TMT Empfehlungen für geschlossenes Gehäuse

Darknova

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Aug. 2012
Beiträge
100
Real Name
Torsten
Moin Leute ,
für mein nächstes Projekt suche ich TMT´s die in einem Geschlossenen Doorboard spielen können bzw. sich dort am wohlsten fühlen .
Hab zur Zeit die A165g verbaut . Da ich aber meine Tür ums verrecken nicht ruhig gestellt bekomme , werde ich geschlossene Doorboards bauen .
Die TMT´s sollten den A165g ebenbürtig sein , gern auch besser ;-)

LG Torsten
 
Hi,

ich verbau bei mir Wavecor WF182BD01.

Diese haben in ca. 8L ein Qtc von 0,71 und -3 bei 65Hz in der Simulation!


Gruß Thomas
 
Ja für einen 16er find ich den Wavecor auch sehr interessant. Fang erstmal an zu bauen und schau, was du überhaupt für Volumen rausbekommst.
Ich verbaue gerade einen Mivoc MPA WM8 weil er geringe bewegte Masse, mit wenigen mechanischen Verlusten, viel Membranfläche und einem sehr
guten Preis vereint (eigentlich der einzige 8" der das in meinen Augen so toll kombiniert). Ab 9L bist du bei einer 0,7er Güte, mehr Volumen ist immer
schön :)
 
Ich habe kann bis ca. 14l bei der Tür erreichen ( Honda Accord Tourer ) . Ich habe heute den Tip bekommen , pro Seite 2x A130g in je 6l geschlossen zu verbauen . Da hab ich allerdings bedenken , das ich nicht tief genug runterkomme vom Frequenzgang .
 
DLS Nobelium / UR6S / Iridium
laufen alle in 5-6Litern geschlossen (8Liter sind schon zu viel...)
Sinnvoller Einsatzbereich bes etwa 1.2KHz
 
DLS Scandinavia ;)
....aber der 165g geht doch auch sehr gut geschl. ab 8 Liter.
 
Darf ich mich hier mal einklinken?:liebe:

Wie sieht es denn mit dem Leistungsbedarf der DLS Scandinavia/Nobelium/Iridium aus?

Brauche keine Pegelorgien! Einfach nur schön Musik hören.

Vieleicht hat auch noch wer welche preiswert zum testen liegen.

Danke:beer:
 
So Leute , danke für Eure Ideen . Nach Diversen Überlegungen und Gesprächen steht mein Entschluss fest . Es werden pro Seite 2x AA130 verbaut , angetrieben von 2x Mosconi AS 100.4 auf 2Ohm . Das Volumen in der Tür sollte reichen .
 
So Leute , danke für Eure Ideen . Nach Diversen Überlegungen und Gesprächen steht mein Entschluss fest . Es werden pro Seite 2x AA130 verbaut , angetrieben von 1x Mosconi AS 200.2 auf 2Ohm . Das Volumen in der Tür sollte reichen .
 
.......sorry ich muß mich korrigieren . Die Chassis werden von einer Mosconi 200.2 angetrieben ;-)
 
Wie kommt es zu genau dieser Entscheidung?
 
Ich hab bis dato noch die A165G verbaut und bin 100% zufrieden , da ich aber trotzdem noch etwas mehr Druck möchte und 2 A165G nicht in die Tür passen ( Geschlossen ) habe ich mich für 2x AA130 pro Seite entschieden da sie zusammen mehr Membranfläche bieten und etwas präziser spielen .
 
Bei dem Volumen was du zur verfügung stellen kannst würden doch auch 3 Stk. gehen:D
 
Ich hab bis dato noch die A165G verbaut und bin 100% zufrieden

Warum baust du dann um, wenn du 100% zufrieden bist?

da ich aber trotzdem noch etwas mehr Druck möchte und 2 A165G nicht in die Tür passen ( Geschlossen ) habe ich mich für 2x AA130 pro Seite entschieden da sie zusammen mehr Membranfläche bieten und etwas präziser spielen .

2x 13er bieten mehr Membranfläche, das ist korrekt, aber auch mehr Hubraum? (ich schätze 2x ~80cm² SD*+/-3,5mm Hub = 0,112L linearer Hubraum vs. ~130cm² SD*+/-4mm = 0,104L!) Der Unterschied ist also in dem Punkt sehr gering. Dabei darfst du zudem nicht vergessen, dass mit zunehmender Zahl an Chassis in der Regel die Phasenfehler zunehmen, ergo die von dir erhoffte höhere Präzision meist eher schlechter ist. Der A130 ist außerdem schon in vielen Punkten ein anderes Chassis als der A165g, nur aufgrund der Marke und Alumemrban auf gleichen Klang zu hoffen find ich, naja optimistisch.
In deinem Fall werden zum Teil 2 16er oder 1 20er empfohlen die in dem Volumen anscheinend sehr gut funktionieren, warum also ausgerechnet die A130 vorallem wenn du vorher schon eventuell fehlenden Tiefgang bemängelst? Ich fand die Performance vom 13er untenrum jetzt nicht überragend.
Ich will das Chassis und deine Entscheidung auf keinen Fall schlechtreden! Ich mag die AA Produkte, kann die Entscheidung jedoch rein objektiv nicht nachvollziehen!
 
Ich hatte selbst lange Zeit 2 AA130 in 9L GG im Einsatz gehabt. Sie haben mir als TT darin sehr gut gefallen (63/18db und 250/12db) gehabt - allerdings Tiefgang ist nicht ihre Stärke. Gut mit ein wenig mehr Volumen mag da vllt. noch ein klein wenig mehr herumkommen, aber die 63Hz Trennung war schon grenzwertig. Viel mehr kam da nicht. Wenn Du also auf Tiefgang aus der Türe aus bist, solltest Du die Wahl doch nochmal überdenken.

Ansonsten sehr zu empfehlende Kombi - macht mächtig Attacke und sehr viel Spaß :beer:
 
Die DLS (Scandinavia) spielen ab 56Hz/12dB mit vollem Pegel (und ich meine Pegel) - 6mm Hub / 42Hz FS (die Scan 6 im GG wahrscheinlich noch ein Stück tiefer). Meine A165G mussten da schon bei >80Hz/12dB (meistens 100Hz) getrennt werden damits mir reicht. Sind natürlich auch unterschiedliche Preisklassen also kein 1:1 Vergleich. Laut DLS-Support ist ne Stufe wie die Steg K4.02 (leistungsmässig) zu empfehlen - damit spielen auch meine (6/2 - da Türvolumen) wunderbar.

@Moe: Meine das die A165G 4,5mm Hub können.

Hätte in deinem Fall aber auch eher auf ein potenteres 16/18er Chassi gesetzt - berichte doch mal!

Viele Grüsse und schönen Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Angaben direkt von Anselms Homepage bezogen.
 
Zurück
Oben Unten