Tiefbass vs. offene und geschlossene Fenster / Tür

Da hast du recht, die Ankopplung funktioniert ganz gut. Auf dem Bild ist der Sub bereits bei 30Hz / 24db rausgenommen.
Die Ankopplung erfolgte mit dem ARC GG im Seitenteil Fahrerseite.

ankopplung.png

Wie Moe schon meinte, bevor ich weiter mache, muss ich unbedingt testen, ob sich andere Positionen auch so problemlos ankoppeln lassen. Mit einem anderen Woofer bzw. einem BR löst sich evtl. auch das Problem, dass er trotz tiefer Trennung noch so hoch spielt.
Habe neben den 3 ARC8 noch einen JL 12w3v3 und einen Hollywood Edge 1214D2 liegen. Der Hollywood ist ja auf jeden Fall ein sehr guter Kandidat für nen BR.
Ziel war es aber nicht, ein 80Liter Gehäuse in den Kofferraum zu stellen. Da haben mir die 36L für die 3x ARC8 eigentlich wesentlich besser gefallen.
 
Hey, kannst du nicht 2 ARC 8 in der RRM im BR verbauen?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
pfiuh, für ne Tiefe Abstimmung bei so kleinen gehäusen brauchts schon echt lange Ports :/
Von nem ARC10 in 40 BR mit 25Hz Abstimmung hatte mit der Didi abgeraten. Ich weiß leider nicht, ob das auf den ARC10 bezogen war, oder generell auf ne tiefe BR Abstimmung :kopfkratz:
 
Beim Röhrig steht noch ein FBP vom Didi für/mit einem ARC8 rum,
ursprünglich für die RRM eines E-klasse Kombis.

evtl. könnte der bei einer Simulation oder Tests hilfreich sein,
zumindest ist der FBP recht kompakt, so dass er testweise auch im Beifahrerfussraum Platz fände.
frag den Michi einfach mal. ;)
 
Du hast doch die passivmembran vom xls da, nimm die doch für die arcs Her. Wenn das eine 30er ist passt die doch sehr gut für 2.
 
Die passivmembran ist am Ende wie ein br Rohr das du über die Eigenreso bzw Gewicht abstimmst. Somit müssen Hubraum und abstimmfrequenz einfach passen. Bei einem br Rohr achtest du ja auch auf Durchmesser um Kompression zu vermeiden. Das ist in dem Fall dein Hubraum. Und die abstimmreso wie die Röhrlänge. Kannst du also frei benutzen. 2 10" passivmembranen finde ich für 3 8" woofer gut denkbar. Grundfläche ist halt dann irgendwann evtl ein Problem. Tief abgestimmt geht das mit kleinen Gehäusen aber meist nicht anders sinnvoll als mit passivmembranen
 
Zurück
Oben Unten