Test: Alpine 9855R

Slat3r

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Aug. 2006
Beiträge
77
Hi

Das Alpine 9855R ist die beste Headunit (für Leute mit Normalen Einkommen)
die einen sehr guten Klang, den Optischen "WOW" Effekt und viel Einstellmöglichkeiten suchen.

Als ich sie mir gekauft hatte, wollte ich am liebsten den ganzen tag an ihr rumspielen :ugly:
... dieser Traum wurde mir aber erst nach 12 stunden Arbeit gegönnt... da es längst Zeit war loszufahren!

Nach der Arbeit erstmal innerhalb von 1 minute alle Radiosender die ich brauche eingestellt und gespeichert.
An Glide Touch habe ich mich nach 1 Stunde gewöhnt, es sind ja anfangs etwas viele knöpfchen aufeinmal und man weiß nicht richtig was man jetzt wie einstellt.
Glide Touch ist extrem "GEIL" und bietet viele möglichkeiten, man kann während der fahrt innerhalb von 3 sekunden die farbe der Knöpfe am display von sanft glänzenden blau in ein strahlendes Gelb, über ein leckeres Orange in grelles aggressives und leuchtendes Rot einstellen.

Danach habe ich mich etwas an dem EQ ausgetobt, dort habe ich dann erst richtig gemerkt, dass das 9855R nicht nur geil aussieht, sondern auch extrem geil klingen kann! Und das mit Miserablen Lautsprechern ohne Endstufe!

Mit meinen 2 GTO tiefmitteltönern vorne in den türen, ohne dämmung verbaut hatte ich mit meinem alten kleinen Pioneer extrem schlechten sound, der bass war da, aber kein druck, die höhen waren da, aber hatten keinen style und waren einfach nur grad so herrausgepresst wie sie gekommen sind. Als ich nun mit dem 9855R den EQ eingestellt hatte und MX auf die 2 Stufe stellte, traute ich meinen Ohren nicht!
Der Sound was aus diesen ungedämmten, schlechten billiglautsprechern kam war endsgeil, ich dachte man hat mir irgendwo ne endstufe zwischengeschaltet.

Ich bin mehr als nur zufrieden und würde sie nie wieder hergeben.
Danke an JL-Arek (Mondeo MKII) dafür, dass er mich quasi dazu gezwungen hat diese headunit zu kaufen :) danke für alles :D

Jetzt gehts weiter mit meiner Anlage, ich ziehe ende nächsten monat kabel durch und fange an meine Doorboards und Kofferraumausbau zu sägen.
Gedämmt wird auch noch, wenn das fertig ist kaufe ich mir eine der zwei geplanten STEG 'K' 2.02. Diese schließe ich dann zwischen meine 9855R und den kleinen mist TMT's ohne Hochtöner :) mal sehen was dabei rauskommt, wenn ich dann das geld habe kaufe ich mir das Eton Adventure ... dann noch ne STEG 'K' 2.02 mit JL Audio 12w6v2.

Jaaa, die Anlage wird geil! und ist meine erste :)

Alpine 9855R'ulez)


Mit Freundlichen Grüßen
Christian
 
Kann deine erfahrungen nur bestätigen sehr geile headunit mit nem verdammt edlen display und nem geilen klang würd sie auch nicht wieder weg geben wollen wenn da die sache mit dem höhen boost nicht wäre also für ne anlage imr zurück haltendem hochton sicher ideal


Grüße Daniel
 
Verarbeitungstechnisch finde ich das 9835 besser.
Selbst ehemaliger Besitzer vom 9855. Auf die große Clarion umgestiegen, klingt halt komplett anders. Besser/Schlechter möchte ich nicht unbedingt sagen.
Clarion klingt irgendwie "freier, luftiger", Alpine schiebt in ner gewissen Weise mehr.
 
kein thema ;)

aber du wirst erstmal hoeren wie's wirklich klingt wenn alles drin ist ;)

das problem mit dem hochtoener habe ich noch nicht selber erfahren,
waere das eton A1 system zurueckhaltend im hochton?

also ich lass mir weichen bauen fuer die A25T,
da wird der LEY mir den bestmoeglichen klang rausholen
und somit alles perfekt anpassen...

dann duerfte ich das problem wohl nicht mehr haben hm?


mfg arek
 
na ich hoffe dann mal, das Du mit Deinem 55er glücklich wirst.. ich wurde es nicht :(

gruß Thomas
 
Ich denke mal das kommt sich wie immer auf die Kette an ;)

Gruß Patrick
 
ich würde sagen der bericht ist etwas stark übertrieben, ich hab ja nun auch schon einige alpine geräte gehabt, aber nachdem ich jetzt das clarion hx-d2 habe würde ich sagen nie wieder alpine, vor allem dieser schwache sub ausgang!
aber ist doch trotzdem klasse das du zufrieden bist.
gruß michael
 
Also ich bin auch vom 9835R zum HXD2 umgestiegen...klar, der Subout ist ein wenig schwach, kann man aber sehr gut mit einem LD in den griff bekommen...ansonsten finde ich die Alpines sehr gut aus klanglicher sicht...und selbst das V-Drive-Höhen-Prob bekommt man in den Griff...
Von daher würde ich jederzeit wieder ein Alpine nehmen...
 
chitqua schrieb:
ich würde sagen der bericht ist etwas stark übertrieben, ich hab ja nun auch schon einige alpine geräte gehabt, aber nachdem ich jetzt das clarion hx-d2 habe würde ich sagen nie wieder alpine, vor allem dieser schwache sub ausgang!
aber ist doch trotzdem klasse das du zufrieden bist.
gruß michael

ja stimmt ein 500€ gegen ein 1500€ radio vergleichen :ugly:

vergleich dann eher mal meine kombi gegen das hx d2 ...denke klanglich wird dann das hx die nase vorn haben...aber ansonsten das alpine..sind halt andere konzepte..

würde immer wieder alpine kaufen..clarion aber auch ;) nur bei denen gibt es eben nichts vergleichbares mit den möglichkeiten von KLANG und multimedia/navi
 
Hmm, ich konnte bisher weder das Prob mit den Höhen ausmachen, noch einen schwachen Sub-Out. Da hängt seit gestern eine HTL402 dran, Gain ist netmal halb offen :kopfkratz:

Vll. liegts wie schon so oft gesagt einfach an der Kette der Komponenten :?: :!:
 
ich wollte das hx-d2 auch nicht mit dem 9855 vergleichen.
aber wenn man das 9855 mit den aktuellen eclipse oder clarion oder pioneer vergleicht, schneidet das alpine schlecht ab, für mich steht erstmal fest das ich mir so schnell kein alpine mehr hole, den nach dem 7998(müßte das mit dem ausfahrbaren display sein) hat alpine sich nicht mehr verbessert sondern eher verschlechtert, und das finde ich schade, war ja bis vor kurzem selber noch alpine fan, aber seit ich das clarion 948 mal gegen das alpine 9855 probehören durfte ist das nicht mehr so.

mfg michael
 
tja - so können die meinungen auseinander driften...
ich bin z.b. auch der meinung, dass das 55'er ein rückschritt gegenüber dem 35'er ist - vor allem eben in der anfassqualität und der bedienung - der gliedetouch is äußerst gewöhnungsbedürftig.

und inzwischen gibt es in der preisklasse ja auch noch die bessere alternative namens P88... :D

an dem sub-out des 35'ers konnte ich aber eigentlich nix aussetzen - war immer "stark" genug. ;)

@ vs900:
bei den problemen die du mit dem 55'er gehabt hast, wär ich völlig durchgedreht. :ugly: :wall:
 
Hallo,

bin seit längerem schon Mitleser und möchte nun auch mal was schreiben.
War immer ein JVC Fan, jaja schlagt mich, wollte dann auf ein Alpine wechseln und hab mal bissl durchgehört, 9812, 9835, 9855 (auf richtige Bezeichnungen gebe ich keine Garantie) und muss sagen im Vergleich klingen 938 und 948 von Clarion besser, habe mir dann aber das 958 von Clarion geholt, weil ich Front aktiv 2-Wege fahren wollte und das hat klanglich nochmal einen draufgesetzt.

Auch von der Verarbeitung finde ich Alpine eher sehr billig und das finde ich sehr Schade für deren Anspruch.
 
Was mich bei meinem 9831 nervt und was Ich allgemein nicht kapiere ist das mit dem schwachen Sub-Out. Das Problem existiert schon seit Jahren.. und Alpine scheint keine Ambitionen zu haben das zu ändern :???: :ka:
Bei jedem anderen Hersteller haben alle VV-Ausgänge gleich stark, das kann doch ni´cht so schwer sein :eek:
 
mal informativ: wieso stören sich alle an dem "schwachen" sub-out? das ist doch letztlich nur eine sache des einpegelns. eine ama wäre mit 2v beispielsweise schon überfordert :taetschel:

was bleibt, sind unterschiede in der störanfälligkeit und auch hier habe ich keinerlei probleme.

wohl aber mit dem glide touch, dem ventilator, den cinchbuchsen am gehäuse, der "windigen" verarbeitung, den unnötig komplizierten menus (die noch dazu viel zu schnell verschwinden), dem zu hohen hochpass am hochton-zweig, dem fehlenden digitalausgang und und und.....

die anordnung der tasten ist ebenso ok wie die optik, wobei es für meinen geschmack gern schwarz sein dürfte (daher habe ich auch den rahmen vom 9853). klanglich fehlt mir aufgrund langer pause ohne anlage der direkte vergleich, aber umhauen tut es mich nicht. wirkt manchmal ein wenig steril.

das display ist hingegen ein echtes highlight, da ansprechend und dezent zugleich.
 
schwachkopp schrieb:
Auch von der Verarbeitung finde ich Alpine eher sehr billig und das finde ich sehr Schade für deren Anspruch.

also ich hab selber ein 9855R und bin damit auch zufrieden. verarbeitung finde ich merh als OK. alles sehr solide und haptik ist toll.



über den schwachen sub out kann man streiten. für mich reichts. hatte vorher ein pioneer und da war der subout viel stärker.

gruß beka10
 
die verarbeitung ist auch nicht wirklich schlecht, vielmehr geht es mir (bzw. uns!?) um konstruktive details. so war das bedienpanel bei meinem 7944 wesentlich stabiler montiert, der kunststoff wirkte wertiger (fester) und auch die druckpunkte der tasten waren exakter bzw. knackiger....insbesondere beim lautstärkeregler. aber das waren halt andere zeiten ... hier bietet heutzutage auch kein anderer hersteller bessere qualität - von exorbitant teuren topmodellen mal abgesehen.
 
Hallo!
Bin ebenfalls Besitzer eines 9855 und für mich steht fest:
Auf absehbare Zeit KEIN Alpine mehr.

1. Glidetouch ist das absolut letzte. Wie lange brauch man denn da um beispielsweise durch Titel zu navigieren (während der Fahrt fast unmöglich). Da war die Drehregelung am 35er deutlich besser. Warum man das nicht zumindest zusätzlich zum GT beibehalten hat weiß wohl Alpine allein.

2. Mein Alpine war mittlerweile bereits 2x zur Reparatur. Hat beide Male ewig gedauert. Fehler war nach dem ersten Mal nicht abgestellt, trotz Tausch von Elektronik und Laufwerk. Strange.

3. Features, die es beim 35er noch gab sind auf einmal beim 55er nicht mehr vorhanden, obwohl sie in der Bedienungsanleitung beschrieben werden (Stichwort: Stereo LZK Subkanäle)

Zum Klang kann ich leider nicht mehr viel sagen, weil mich ja gleichzeitig mit meinem 35er meine Brax Graphic verlassen hat.

Unterm Strich ist das 55er jedoch schlechter als das Vorgängermodell. Warum macht man sowas?
 
Pils schrieb:
3. Features, die es beim 35er noch gab sind auf einmal beim 55er nicht mehr vorhanden, obwohl sie in der Bedienungsanleitung beschrieben werden (Stichwort: Stereo LZK Subkanäle)

schon am gfehäuse auf 3 wege umgestellt ?

meins läuft seit 1.5 jahren fehlerfrei.
mit dem glidetouch kam ich nach ca 1er woche gut zurecht.
zudem ist es die einzige hu im 500€ bereich die akzeptable filtermöglichkeiten für ein 3 wege frontsystem bereitstellt.



mfg eis
 
wobei man das P88 auch um diesen kurs bekommen kann... :keks: *immernochbegeistertbin* :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten