Tischfräse bauen?

Hallo!!!

Ist ja alles schön und gut,ABER wie löst ihr das Problem mit dem Dauerbetrieb??! Ich kann meine Bosch Oberfräse nicht so einschalten,dass die den Schalter "verriegeln" kann!

Wie macht hier das ??

DANKE

mfg

stempsy,stefan
 
Quick & Dirty-Lösung: Kabelbinder oder Klebeband zum Schalterfixieren, ein- und ausgeschaltet wird an der Steckdosenleiste

Schönen Samstag,
Holger
 
Oder man misst den eingebauten Schalter einfach aus und bestellt sich das dazugehörige Pendant als Umlegeschalter ;-) So hab ich es bei meiner Billigfräse jetzt gemacht und es funzt einwandfrei!!! Auch für richtige Oberfräsarbeiten im konventionellen Sinne viel besser!!!

Da wir gerade in Sachen Oberfräsen diskutieren. Kann mir einer, der vielleicht auch so eine no-name-Fräse hat sagen, wie er es geschafft hat die Höhenverstellung leichtgängiger zu machen?

Jann
 
Im Gerät brücken und Fußtaster nach außen legen. Dann diverse VDE und CE und TÜV und sonstwas Zeichen runterrubbeln ;-)

Patrick
 
Von Wolfcraft gibts so eine Klammer die sieht aus wie ein "Y" die Steckt man auf den Griff drauf damit der Einschalttaster der jeweiligen Gerätes Blockiert wird und in Folge mit dem Nullstromschalter bedient werden kann.

Greez

Chris
 
Also falls es noch jemanden interessiert, hier noch 2 bilder von meiner Tischfräse mit Rockler.com Basisplatte und Router Raizer!!!

fraese01.JPG

fraese02.JPG


Grüsse Lars
[/img]
 
Hi Lars,

Basisplatte und Router Raizer sind sehr interessant!
Welche Oberfräse verwendest Du? Ich nehme an, daß nicht jede geht.
Was hast Du dafür bezahlt?

Viele Grüße
Fred
 
Also die Preise findes du auf Rockler.com, weiss ich leider nicht mehr auswändig, waren aber nach meinem empfinden in ordnung!!! Die Oberfräse ist eine DeWalt DW621! Die hab ich in einer Aktion für glaub 450 CHF gekauft!!! Als Tischplatte hab ich eine 40mm Bakellit (schreibt man das so) MPX platte!!!
 
eine frage zum fräsen...wie macht ihr das bei ls ringen da geht imho doch nihct der fräszirkel weil der radius zu klein ist??
 
Also ich hab mir auch mal das GEAT 3 oder wie das heist gekauft, war zwar viel zu teuer, aber es verrichtet seine dienste ohne probleme, damit kann man auch ziemlich kleine kreise fräsen, masse weiss ich aber grad keine auswändig, am besten dann einfach ein teil rausfräsen, den rest mit dem bündigfräser am tisch machen!!!
 
Alles unter 120 mm Durchmesser mach ich mit Lochsägen bzw. Forstnerbohrern und dann mit Schleifpapier bzw. Fräser mit Anlaufrolle
 
Zurück
Oben Unten