- Registriert
- 02. Nov. 2006
- Beiträge
- 22.480
- Real Name
- Martin
Hallo Leute, ich sitze gerade hier und grübel über einer Weichenberechnung, da ich so etwas bisher noch nicht gemacht habe.
Strassacker hat ja da nette Rechner, die einem das Ganze für den Anfang sehr einfach scheinen lassen. Nun aber zur eigentlichen Frage.
1. Wonach entscheide ich, mit welcher Flankensteilheit ich 2 Chassis von einander trennen sollte?
Im Moment geht es um den W5-1611 (http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/T ... ::558.html)
und einen NeoCD 3.0 (http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/B ... ::587.html)
Da in dem Bausatz Luna der HT auch bei 4kHz getrennt wird, gehe ich jetzt auch einfach mal von einer 4kHz-Trennung aus.
2. Wie tief würde der HT denn theoretisch bei einer 6dB Trennung spielen? Habe da schon etwas Angst um das kleine Bändchen?!
3. Wenn wir von einer 12dB-Trennung ausgehe, wo liegt der Unterschied zwischen Butterworth / Linkwitz-Riley / Bessel und welchen würdet ihr empfehlen?
4. Gehe ich bei der Berechnung der Weiche von der Nominal Impedanz 8 Ohm oder von der DCR Impedanz 6,8Ohm aus?
5. Verändert sich durch die Weiche, die Güte des Chassis, so dass ich evtl. auch mein Gehäuse dem anpassen müsste?
Viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und verweist nicht nur auf einschlägige Literatur, denn da fällt es mir schwer, aus der Flut der Infomationen, die für mich erstmal relevanten Sachen rauszufiltern, um langsam auf das Gebiet einzusteigen.
MfG Moe
Strassacker hat ja da nette Rechner, die einem das Ganze für den Anfang sehr einfach scheinen lassen. Nun aber zur eigentlichen Frage.
1. Wonach entscheide ich, mit welcher Flankensteilheit ich 2 Chassis von einander trennen sollte?
Im Moment geht es um den W5-1611 (http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/T ... ::558.html)
und einen NeoCD 3.0 (http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/B ... ::587.html)
Da in dem Bausatz Luna der HT auch bei 4kHz getrennt wird, gehe ich jetzt auch einfach mal von einer 4kHz-Trennung aus.
2. Wie tief würde der HT denn theoretisch bei einer 6dB Trennung spielen? Habe da schon etwas Angst um das kleine Bändchen?!
3. Wenn wir von einer 12dB-Trennung ausgehe, wo liegt der Unterschied zwischen Butterworth / Linkwitz-Riley / Bessel und welchen würdet ihr empfehlen?
4. Gehe ich bei der Berechnung der Weiche von der Nominal Impedanz 8 Ohm oder von der DCR Impedanz 6,8Ohm aus?
5. Verändert sich durch die Weiche, die Güte des Chassis, so dass ich evtl. auch mein Gehäuse dem anpassen müsste?
Viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und verweist nicht nur auf einschlägige Literatur, denn da fällt es mir schwer, aus der Flut der Infomationen, die für mich erstmal relevanten Sachen rauszufiltern, um langsam auf das Gebiet einzusteigen.
MfG Moe