Hallo!
Ich habe ein ETON Adventure Frontsystem in meinem letzten Auto über eine Spirit A260-4
http://www.spirit-caraudio.de/produkte/a260/a260.htm
laufen lassen. Nach einiger Zeit ist mir dann mal der rechte TMT kaputt geworden. Ich habe zu der Zeit noch ein zweites Päärchen TMTs gehabt und diese verbaut. Einer davon ist mir dann auch wieder verreckt. Kurz darauf habe ich mir ein Haus gekauft, die zwei verbleibenden (intakten) TMTs verkauft und nichts mehr gemacht.
Jetzt habe ich grade Auto gewechselt und bin mit den Standard Lautsprecher nicht so recht zufrieden. Deswegen ist das Thema bei mir wieder hochgekommen.
Zahlt es sich aus (und was kostet sowas um den Dreh?) dass ich die TMT´s reparieren lasse, ich weiss ja ehrlich gesagt nicht was genau kaputt ist?
Ist das eventuell an der Stufe gelegen, kann die defekt sein, oder bin ich mit zuviel Leistung drauf gefahren oder oder??
Ich weiss schon, Ferndiagnose ist schwer, aber vielleicht hat wer nen Verdacht? Hab hier schonmal irgendwo gelesen, dass jemandem was ähnliches passiert ist!
In erster Instanz würde ich nämlich gerne das Frontsystem (erstmal ohne Amp) tauschen und ne neue HU besorgen. Nach und nach würde ich eventuell wieder aufrüsten.
Irgendwie wärs schade drum wenn ich alles im Keller vermodern liesse. Meine Sachen sind zwar sicher nicht mit euren Equipment vergleichbar, ich möchte ja nur ein bisschen mehr "Sound" haben.
Hab noch nen Digital Design 1012 Sub, das Eton Frontsystem, ein 1F Cap, eine
CAP 2.200, eine
Spirit A260-4 und eine
Sherwood A250-2 herumliegen.
Wäre es im Falle eines Einbaus intelligenter wenn ich das Frontsystem über die Cap 2.200 (mit den original Frequenzweichen) laufen liesse und den Woofer über die gebrückte Sherwood?! Welchen Amp würdet ihr für was nehmen?
Danke schonmal,
Staudi
Ich habe ein ETON Adventure Frontsystem in meinem letzten Auto über eine Spirit A260-4
http://www.spirit-caraudio.de/produkte/a260/a260.htm
laufen lassen. Nach einiger Zeit ist mir dann mal der rechte TMT kaputt geworden. Ich habe zu der Zeit noch ein zweites Päärchen TMTs gehabt und diese verbaut. Einer davon ist mir dann auch wieder verreckt. Kurz darauf habe ich mir ein Haus gekauft, die zwei verbleibenden (intakten) TMTs verkauft und nichts mehr gemacht.
Jetzt habe ich grade Auto gewechselt und bin mit den Standard Lautsprecher nicht so recht zufrieden. Deswegen ist das Thema bei mir wieder hochgekommen.
Zahlt es sich aus (und was kostet sowas um den Dreh?) dass ich die TMT´s reparieren lasse, ich weiss ja ehrlich gesagt nicht was genau kaputt ist?
Ist das eventuell an der Stufe gelegen, kann die defekt sein, oder bin ich mit zuviel Leistung drauf gefahren oder oder??
Ich weiss schon, Ferndiagnose ist schwer, aber vielleicht hat wer nen Verdacht? Hab hier schonmal irgendwo gelesen, dass jemandem was ähnliches passiert ist!
In erster Instanz würde ich nämlich gerne das Frontsystem (erstmal ohne Amp) tauschen und ne neue HU besorgen. Nach und nach würde ich eventuell wieder aufrüsten.
Irgendwie wärs schade drum wenn ich alles im Keller vermodern liesse. Meine Sachen sind zwar sicher nicht mit euren Equipment vergleichbar, ich möchte ja nur ein bisschen mehr "Sound" haben.
Hab noch nen Digital Design 1012 Sub, das Eton Frontsystem, ein 1F Cap, eine



Wäre es im Falle eines Einbaus intelligenter wenn ich das Frontsystem über die Cap 2.200 (mit den original Frequenzweichen) laufen liesse und den Woofer über die gebrückte Sherwood?! Welchen Amp würdet ihr für was nehmen?
Danke schonmal,
Staudi