TMT an der Türverkleidung montieren

Katanaarthur

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Aug. 2012
Beiträge
845
Real Name
Artur
Hallo Fuzzis,

bei mir soll jetzt die TMT Aufnahme ordentlich gemacht werden und da bin ich bei mir an einigen Stellen so ziemlch unschlüssig.

Bis jetzt habe ich die OEM Plaste aufnahme mit etwas Alubytul beklebt und den TMT so verschraubt, er spielt also hinter der TVK. Das Gitter ist ausgetauscht worden an der TVK.

[attachment=1:1s53cjci]22082012044.jpg[/attachment:1s53cjci]

Das ganze passt natürlich nicht so, auf jeder Seite hat die TVK einen 1 cm Spalt von der Tür weg. Das sieht keiner aber sie sitzt damit auch nicht mehr fest drauf und fängt jetzt langsam aber sich an zu scheppern an. Da ich noch die Regenschutzfolie drin habe habe ich dort auch noch nen Wassereinbruch :hammer:

An der TVK will ich auch nicht viel herum Schneiden, Kleben, Spachteln und neu Beziehen.

Jetzt wollte ich mir neue Aufnahmen aus Holz (MDF, MPX oder Span) bauen. Hier mal eben ne kleine Paint zeichnung (mangel an zeit)

Pink: TMT
Schwarz/Grau: TVK
Schwarz/Geld: Aufnahme
Blau: Tür selber

[attachment=0:1s53cjci]Lautsprecher Halterung.JPG[/attachment:1s53cjci]

Der TMT ist an der TVK angeschraubt, dierekt hinter der TVK befindet sich die neue Aufnahme (Abstand wird angepasst !) und diese wird mechanisch Stabiel an die Tür montiert. Die Regenschutzfolie wir dann durch Alubytul ersetz.

Jetzt habe ich noch weitere Fragen,

Wird das so funktionieren?
Gibt es eventuel Probleme mit TMT wegen Rückwertigen Schall (Die Zeichnung ist nicht Maßstabsgetreu)
Bekommen ich das auch Luftdicht angeschlossen?
Die Kraftschlüssige verbindung zwischen TMT und Halter sollte bestehen?
Die TVK sollte dann ja auch mechanisch stabiler befestigt sein?
Oder sollte der TMT mitsamt Aufnahme aus der TVK heraus"gucken"?

Alubytul sollte SilentCoat DMR22505 werden (das habe ich schon für Aussenblecht verwendet)

TMT: Ist nen 165er aus dem Carpower CRB165 SET

Hersteller-Link

Danke im vorraus =)
 

Anhänge

  • 22082012044.jpg
    22082012044.jpg
    599,5 KB · Aufrufe: 55
  • Lautsprecher Halterung.JPG
    Lautsprecher Halterung.JPG
    22 KB · Aufrufe: 14
Genau so kannst du es machen!
Allerdings musst du darauf achten, dasaß nichtzuviele Ringe übereinander stapelst! Der TMT braucht Luft zum atmen!
Und zwischen tvk, aussenring und TMT je eine Schicht Kompriband.

Anstatt Holz würde ich Stahlringe nehmen! Oder wenn es billiger Sein soll: bei Ebay gibt's von sinuslive 165mm Alugussringe! Die taugen auch!

Gruß Daniel
 
Zurück
Oben Unten