TMT an doorboard oder an tür befestigen?

c0CoKabAnA

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
108
huu!
udn zwar bin ich grad drann meine doorboards zu baun!
hab bisher geplant die TMTs einfach oben draufzuschrauben mit nem schönen zierring! jetzt ist mir aufgefallen das eigtl jeder die TMTs an die tür baut?!?
is es ratsam TMTs dierekt ans doorboard zu verschrauben? hab leider dann halt nen großen schlitz wo luft durchkommt! des is warscheinlich nich so gut oder?
sollte ich mein konzept noch umstellen?

mfg
 
am Besten Doorborad dicht an das Türvolumen und dann kannst einfach LS aufs Doorboard schrauben!

MfG Moe
 
auf eine verbindung zum Innenblech würde ich aber nicht verzichten!!!
Viel verschenktes potenzial.
 
LS ins Dobo schrauben, das Türvolumen dicht machen gegenüber dem Innenraum und dann das Dobo dicht mit dem Türvolumenkoppeln --> der TMT sitzt stabil, und hat ausreichend Volumen. Sind leider nur wenige Car-HiFi-LS die mit kleinen geschlossenen Volumen klarkommen.
 
naja 100% kann ich die tür leider nich dicht machen weil die scheiß stange vom türöffner im weg is...
 
Hi,

das kannst du lösen indem du die Stange in dünne Schaumstoffolie einwickelst, so das sie noch drin rutschen kann, dann kannst das Schaumstoff mit Bitumenmatten einkleben, nur aufpassen das es nicht die Freigängigkeit des Gestänges behindert. So kriegt man das annähernd dicht.

Hier in Bild 21 zu sehen: https://www.mrwoofa.de/carhifi/peugeot ... ot_206.htm
 
Ich war bei meinem Vectra C da recht schmerzfrei. Türinnenblech aufgeflext damit da 2 TMTs nebeneinander passen. Dann MPX aufnahmen mit mit 6 x M8 Schrauben ans Türblech geschraubt und dann mit Würth Spachtel angespachtelt und gedichtet... Da kann ich mich nun mit 85kilo draufstellen und rumspringen (wenn das schanier nicht abreißen würde :effe: ).

Das ist meine Basis. Daran wird dann mein Doorboard geschraubt was aus einer MPX aufnahme für 2TMTs, einer Hartfaserplatte die die Form der fehlenden Türpappe hat und Formfließ mit Gfk zur Form. Das Doorboard kann dann einfach mit 6 x 8mm Holzschrauben an die MPX aufnahme der Tür geschraubt werden und an die Türpappe geklippst werden und schließt sauber ab und ist dicht und sehr stabil. Damit es wirklich 100% dicht ist habe ich breites Würth Dichtband zwischen Board und Aufnahme gemacht.

Wenn Fotos gewünscht sind kann ich sie gerne reinreichen.

Gruß Benny

P.S.: Die 8mm Holzschrauben werden noch durch M8 schrauben und Rampamuffen ersetzt.
 
die idee mit der schaumstofffolie is top ;) werd ich gleich mal nachmachen :) thx
zum abdichten zwischen dobo und tür solte man kein silikon verwenden oder?
hab irgendwo mal gelesen das des den LS schadet?!?
 
Du kannst Silikon nehmen WENN du darauf achtest das es welches ist das nicht Ausgast und Essigdämpfe freisetzt. Aber ich würde da auf ordentlichen Spachtel setzten... Aber ist Geschmackssache.

Warum kein Silikon? Wie oben schon gesagt Gast es aus, und diese Dämpfe können die Klebestellen angreifen (kommt auf hersteller und kleber drauf an). Und du hast bei einem Lautsprecher ja einige Klebestellen (Sicke an Korb, Sicke an Membran, Membran an Schwingspulenträger, Spider an Korb, Spider an Schwingspule ect.)

Gruß Benny
 
naja ich will halt was wo ich hinten ans dobo hinschmier, danach des dobo an die türschraub und somit des zeugs des dobo mit der tür schön abdichtet... sollte aber auch wieer zu entfernen sein!
 
öhm geht da zum abdichten dieser bauschaum? weil der is ja bombenfest eigtl wenner getrocknet ist!
 
Bauschaum taugt dafür nicht, nimmst du dünnes (oder dickeres) selbstklebendes Schaumstoffband z.B. Tesa Moll gibts aber noch dünner das Zeugs.
 
naja ich muss aber auch nen etwas größeres loch von dobo zu bekommen wo man nur sehr schlecht hinkomt.. also mit glasfaserspachtel komm ich auf jedenfall nich hin...
 
Zurück
Oben Unten