TH 1.5 violino defekt

TöffTöff

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2009
Beiträge
70
Hallo,
habe vor ca. 2 Monaten die oben genannten HTs hier im Forum gekauft und musste letzte Woche beim ersten Probehören feststellen, das ein HT schrebbelt. :wall:
Habe mich heute morgen mal drangesetzt und festgestellt wurde, dass es der HT ist...
Kann man da irgendwas machen?
Rein optisch ohne auseinderzuschrauben sind keine Beschädigungen sichtbar.
Und da ich den Verkäufer nicht erreiche, wäre es super da irgendeine Lösung zu finden! :eek:
Gruß
Tobias
 
Haben die Thesis Chassis nicht 30 Jahre, oder sogar lebenslange Garantie? Oder habe ich das mal geträumt? Dann könntest du sie ja vielleicht tauschen lassen..
Chris
 
Nicht der Erstbesitzer, wohl keine Rechnung und dann Garantie auf eine verbrannte Spule ? :ugly: Einen Fehler bei der Herstellung mal ausgeschlossen!
 
Wollte eigentlich fragen ob er die Rechnung hat.. Habe ich wohl vergessen :D
Und was mit dem HT ist :ka: Kann ja auch was anderes sein als die Spule..
 
Naja, wenn er rasselt.. das kann eigentlich fast nichts anderes sein :(

Das mit den 30 Jahre / ein Leben lang Garantie bezieht sich glaube ich, auf gewisse Endstufen von Audison... da gibt es so ältere :thumbsup:
 
Thiel schrieb:
Das mit den 30 Jahre / ein Leben lang Garantie bezieht sich glaube ich, auf gewisse Endstufen von Audison... da gibt es so ältere :thumbsup:

Ah ok, dass kann sein.. Wie gesagt, vielleicht habe ich mir das mal eingebildet :kopfkratz:
 
Jo habe ich mir schon gedacht, dass mit reparieren da nix ist...
Naja ich werde mal bei Elektromedia anrufen...
Danke & Schönen Abend noch!
Gruß
Tobias
 
schick ihn doch zum Holger (First Class Audio Service)
der schickt das Ding weiter nach Italien.
Was ersatz kostet :ka:

beim Serive lässt es sich ganz einfach feststellen. 4 Schrauben vorne aufmachen und dann sieht man was los ist.
evtl. hat ihn der Vorbesitzer auch schon selbst geöffnet und "dezentriert" zusammengesetzt. (hat zwar 2 Zentrierstifte aber möglich ist alles)
Kann auch sein das einfach nur Schmutz im Luftspalt ist.
Magnet verschoben usw..

selber öffnen würde ich nicht.
 
Hallo,
aber erst nächste Woche zu Holger schicken.Der ist diese Woche im Urlaub!! ;)
Mfg Quincy
 
Danke,
wenn ich den Verkäufer nicht an die Strippe bekomme, werde ich den nächste Woche einschicken zum Holger. :keks:
Und mal anrufen und fragen was Ersatz evtl kosten würde etc.
Ein schönen Tag noch und falls noch irgendwem was einfällt oder vlt sogar jemand noch einen einzelnen rumliegen hat einfach melden! :beer:
Gruß
Tobias
 
schraub ihn halt mal auf und schau rein. da ist überhaupt nichts dabei - man sollte nat keine zittrigen hände haben und auch seine handschließreflexe unter kontrolle haben (den "habenwill reflex" abschalten auch wennd ein thesis HT ist :D ).
ich musste meine auch auseinander bauen weil ich die blanken gehäuse brauchte um die gelenklager einzudrehen und ich nicht vollte das der kalotte etwas passiert bzw.um die eisenspäne alle wieder sauber vom magnet zu entfernen.

wenn du vorsichtig bist sollte also nichts passieren.

die premiumgarantie hast du nat.nur in vertbindung mit den serial-code-card´s die in der OVP enthalten sind. sieht aus wie ne EC-karte ohne magnetstreifen.
 
was ich mich nur frage ,wie kann man so dämlich sein und so einen HT killen? (an den vorbesitzer gerichtet) das muss man bei dem erstmal schaffen :wall:

hab den thesis mit steiler flanke und seichtem pegel nach unten ausgetestet, unter 650Hz hab ich mich dann nicht mehr getraut :ugly:

und bei 950Hz mit erhötem pegel war auch noch keinerlei anstrengung festzustellen.

:ot: für mich ist es ein kleiner ingenieursstreich, dieser Hochtöner!
Dank meiner gelenklager kann ich ihn nun um 17° in alle richtungen schwenken, und die befürchtete bündelung zu verschieben.... aber bündelung?? pustekuchen, trotz 32mm Membrane.. naja, ich versteh das auch nicht aber es scheint fast egal zu sein wie ich ihn schwenke, das FQ-spektrum bleibt unheimlich stabiel.
 
So erstmal ne kleine Entschuldigung an den Vorbesitzer, wie ich hoffe und ein dankeschön an Gack!!!
Habe mich heute Mittag nochmal drangesetzt und habe festgestellt, dass ein Minisandkorn sich da festgesetzt hatte...(kaum zu sehen).
Als ich den dann ganz filigran entfernt habe, durfte ich mit Freuden einem wieder funktionierenden HT lauschen...
Und evtl. endlich morgen in unsere Werkstatt einmessen. :keks:

Kann denn so ein winziges Sandkorn so ein schrebbeln verursachen?!? :hammer:

Einen schönen Abend allen!
Gruß
Tobias
 
Zurück
Oben Unten