Tmt hat sehr komischen Fehler.

autofreak0783

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Okt. 2012
Beiträge
42
Hallo Leute.
Ich hab seit kurzem ein Problem mit meinem einen Tmt.
Is ein Focal k2 Power 165 kr2.
Der kratzt egal bei welcher Lautstärke.
So also hab ich den mal augebaut und die Membran mit den Fingern bewegt. Kein schleifen oder kratzen der Schwingspule festzustellen.
Dann hab ich mal nur die Ls Kabel angeschlossen ohne das Musik läuft und wenn ich dann die Membran bewege ist das kratzen zu hören.
Kabel wieder weg und der Fehler ist auch weg.
Also hab ich alle Kabel außer die Stromkabel du zum Verstärker gehen abgeklemmt und den Tmt mit nem kurzen Ls Kabel mal angeklemmt der Fehler blieb der gleiche. Egal an welchen Ausgang der stufe.
Dann hab ich mal ne andere Endstufe probiert aber der Fehler bleibt da.
So und jetzt kommt das blöde an der Sache.
Schließe ich den Tmt zuhause an meinen Verstärker an läuft der ohne probleme.
Da kann ich voll aufdrehen es is kein kratzen da.

Ich hab keine Ahnung was da los ist.
Is der jetzt kaputt? Was meint ihr dazu?
 
hatte ich bei meinen tmt auch ..

bei mir war es weil ich das LS kabel am korb entlang geführt habe (mit kabelbinder fixiert)

guck dir mal die aufnahme genauer an ... lass ihn nochmal frei luft laufen ... und dann häng ihn rein , dreh ihn mal oder so

gruß Thomas
 
Vllt. liegts an der Quelle (Prozzi)?

Mal was anderes drangehängt?
MP3-Player, Handy, o.ä...

Dass das Kratzen einfach durch das angeschlossene Kabel auftaucht, wundert mich aber auch... :ka:
 
Ich halte den beim Testen in der hand.
Sobald ich den im Auto anschließe egal mit welchen kabeln oder endstufe is das kratzen da.
Es reicht nur die ls kabel anzuschließen und die membran dann keicht zu bewegen ohne das musik läuft.
Mach ich die kabel ab is das kratzen weg.
Schließe ich den an einem home hifi verstärker an gibt es keine probleme.
 
Hab sogar mal ne endstufe vorne direkt an die batterie. Sobald ich den tmt an das ls kabel anschließ is das kratzen beim bewegen zu hören. Und wenn musik läuft natürlich auch.
Mit händy als quelle hab ichs auch schon probiert.
Warum läuft der zuhause problemlos?
Das is echt ein sau blödes Problem.
 
hmm vllt haut der amp dauerhaft ne gleichspannung raus oder so,...

das wäre aber eigentlich mehr oder minder auf dauer tötlich für den LS

ich würde es noch just 4 fun bei nem freund an nem anderen amp testen (oder bei dir an ner anderen ?)

komisch komisch hasse solche fehler..
 
Hm warum tritt der fehler aber nur bei dem einen lautsprecher auf? Dann müssten die anderen ja auch irgendwann kaputt gehen.

Ich hab jetzt schon 3 endstufen probiert. Immer das gleiche.
Das is ja sowas von blöd. Da könnt ich verrückt werden. :hammer:
 
Evtl ist der korb verzogen...da du den ja jedes mal in der hand hast oder eingebaut...sitzt er auch anders.schließ mal den homehifikram an das lskabel im auto an wenn der ls eingeschraubt ist.
 
Würde ich auch vermuten. Wenn der nur leicht dezentriert ist, reicht schon ein anderes Festhalten des LS, das es kratzt. Halte den doch mal im anderen Winkel.
 
könnte sein das Lautsprecherkabel ganz ganz leicht auf Masse liegt und Stufe nicht abschaltet
oder wenn du ihn im KFZ einbaust/schraubst die Litzen am Speaker an die Membran drücken und scheppern
oder er hat schon etwas WEG und macht sich nur beim Einbau/schrauben bemerkbar


schliesse ihn an im Auto und halte ihn in der Hand.....weg oder noch da das kratzen?
auch mal den Home-Amp im AUTO mit verlängerungskabel 220 v testen komponente für komponente

gruss robi
 
Das is echt sau blöd alles.
Ich versuchs nochmal kurz zu erklären.

Es spielt keine rolle ob der lautsprecher im auto in die tür eingebaut ist oder ich den in der hand halte.
Sobald der amp strom hat und an ist egal ob mit musik oder ohne und ich den tmt anschließe kratzt der.
Egal bei welchem amp oder kabeln.
Wenn man die membran mit der hand bewegt is das kratzen zu spüren. Und wenn musik läuft natürlich auch.
Egal welche chinchkabel oder welche signal quelle.

Wenn ich den aber an einer home hifi anlage betreibe is der fehler nicht da. Da kann man voll aufdrehen und des ist nichts zu hören.

Ich vermute bald das es irgendwas mit der 12v spannug im auto zu tun hat.

Wenn da nicht ein tmt 165 euro kosten würde hätte ich schon nen neuen besorgt.
 
Zurück
Oben Unten