Tieftöner für F.A.S.T

WSH

verifiziertes Mitglied
Registriert
22. Feb. 2006
Beiträge
546
Hallo,

ich hab ein neues Projekt...

Jordan-BB im A-Brett und TT in der Türe. Dazu bräuchte ich noch einen hart aufgehängten TT. Größe: 16er oder 20er oder was dazwischen. Volumen könnte die komplette Türe sein oder auch rund 10 Liter CB.

Sound des TT sollte schnell, zackig, knackig, punchig... sein. Er darf ruhig die oberen Basslagen "etwas" betonen.

Sollte der Tiefgang des TT nicht ausreichen, wird noch ein Sub dezent angekoppelt... quasi ein F.A.S.T.+Sub-Projekt.

Endstufen stehen noch nicht fest. Evtl. werden es alte Zapcos oder SoundStream oder Sinfonie oder...

Als HU hab ich ein DRX-9255...

Bin schon gespannt auf eure Vorschläge...

Gruß
Werner
 
Knoxville schrieb:
Hi WSH,

ich hab ein neues Projekt...
Jordan-BB im A-Brett und TT in der Türe. ...

Welcher BB von Jordan :?:
.. in welchem Auto :?: .. an welcher Einbauposition genau :?:


Gruß
...Knoxville...

Hi Knoxville,

alles soll in einen VW Touran.

Die BB (Jordan JX 53) sollen in das kleine Eckfenster zwischen Türe und A-Säule.

TT in die Türe.

Gruß
Werner
 
ein XS wäre eine wahl ..

oder ein zweckentfremdeter PA MIDrange speaker
 
warum zweck entfremdet ?

in so einem FAST macht er doch auch nur das was er in zusammearbeit mit einem Mitteltöner und einem Subwoofer macht nämlich von 80 bis 400hz arbeiten .

Wo liegt da des problem ?

Nirgens denn hier fühlt isch der 16 XS super wohl dass er auch ncoh bis 65 hz und bis 3khz könnte iss dann halt nicht genutzt. da ja hier für ander Chassis zuständig sind.


der sinn und zweck wie der Breitbänder verbaut ist iss auch völlig wurst da sich das aus Auto und möglichst driekter ausrichtung ergibt. was für den tiefmitteltöner, Kick filler bedeutet bis ca. 200 oder 400hz einsetzbar sein muss.

der kann also ganz klassisch eingebaut werden.


von Jordan gibt es auch so kleinere Breitbänder als den viel gerühmten JXS 92 oder wie der aus dem HH bzw KT Horn heisst.



als subwoofer auf hohem klanglichen niveau wäre ein Eton 10" oder 8" eine gute wahl.

oder da T4 ne kiste mit 4-8 stk 20xs in klassischem BR das geht tief und hämmert dann auch ncoh super impuls schnell.
 
Hi WSH,

also ich, als Freund des Unterhang-Prinzips, würde mal den Visaton B200 ins Rennen werfen.
Allerdings nur, wenn nen 20er Chassis vom Einbau her kein Problem ist, das Chassis auf die Tür spielen kann und keine extremen Pegelorgien erwartet werden.

Bei ner steilflankigen LP-Trennung im Bereich um 50Hz sollte der B200 gut funktionieren.

Alternativ würde auch auch der GF200 (im SV-Modus) bzw. der TIW200XS gehen.
Wobei der TIW200XS genug Output für nen Subwoofer-Ersatz liefern könnte .. eine Ankopplung an den kleinen Breitbänder wird aber schwer.

Alle drei Chassis dürften den gleichen Korbmaß besitzen :!: :?: und somit mechanisch austauschbar sein ...
.. "klingen" tun sie aber unterschiedlich ;)


Gruß
...Knoxville...
 
Oh den B200 ;) Auf den Gedanken kam ich auch schon mal aber habs aus Pegelgründen wieder verworfen. Man sollte die Membran vielleicht auch beschichten... macht sich besser im feuchten Auto.

Gruß, Mirko
 
hallo zusammen,

die 222mm korbmaß SOLLTEN mit leichten arbeiten an der türverkleidung und dem agt machbar sein!

bitte vom einbau mit bildern berichten!!!!
 
Hi ToeRmeL,

Der B200 würde ca.94dB/1m/2.83V/m @55Hz in der Einbauposition liefern.
.. das sollte doch reichen ..
Oder iss das wirklich zu leise :ugly: :)

Über nen gut bebilderten Einbaubericht würde ich mich natürlich auch freuen :D


Gruß
...Knoxville...
 
Pro Watt ist das natürlich laut genug... aber dem Hub sind Grenzen gesetzt ;) (so nach dem Motto wenn schon 8" denn schon... *g*) Wobei es gegen meine zwei Paar 13er vielleicht sogar vernachlässigbar wäre.

Die Tür dürfte wohl auch nicht zu dicht werden... von wegen zu hoher Güte oder ist das im Grunde selbst bei gut gedämmten und abgedichtetn Türen unkritisch (habe damit keine Erfahrungen gesammelt)?

Habe ja zwei B200 hier liegen ;) ...aber die werden demnächst zu ner Solo100 veredelt. Würde aber gerne mal den Lautsprecher im Auto sehen :ugly:

Gruß, Mirko
 
Hallo zusammen,

wenns Projekt fertig ist, werd ich mal ein bisschen was posten...

Ich werde die Tage/Wochen mal die Örtlichkeiten genau prüfen und wenns mit vertretbarem Aufwand machbar ist, dann kommt ein 20er in die Türe.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte, wäre ein MT und HT als Koax gebaut auf dem A-Brett... Stichwort - Punktstrahlquelle -

@knoxville:

Welche "Klangerfahrung" hast du den mit den Visatönern gemacht???
 
also mal ganz ehrlich, nen b200 als TMT zu verwenden? im auto?? also ich weiß nicht. das sind doch perlen vor die säue.. das ding hat ne 25mm schwingspule... +/- 3,5mm Hub... die gehören ins wohnzimmer und nicht in den fussraum. das ding ist einfach kein basslautsprecher.

ich denke es gibt zig andere 20er die besser geeignet wären für den zweck.

gruß
mimo
 
Hallo,

ToeRmeL schrieb:
Pro Watt ist das natürlich laut genug... aber dem Hub sind Grenzen gesetzt ;) (so nach dem Motto wenn schon 8" denn schon... *g*)

... also doch zu leise ;) :D


WSH schrieb:
Als HU hab ich ein DRX-9255...

Uuups, hab ich jetzt erst gelesen.
Bei der 'analogen' head unit gibt es aber keine Möglichkeit der aktiven Trennung, EQ, Pegelanpassung .. etc.
Damit wird es dann wohl schwerer, die Schose im Auto zum klingen zu bringen.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte, wäre ein MT und HT als Koax gebaut auf dem A-Brett... Stichwort - Punktstrahlquelle -

Die Abstimmung wird dann aber noch aufwendiger als mit nem BB.


@knoxville:
Welche "Klangerfahrung" hast du den mit den Visatönern gemacht???

Bisher hatte ich leider nur ne "Kaltvorführung" ... konnte die Chassis also nur in der Kiste begrabbeln. :ugly:
Was auffiel: hochwertige Verarbeitung, solider/durchdachter Korb .. und die Membran ist (trotz) Faltensicke weicher aufgehangen als man vermuten könnte – das geht so in die Richtung Fostex FE208-Sigma.


mimo schrieb:
also mal ganz ehrlich, nen b200 als TMT zu verwenden? im auto?? also ich weiß nicht. das sind doch perlen vor die säue..

Aha, im Wohnzimmer währ das ok .. im Auto demnach nicht.. :?: ;)

das ding hat ne 25mm schwingspule... +/- 3,5mm Hub... die gehören ins wohnzimmer und nicht in den fussraum. das ding ist einfach kein basslautsprecher.

Der sich theoretisch ergebende lineare Hub dürfte näherungsweise bei nur+/- 2 mm liegen.

Und der B200 sollte hier als TMT mit externer Sub-Woofer Unterstützung – in Verbindung mit dem Jordan JX 53 - eingesetzt werden.
Nicht mehr.

ich denke es gibt zig andere 20er die besser geeignet wären für den zweck.

Bestimmt :!:
Ich hab oben (den B200 mal ausgenommen) zwei genannt, Du .. net einen ;)


Gruß
...Knoxville...
 
Ich muss nicht erst 5 Alternativen finden um festzustellen, dass der B200 für den gesuchten Zweck nicht die optimale Wahl darstellt... ;)
 
@Knoxville: Die HU wird durch einen ext. Prozessor (evtl. Alpine od. Clarion) ergänzt. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Hast du schonmal nen GF oder TIW gehört?

Gruß
Werner
 
Aber er hat schon verlockende Eigenschaften. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Geringe bewegte Masse, Unterhangspule, kleinste mechanische Verluste. Elektrisch macht er auch mehr mit als man vermutet (gute Kühlung durch Unterhangspule). Mit dem Jordan oben drüber wächst der verzerrungsfreie Pegel sicher auch nicht in den Himmel ;)

Ohne Beschichtung würde ich ihn aber nicht einsetzen wollen (insbesondere nach dem meine Tieftöner nach nem verregneten EMMA-ESPL mal komplett geduscht wurden :ugly: ...da freut man sich über Alu und Gummi ;))

Gruß, Mirko
 
Hi WSH,

@Knoxville: Die HU wird durch einen ext. Prozessor (evtl. Alpine od. Clarion) ergänzt. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Ähm, das Clarion hat aber keinen digitalen Ausgang für die Anbindung an nen ext. Prozessor :kopfkratz: .. Oder :?:


Hast du schonmal nen GF oder TIW gehört?

Den GF, ja. .. der spielte (geschlossen) sehr locker und angenehm unauffällig. Bei vorhandener Leistung geht der auch "angemessen" laut.
Was er net kann .. ist extrem tief. Da wird’s dann nen bisschen fett.

Den TIW hab ich noch net gehört.
Dieser wird wahrscheinlich auch net musikalischer – eher etwas „grobmotorischer“ zur Sache gehen.
.. geringerer Wirkungsgrad, der jedoch durch Leistung kompensiert werden kann.
Und, der TIW wird, bei entsprechender Antrieb, ganz schön an der Tür rütteln ;)

---

ToeRmeL schrieb:
Aber er hat schon verlockende Eigenschaften. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Geringe bewegte Masse, Unterhangspule, kleinste mechanische Verluste. Elektrisch macht er auch mehr mit als man vermutet (gute Kühlung durch Unterhangspule). Mit dem Jordan oben drüber wächst der verzerrungsfreie Pegel sicher auch nicht in den Himmel

So war der "Plan" :) :D :keks:

---

@mimo
Die optimal Wahl .. gibt es nicht.

Das währ ja wie die perfekte Frau ;) :hippi:

Aber um den Gedanken noch mal aufzugreifen, es gibt bestimmt noch einige user hier, die ne Chassisempfehlung ausprechen wollen...


Gruß
...Knoxville...
 
Hi Knoxville,

nen Digi-Out hat es leider nicht, aber einen Clarion-Bus...

Wenns mit dem DRX nix wird, dann liegt daheim noch ein Pioneer rum (mit LZK, EQ, Weiche...).

@ :wayne: : Wenn ich extreme Pegel fahren wollen würden täte, dann würde ich sicherlich einen anderen Plan verfolgen... ;) :keks:

Aber generell sollte der TMT schon eine entsprechendes Bassfundament liefern mit entsprechendem Pegel. Aber eben alles im grünen Bereich (meine Ohren haben leider schon zu oft zu laut gehört :ugly: ).

Gruß
Werner
 
Würde mich freuen wenn ihr noch weitere 8Zoll Kandidaten vorschlagt. Wird für mich auch bald ein Thema....
 
Zurück
Oben Unten