Zahnstocher
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 31. Dez. 2003
- Beiträge
- 4.853
- Real Name
- Gerhard
Grüss euch,
Gleich mal eines vorweg, wer lange Beiträge hasst soll JETZT aufhören zu lesen
Es geht um den TMT Tausch in meinen 7,5Liter BR Gehäusen von 4 Ohm auf 8 Ohm Lautsprecher.
Angeschlossen sind sie an einer 4 Kanal und zwar Kanalgetrennt:
Kanal 1 linker HT ~4Ohm (hab ich nicht gemessen denk ich aber) *schäm*
Kanal 2 linker TMT 7,6Ohm
Kanal 3 rechter HT ~4Ohm *noch mal schäm*
Kanal 4 rechter TMT 7,6Ohm
Erst hab ich nur den auf der linken Seite getauscht und mal gegengehört, Pegelanpassung der anderen LS war ganz leicht mit der 701...
Dann mal aufgedreht und siehe da Tonal auf den ersten Blick kaum ein Unterschied... weiter aufgedreht wow der 8Ohm kommt ja super mit, schliesslich VOLL aufgerissen, das Problem der 4 Ohm TMT macht ordentlich HUB 8Ohm TMT macht keinen ""Sichtbaren"" Hub
Trennung bei beiden LS 40Hz/30dB...
Wer jetzt denkt das die Ursache liegt am Pegelabgleich der irrt es ist nur eine 1dB Absenkung zw. links und rechts! Auch bei gleichem Pegel (Center dann an der linken A-Säule) macht der 4Ohm TMT gut doppelt soviel Hub, ~4-5mm! Der 8Ohm war also bei weniger Hub lauter
Ich hab nachgemessen der 8Ohm hat ~ 8%
mehr Membranfläche als der 4Ohm. Das kann nicht soo viel ausmachen. Ist etwa die Dämpfung der Endstufe daran Schuld??
Gut den 2ten auch noch ausgetauscht und wieder gelauscht.
Extrem schnell und zackig. Was völlig fehlt ist der Voluminöse Grundton und das "Fette" es ist klingt eigentlich so richtig dünn fast zu dünn!
Wo wir auch schon beim Problem sind!
Es spielt jetzt furchtbar Analytisch nix mehr mit Volumen/Fett/ und der leichten Grundtonüberhöhung (Überschwinger
) die ich sonst immer hatte es wirkt auch als gehen die 8 Ohm nicht mehr so tief wie die 4Ohm...
Bei Spassmusik eindeutig zu wenig um 80-100Hz, das Schlagzeug aber wirkt jetzt schon eher so rüber wie das letzte Schlagzeug das ich Live in einer Bar erlebt habe. Die Bühne ist noch einmal minimal ein Stück raus Richtung Motorhaube.
Schon traurig wenn man mal an einem Punkt anlangt wo man nicht mehr weis war es nun ein Schritt nach vorne oder nicht! Ich weis noch nicht mal ob es mir auf Dauer so gefällt
Grüsse Gerhard
Gleich mal eines vorweg, wer lange Beiträge hasst soll JETZT aufhören zu lesen

Es geht um den TMT Tausch in meinen 7,5Liter BR Gehäusen von 4 Ohm auf 8 Ohm Lautsprecher.
Angeschlossen sind sie an einer 4 Kanal und zwar Kanalgetrennt:
Kanal 1 linker HT ~4Ohm (hab ich nicht gemessen denk ich aber) *schäm*
Kanal 2 linker TMT 7,6Ohm
Kanal 3 rechter HT ~4Ohm *noch mal schäm*
Kanal 4 rechter TMT 7,6Ohm
Erst hab ich nur den auf der linken Seite getauscht und mal gegengehört, Pegelanpassung der anderen LS war ganz leicht mit der 701...
Dann mal aufgedreht und siehe da Tonal auf den ersten Blick kaum ein Unterschied... weiter aufgedreht wow der 8Ohm kommt ja super mit, schliesslich VOLL aufgerissen, das Problem der 4 Ohm TMT macht ordentlich HUB 8Ohm TMT macht keinen ""Sichtbaren"" Hub

Trennung bei beiden LS 40Hz/30dB...
Wer jetzt denkt das die Ursache liegt am Pegelabgleich der irrt es ist nur eine 1dB Absenkung zw. links und rechts! Auch bei gleichem Pegel (Center dann an der linken A-Säule) macht der 4Ohm TMT gut doppelt soviel Hub, ~4-5mm! Der 8Ohm war also bei weniger Hub lauter

Ich hab nachgemessen der 8Ohm hat ~ 8%

Gut den 2ten auch noch ausgetauscht und wieder gelauscht.
Extrem schnell und zackig. Was völlig fehlt ist der Voluminöse Grundton und das "Fette" es ist klingt eigentlich so richtig dünn fast zu dünn!
Wo wir auch schon beim Problem sind!
Es spielt jetzt furchtbar Analytisch nix mehr mit Volumen/Fett/ und der leichten Grundtonüberhöhung (Überschwinger

Bei Spassmusik eindeutig zu wenig um 80-100Hz, das Schlagzeug aber wirkt jetzt schon eher so rüber wie das letzte Schlagzeug das ich Live in einer Bar erlebt habe. Die Bühne ist noch einmal minimal ein Stück raus Richtung Motorhaube.
Schon traurig wenn man mal an einem Punkt anlangt wo man nicht mehr weis war es nun ein Schritt nach vorne oder nicht! Ich weis noch nicht mal ob es mir auf Dauer so gefällt

Grüsse Gerhard