Tiefspieldender 16er gesucht

Ich habe vor einer Woche in einem Beetle mit 4 M18W pro Türe, 2 M13W im Armaturenbrett und 2 Scanspeak HTs gesessen und war doch sehr beeindruckt von dem Klang. Allerdings wurden mir die M18er zu hoch eingesetzt. Hätten ruhig noch etwas tiefer spielen können, aber die haben so schön sauber gekickt.
 
Kann die Topas Baritöner empfehlen.....tief, schnell....stabil verbaut auch sehr pegelstark.....Kostenpunkt rund 170€/Paar
 
Habe pro Tür ein M18W, läuft derzeit bis 40Hz/18dB runter. Ist stabilst verbaut und ein Sub fehlt eigentlich nur bei Hip Hop...
Ansonsten sind Druck und Tiefgang wirklich beeindruckend.
Aber auch im restlichen Frequenzbereich braucht er sich nicht verstecken. Allerdings sollte bei 2-Wege der Hochtöner tief zu trennen sein, da oberhalb von 2,5 kHz nicht mehr viel mit ihm geht. Das ist halt seine Schwäche...
 
Bei mir spielt er in einem 9Liter Bassreflexgehäuse Tiefgang und Druck bis in den Tiefbass... Bei 30-40Hz ist er jedoch nicht so Präzise wie ein
25er / 30er Sub
Der R6A spielt ist sehr Druckvoll im Kickbass und kräftig im Grundton sollte so bei ca 3Khz getrennt werden
Mit der Endstufenleistung sollte man nicht geizen... zw. 50 und 100 pro Stück

Gruss Gerhard
 
@deornoth
meinst du M13 die M15 also die neuen 13er? den hätt ich auch gern gehört 8 M18 :hammer:

@djerry
bis 40hz! nicht schlecht! darf der dann auch mal laut gehört werden?
ich werde ihn schon bei ca 400hz trennen da ich ab 500hz mit dem mg10 fahren werde.. a-säulen sind jetzt sogut wie fertig endlcih :hammer:

@zahnstocher
du hast beide schon gehabt den M18 und den DLS hast gerade drin richtig?
inwiefern unterscheiden sie sich vom tiefbass her? große unterschiede?

gruß eugen
 
Naja, laut ist relativ, für mich ists laut genug.
Den MG10 kannst Du ruhig tiefer, als 500 Hz fahren, so 350-400 Hz sind da mit 12 dB ganz ok...

M13 gibts keinen, entweder den A13W, oder den M15W...
 
ja der mg10 kann noch tiefer.. aber da gefällt er mir am besten drunter klingt er mir schon ein bißchen zu dünn (nicht so voluminös) wieviel leistung lässt du auf die M18 los?
 
@Daepster

Sorry, meinte die A13W!


In meinen Golf wird wohl auch das exact High Comp Golf V mit dem M18W, dem MG10 und dem DN20 kommen. Soll ja recht ausgewogen klingen, zumal ich mich schon auf den MG10 freue :D
 
Bei mir kriegen die M18W ca. 110 W rms (2 Kanäle der Brax X2400.2). Sehr gut soll das ganze als 3-Wege auch mit dem Scan 2904 klingen...
 
deornoth schrieb:
@Daepster

Sorry, meinte die A13W!


In meinen Golf wird wohl auch das exact High Comp Golf V mit dem M18W, dem MG10 und dem DN20 kommen. Soll ja recht ausgewogen klingen, zumal ich mich schon auf den MG10 freue :D

würde nur statt dem DN was hochwertigeres verbauen ....
 
Der DN ist bei diesem Set dabei. Das besteht ja aus den angegebenen Lautsprechern + Aluringe für den M18W und den MG10. Das wird dann erst mal teilaktiv über meine Xetec P4 Evo laufen und später ommen vieleicht mal andere Hochtöner seperat an eine sm@rt devices Stereo 50.
Ist ja noch ausbaufähig ;)

Wie ist so als Tieftöner eigentlich dieser Audio System 20cm Lautsprecher? Will den mal mit ins Rennen werfen :ugly:
 
@zahnstocher
du hast beide schon gehabt den M18 und den DLS hast gerade drin richtig?
inwiefern unterscheiden sie sich vom tiefbass her? große unterschiede?

Nein ich hab nur vom R6A geschrieben...
Der M18W wird wohl aufgrund der Membranfläche / Reso einen hauch tiefer gehen...
 
Der M18W hat genaugenommen sogar etwas weniger Membranfläche, als ein DIN 16,5er...
 
Auf verlangen gibts ihn ja sogar auf standard 16,5er format.... auf nem stahlring adaptiert oder so ähnlich...
 
Es gibt wohl ein paar Versionen mit abgedrehtem Korb, ansonsten gibts nen Stahlring, der auf eine Standard 16,5er Aufnahme geschraubt werden kann, darauf wird dann wiederum der M18W festgeschraubt...
 
Der M18W hat genaugenommen sogar etwas weniger Membranfläche, als ein DIN 16,5er...

Wusste ich nicht - hab Aufgrund der Bezeichnung angenommen er hätte auch ne grössere Membranfläche...
 
Zurück
Oben Unten