temperatur steuerung für lüfter

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
hallo, bei mir sollen meine endstufen im doppelten boden verbaut werden.
wegen dem gedanken das sie dort kaum ein lüftchen zum abkühlen bekommen habe ich mir einpaar papst lüfter angeschaft.
sie werden so angeordnet das die luft auf der einen seite in den doppelten boden reingeblasen, und auf der anderen seite rausgesaugt wird.
das sollte zur kühlung reichen.
ich habe mir auch ein reale gebastelt womit ich die lüfter einschalten kann.
was ich wissen möchte ist das ob ich die lüfter irgendwie temperatur abhängig steuern kann?
meine audison lrx haben ja so einen lüfter anschluß, kann ich den irgendwie dafür verwenden?
gruß erkan
 
hi,
wie der lüfteranschluss funzt weiss ich nicht, aber vemrutlich wird dieser nur ein remote signal bekommen, und auf dauervollast fahren.
Temperaturbausätze findest du fertig bei conrad, oder ein bisschen googeln und selber bauen.

Gruss,
Marc
 
Erkan1967 schrieb:
ich habe mir auch ein reale gebastelt womit ich die lüfter einschalten kann.

*klugscheissermod an* REALE wird RELAIS geschrieben wusste leider erst garnet was gemeint ist *klugscheissermod aus*
 
ich wahr auch zu schulzeiten nie gut in rechtschreibung :D
die spanung an dem ausgang von der lrx müßte sich dann je nach temperaut an der stufe ändern oder?
 
Wie ist das an einer Genesis 5 Channel? Ist der Lüfterausgang auch temperaturgeregelt?
Wenn sie kalt ist hab ich keine Spannung anliegen... :kopfkratz:
 
Ober schrieb:
Wie ist das an einer Genesis 5 Channel? Ist der Lüfterausgang auch temperaturgeregelt?
Wenn sie kalt ist hab ich keine Spannung anliegen... :kopfkratz:

türlich
sonst wäre der ja auch nicht daran :D
 
Hallo,

man könnte einen CPU-Kühler nehmen, bekommt man recht günstig und es gibt die auch als temperaturgesteuert.

Ich hätte sogar noch welche rumfliegen...

Gruss
Andreas
 
ich wahr auch zu schulzeiten nie gut in rechtschreibung

einfach kurz Word öffnen, copy + paste, F7 drücken, und wieder retour, sind 10 sec Arbeit, erleichtert das Lesen und man sieht, wo man Fehler reinbaut.

Sry for OT
 
soll ich jetzt jeden satz denn ich hier eintippe zuerst mit word korigieren oder was :stupid:
naja egal, zurück zum thema, wie sind die anschlüße von den cpu lüftern eigentlich belegt?
sind ja drei leitungen, ich schätze mal plus, minus und die steuerleitung.
soll man jetzt plus und minus anschließen, und je nach spannung die an der steuerleitung anliegt wird die geschwindigkeit geregelt. stimmt das so?

wenn ja würde ich plus mit einem relai (remot) schalten und den lüfteranschluß der endstufe nehmen. geht den das?

was ich habe sind 6 stück 92mm papst
 
Wenn ich das richtig verstanden habe geben die Lüfterausgänge nur Strom wenn es warm ist, ...
also wenn sie ne gewisse Temp überschreiten geht der Lüfter an, wenn die Temp wieder darunter fällt wieder aus ...

das is jetz mein Wissensstand.

Gruß Raffnix
 
Erkan1967 schrieb:
soll ich jetzt jeden satz denn ich hier eintippe zuerst mit word korigieren oder was :stupid:
naja egal, zurück zum thema, wie sind die anschlüße von den cpu lüftern eigentlich belegt?
sind ja drei leitungen, ich schätze mal plus, minus und die steuerleitung.
soll man jetzt plus und minus anschließen, und je nach spannung die an der steuerleitung anliegt wird die geschwindigkeit geregelt. stimmt das so?

wenn ja würde ich plus mit einem relai (remot) schalten und den lüfteranschluß der endstufe nehmen. geht den das?

was ich habe sind 6 stück 92mm papst

vorsicht, die max stromabgabe für lüfter ist an den endstufen nicht unbegrenzt und recht gering und für 6 lüfter sehe ich wirklich schwarz

also dann vielleicht erst nen relais ansteuern ... ?


... ETWAS sollte man schon auf die rechtschreibung achten, sonst ist sehr schwierig zu lesen
und wenn du es ein paar mal gemacht hast, dann wird DAS ja auch besser ;) :beer:
 
Raffnix schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe geben die Lüfterausgänge nur Strom wenn es warm ist, ...
also wenn sie ne gewisse Temp überschreiten geht der Lüfter an, wenn die Temp wieder darunter fällt wieder aus ...

das is jetz mein Wissensstand.

Gruß Raffnix

Wenn der Ausgang der LRx temperaturabhängig arbeitet - dann JA.
Du hast doch selbst eine LRx - oder?
Halte doch mal ein Multimeter hin und mess´ mal, dann weiß der Threadersteller auch was denn nun Sache ist...


MacMorty schrieb:
vorsicht, die max stromabgabe für lüfter ist an den endstufen nicht unbegrenzt und recht gering und für 6 lüfter sehe ich wirklich schwarz

also dann vielleicht erst nen relais ansteuern ... ?

Genau das will er ja auch machen ;) ;)

->
wenn ja würde ich plus mit einem relai (remot) schalten und den lüfteranschluß der endstufe nehmen


Aber die Endstufenausgänge können in der Tat nicht unendlich viel ab...
Mehr als ~0.5A würde ICH denen nicht abverlangen...
 
Raffnix schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe geben die Lüfterausgänge nur Strom wenn es warm ist, ...
also wenn sie ne gewisse Temp überschreiten geht der Lüfter an, wenn die Temp wieder darunter fällt wieder aus ...

das is jetz mein Wissensstand.

Gruß Raffnix

wenn das so ist dann ist das kein problem. ich dachte das der ausgang die lüfter vieleicht sogar stufenlos regelt.
wenn sie sozusagen nur ein und ausschalten kann ich ja damit das relai steuern. so wird der ausgang auch kaum belastet.
ich hänge morgen gleich mal mein multimeter ran.
 
[quote="MacMorty
... ETWAS sollte man schon auf die rechtschreibung achten, sonst ist sehr schwierig zu lesen
und wenn du es ein paar mal gemacht hast, dann wird DAS ja auch besser ;) :beer:[/quote]

ich werde mich in zukunft mehr bemühen :beer:
 
Stressfaktor schrieb:
Raffnix schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe geben die Lüfterausgänge nur Strom wenn es warm ist, ...
also wenn sie ne gewisse Temp überschreiten geht der Lüfter an, wenn die Temp wieder darunter fällt wieder aus ...

das is jetz mein Wissensstand.

Gruß Raffnix

Wenn der Ausgang der LRx temperaturabhängig arbeitet - dann JA.
Du hast doch selbst eine LRx - oder?
Halte doch mal ein Multimeter hin und mess´ mal, dann weiß der Threadersteller auch was denn nun Sache ist...

Nein, ich habe keine LRx, mir reicht meine Raveland^^
Gruß Raffnix
 
Bei Genesis sind glaube ich bis zu 350 mA angegeben. Der Lüfter springt dort bei 55°C an und läuft ab 65°C dann auf vollen Touren.

Gruß
Konni
 
das wird dann aber etwas schwieriger wenn der ausgang die lüfter stufenlos ansteuert.
ein relai macht ja nur auf oder zu. wie kann ich den sowas machen das ich miene lüfter auch stufenlos geregelt werden?
 
Zurück
Oben Unten