TMT gekillt

cookiemonster

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Apr. 2012
Beiträge
58
Habe es gestern geschafft meinen rechten TMT mit "Money for nothing" zu killen. :wall:
Klang eigentlich alles super und ich hab die Lautstärke dann noch bisschen erhöht und plötzlich wars still.
Habe kein Verzerren oder ähnliches bemerkt.

Chassis is ein Audio System AS165C Leistung: 130/90 Watt
Betrieben wird das ganze an einer Helix HXA400MK2 gebrückt. 200/300 W

Habe ich wirklich zu viel Leistung auf den LS gegeben? Einbau ist stabil und gedämmt is auch alles.
Wie kann ich sowas in Zukunft verhindern?
 
Hallo,

im Prinzip hast Du zwei unterschiedliche Belastbarkeiten: Die thermische und die mechanische. Die Kunst bei der Trennung ist es beide auf einen Punkt zu bringen, bzw. wenn Du Pegelhörer bist sollte die thermische Belastbarkeit höher liegen.

Wie?: Eine hohe Trennung sorgt für hohe mechanische Belastbarkeit (wenig Hub). Der geringe Hub sorgt aber auch dafür das die Kühlmechanismen nicht richtig funktionieren - geringe thermische Belastbarkeit.

Eine tiefere Trennung sorgt für mehr Hub. Der Lautsprecher kommt an seine mechanische Grenze (hörst Du), die thermische Belastbarkeit liegt aber höher (Belüftung funktioniert).

Bei 80Hz wird der Lautsprecher wahrscheinlich sauber gespielt haben, es ging aber so viel Strom durch die Schwingspule das sie (ungekühlt) weggebrannt ist..... spielt sauber, bis er auf einmal tot ist.

Gruß Frank
 
Das heisst tiefer trennen? Gehubt haben sie schon ordentlich.

Radio kann leider nur bei 80, 120 oder 150 HZ trennen.
 
Wie klingt es denn wenn du die Membrane leicht reindrückst...?Bewegt sich noch was oder ist die Membran wie festgefreßen...?Oder lässt es sich noch bewegen aber knirscht beim reindrücken...?

Meine Billig-Helix habe ich mal spaßeshalber hoch getrennt und pegeln lassen und da bewegt sich zum Beispiel garnichts mehr...

Bei meinen AS EX 165 SQ hat es bei tiefer Trennung bei mittelmäßiger Lautstärke kurzzeitig gekratzt und irgendwann kam kein Ton mehr raus, aber die Membrane bewegt sich ohne Geräusch oder Wiederstand...Da bin ich ehrlich gesagt überfragt wie und warum... :???:

Im Moment habe ich aber auch die Audio System AS165C verbaut und die machen sich normalerweise bemerkbar wenn sie mechanisch am Ende sind...Habe sie aber bei 40 Hertz getrennt...
 
Hast mal Widerstand gemessen oder anderen Lautsprecher rangehangen? Nicht dass die Endstufe abgeraucht ist?! Das es rechts war, war zu vermuten, da meist 1-2dB lauter.
 
Neue LS kommen bald. Hatte Glück in der Bucht dass einer genau die TMT extra verkauft hat. Endstufe hat vermutlich nix da der HT noch geht.

Multimeter besitz ich nicht.
 
kann ja auch nur der kanal abgeraucht sein, einfach mal den linken TMT an den rechten Kanal hängen um dies aus zu schließen ;)
 
Der gute alte Trick mit einer 9V BlockBatterie zum kurz testen ob der LS komplett tot ist funktioniert auch gut zur Fehlersuche
 
Wenn er beim Eindruecken nicht kratzt und frei beweglich ist, wuerde ich die Kabelverbindungen zB. auf der Zentrierspinne checken.
 
Ich klinke mich hier einfach nochmal ein da ich ein ähnliches Problem habe...

shifty_1337 schrieb:
Der gute alte Trick mit einer 9V BlockBatterie zum kurz testen ob der LS komplett tot ist funktioniert auch gut zur Fehlersuche

Cooler Tip, habe es bei mir mal getestet, nur bei meinem AS EX bewegt sich nichts...

JL-Arek schrieb:
Wenn er beim Eindruecken nicht kratzt und frei beweglich ist, wuerde ich die Kabelverbindungen zB. auf der Zentrierspinne checken.

Welche Kabelverbindung soll das sein...?Vom Terminal zur Membran kann man zwar erkennen, aber da sieht alles in Ordnung aus...Kann man so etwas reparieren...?
 
Wenn Du öfter / gerne laut hörst, würde ich mal über eine andere Stufe nachdenken mit mehr Leistung und Kontrolle. Eine gebrückte HXA400 finde ich da suboptimal.
 
Zurück
Oben Unten