Tipps für Einbau im Volvo 850

carhififan

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Mai 2006
Beiträge
76
Hi, ein Freund von mir besitzt einen Volvo 850 Kombi, in den wir etwas Musik verfrachten wollen. Kann mir jemand Einbautipps zu diesem Fahrzeug geben?
Speziell interessiert mich der Einbau des Frontsystems, was ist da möglich?
Geplant ist eigentlich ein Zweiwegesystem, vollaktiv plus Sub. Gesteuert werden soll das ganze über einen Car PC und ein PXA. Der Kofferraum soll, so wie er ist erhalten bleiben. Ich möchte eine 5 oder 6-Kanal Endstufe im hinteren Seitenteil einbauen. Die Reserveradwanne ist leider von so einem Autogas-Tank belegt. Der Platz steht demnach nicht zur Verfügung.
Vielleicht hat ja auch jemand Fotos von so einem Ausbau, das wäre sehr fein.

Viele Grüße
David
 
frag mal bei eton, der guido semrau hatte früher mal ne richtig feine anlage in seim 850er.
vl lassen sich da noch bilder auftreiben.
war auch mal eines der unauffälligsten aber sehr fein klingenden messeautos.
 
ja ne, kei thema.
anderweitig kannst du die bekannten einbauer mal auf ihren homepagen besuchen.
da findet sich bestimmt was.
 
In die Türen passen original 13er.
Wenn Du lange Weile und Lust zum basteln hast, kann man die Tür so umbauen,
daß ein 16er reingeht.
Durch den hohen Einbauplatz wirst Du ein schöne Bühne bekommen,
aber der TMT wird ab ca. 120 Hz an Pegel recht schnell verlieren.

Iceman
 
Also, die Türen werden eh komplett gedämmt und dafür zerlegt. Bekommt man denn 16er rein, so dass die original Optik erhalten bleibt? Das wäre schon wichtig.
Habt ihr irgendwo einen Link parat, wo man sieht wie die Türpappen etc. abgenommen werden? Habe bis jetzt nämlich noch nicht am Volvo gearbeitet und da wäre das sehr hilfreich.
 
also zum türen abnehmen, geh zu deim freundlichen volvo händler, die sollen dir einfach die zerlegeanleitungen ausdrucken. gegen kleinen obolus in die kk machen die das gerne.
oder einschlägige volvoforen durchsuchen.
der 850er is doch was älter und seltener mit hifi bestückt als a golf zb.
 
Einbau in absoluter Originaloptik ist bei einem 16er nicht möglich.
Die Öffnung im Blech dahinter muss vergrößert werden und die Türverkleidung
muss auch "umgestaltet" werden.
Mulde in der Tür auf Höhe der Armanlage verkürzt und neue LSP -Aufnahme mit
neuem Gitter usw. Also nicht ganz Aufwandslos ;-)

Iceman
 
hast du eigenlich noch bilder von eriks volvo?

das kleine gehäuse für den sub ist ja noch da, nur ist das wohl nicht orginaloptik :erschreck:
 
Das Subgeh. haben wir am Sa. in die ewigen Jagdgründe geschickt :cry:
Bilder sind sicher noch irgendwo vorhanden. Muss ich mal suchen. :kopfkratz:

Iceman
 
nee ich mein nicht das für die reserveradmulde, dort hat er ja den gastank drin, ich mein das kleine mit dem rockford drin :bang:
 
Also wenn es mit den 16ern in der Tür nicht ohne weiteres geht, dann wirds wohl beim 13er Kompo bleiben. Die original Optik der TVK soll halt erhalten bleiben. Wißt ihr, ob ich zum vernünftigen Verschrauben der TMT MPX-Aufnahmen drunter bekomme?
Und wie sieht das mit den HT aus? Auf dem Armaturenbrett sind ja Einbauvorrichtungen für 10er. Ich habe drüber nachgedacht Alukugeln oder ähnliches zu verwenden und die auf den Einbauplätzen zu befestigen. Weil die HT in den Löchern unterzubringen ist ja nicht gerade ein idealer Einbauplatz!?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
am besten is, du stellts mal fotos rein.
also wie die tür ohne tvk ausschaut und wie mit und vom a-brett.
 
Re:

carhififan schrieb:
Also wenn es mit den 16ern in der Tür nicht ohne weiteres geht, dann wirds wohl beim 13er Kompo bleiben. Die original Optik der TVK soll halt erhalten bleiben. Wißt ihr, ob ich zum vernünftigen Verschrauben der TMT MPX-Aufnahmen drunter bekomme?
Und wie sieht das mit den HT aus? Auf dem Armaturenbrett sind ja Einbauvorrichtungen für 10er. Ich habe drüber nachgedacht Alukugeln oder ähnliches zu verwenden und die auf den Einbauplätzen zu befestigen. Weil die HT in den Löchern unterzubringen ist ja nicht gerade ein idealer Einbauplatz!?

Vielen Dank für die Hilfe!

...denke das du keine mpx aufnahme drunter bekommst. die beschaffenheit der türbleche ist an der stelle etwas bescheiden. hättest dann nen volumen von <1liter, da die ringe bündig mit dem blech abschliessen würden... aber die din adapter für 13er sind aus recht gutem kunsstoff gefertigt und sind sehr steif. hab bei mir noch stahlringe mit mogummi drunter... bin für´s erste zufrieden dami, obwohl meine tvk usw noch gar nicht gedämmt sind!!! was aber nicht heisst das das reicht..kommt noch!hatte erst überlegt aus den türtaschen was zu bauen, aber beim 850 liegen die ori bauplätze so schön hoch, dass ich mir diesen aufwand spare. für die ht´s werde ich wohl nen sockel basteln, der unter den ori gittern sitzt. also kleines loch rein und alukugeln drauf. somit sitzen dann tmt und ht fast auf der selben höhe was sich ja nur positiv auswirken kann. mache mal nen paar bilder die tage. vll. kann ja noch jemand was dazu schreiben.. bin ja auch nur nen neuling der hier und da mal was aufschnappt ;)
 
...achso... in den ori gittern der tmt´s ist son schaumstoff.... raus damit! die bremsen ungemein!
 
Hi,

der 850er hat doch 2 Klappen im Kofferraum, denn kann man doch was in den vorderen Raum bauen, oder?
 
hab ich ... vordere klappe amp, hintere sub.. nur der kollege hat ja den gastank drin...
 
sebastian80 schrieb:
hab ich ... vordere klappe amp, hintere sub.. nur der kollege hat ja den gastank drin...

Wie hast Du das denn gelöst, nur eine neue Platte drüber oder ein Gehäuse in die Mulde gebaut?
Zusätzliche Dämmung?
Pixx? :D
 
Zurück
Oben Unten