl noch bekleben, das könnte noch etwas bringen.

Für den tiefen Bass hast du deinen Subwoofer, tief ist bei mir unter 40 - 45Hz.
Da trenne ich momentan meinen Woofer und man merkt, das da bei nicht vielen Lieder noch groß was geht.

Der Andrian ist einen Test wert, der scheint fast überall gut zu laufen.
Versuche doch mal im Forum ein paar zum testen zu bekommen oder kaufe gleich welche, die bekommst du normal wieder los.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten