Tipps und Meinungen zum BR/TML Hybrid für meinen 18" Juggernaut

TheErdmännchen

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
813
Real Name
Adam
Hallo Fuzzis,

Bin aktuell dabei am planen meine Gehäuse für den 18" Juggernaut umzubauen. Aktuell hab ich ein Wechselportsystem verbaut, ein Port mit ca 32hz Abstimung und ca 450er Portfläche und einen "SPL-Port". Hab den SPL Port aber nur einmal zum Üüüüh genutzt und das wars. Wird auch demnächst nicht weiter genutzt, da ich darauf keinen wert mehr lege.

13023640_1005584649531952_1767714002_n.jpg
So ist der Aktuell verbaut mit dem Musikport.

Hab mir überlegt jetzt einen fixen Port mit ca 30hz Abstimmung zu bauen. Dieser wird eine Länge von ca 125cm bekommen und dabei die komplette Breite und Höhe ausnutzen.
Es wird dann ein 500er Port mit den Maßen 62,5x8cm gebaut und der besagten 125cm Länge. Hab dann noch ein vorhandenes Volumen von 123L, da Müssen dann noch Volumen vom Sub und von einer 30er Rundholzstrebe abgezogen werden. Hab dafür mal so 8L berechnet.
Komm so auf 115L Netto beim 500er Port und 125L was eine 30Hz Abstimmung ergibt.

Die 115L sind ja normalerweise zu wenig für einen 18er. Gibt aber auch Gehäuse wo das doch funktioniert.
Dann kommt noch der schmale Port mit 8x62,5 cm dazu, der mir auch ein paar Sorgen bereitet.

Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen mit ähnlichen Gehäusen?
 
Wo ist da jetzt die tml?
 
Wo fängt eine TML an, wo hört BR auf?

Da es da ja keine fixen Regeln gibt und in meinem Fall der Port fast das halbe Volumen einnimmt, bezeichne ich das mal als TML/BR Hybrid :)
 
hallo

deine portlänge wird aber real deutlich kürzer sein müssen/können, du nutzt da zwangsweise die heckscheibe als portverlängerung

Mfg Kai
 
Das Foto was zu sehen ist, ist der aktuelle Port. Der neue Port wird an dem linken Ende des Gehäuses enden und wird von vorne nach hinten verlaufen. Somit geh ich davon aus, dass die Verlängerung nicht groß stattfindet. Falls das doch der Fall sein wird freu ich mich über die tiefere Abstimmung dadurch :)

Edit: Theoretisch kann man sowas ja berechnen wenn man die TSP hat. Bloß ist mein Juggernaut ein "Frankenstein" mit modifiziertem Magnet und Sicke und Membran vom Dreadnaut :ugly:
 
Eine TML hat doch im Gegensatz zum BR keine gleichbleibende Portfläche?!
 
Lese mich da auch gerade erst ein bisschen ein. Hab aber schon TML gesehen die eine gleichbleibende Fläche haben und welche wo die Portfläche sich immer verkleinert. Wie ein umgekehrtes Horn.

Beim Lautsprechershop hab ich folgendes gelesen:
Die Transmissionline-Box wird auf viele unterschiedliche Arten eingesetzt und verstanden. Sie besteht aus einem geschlossenen Gehäuse an das ein sehr langer Kanal angeschlossen ist. Dieser hat die Länge der tiefsten abzugebenden Wellenlänge geteilt durch 4 (also für 30 Hz = 11 Meter Wellenlänge: 2,8 Meter Länge)

Hab mich schon mit jemanden unterhalten der sich einigermaßen mit TMLs auskennt. Laut seiner Aussage haben auch richtige TML für mein Chassi ein Volumen von 600-800L. Von ihm hab ich auch die bezeichnung als "BR/TML Hybrid", da es wie schon gesagt keine offizielle Trennung gibt.
Wenn man noch weiter ausholt kann man jeden Sub im GG als BP 4th order bezeichnen usw. :fp:
 
find ich nicht soo der bringer diese variante

komplett quer hinten halte ich da für sinnvoller

Kannst du mir das erklären?

Die atuelle Idee ist für mich die einfachste möglichkeit ohne groß umzubauen. Müsste dann ja einen Port mit 90x5cm bauen. Wird das nicht doch langsam zu schmall? Dazu kommt noch dass die Portlänge dann wohl nicht mehr ausreichen wird. :cry:
 
hallo

das hängt mit der form vom auto hinten zusammen

hinten an der scheibe wirkt das gut verlängernd , soo wirst nicht soviel portlänge benötigen

nach deinem bild zu urteilen kann der woofer auch noch nen stück in richtung sitze wandern

unser pegelfreak fährt jedenfalls so rum , 2 x 15 zoll jugger port hinten woofer davor , avensis kombi , das auto läuft peak auf 38 hz mit ner portlänge von ~ 70 cm und es sind zwei separate gehäuse weil das als ganzes nicht ins auto passen würde

der drückt schon ganz gut Mir jedenfalls zu heftig und ich bin nun auch nicht gerade der leisehörer

mit den 450 cm² bist bei fast halbe SD , das ist nicht zu wenig portfläche , da geht schon gut was durch auch wenn es so erstmal recht schmal aussieht

schreibst ja selber das du nicht mehr soo auf`s letzte db aus bist , da kann man mit der portfläche durchaus auch noch etwas runter gehen was die portlänge noch mal reduziert und nen hz rauf oder runter wirst da unter pegel auch nicht soo stark merken ob das nun ne 33 hz oder 29 hz abstimmung wird

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten